Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[50] Ministerial-Bekanntmachung und Gesetz über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. Ausstellung eines neuen Tarifs für die Kameruner Mittellandbahn.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Einfuhr von Rind- und anderem Klauenvieh aus Deutschland.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zu der Verordnung, betr. die Einfuhr von Rind- und anderem Klauenvieh aus Deutschland vom 7. Januar 1914.
  • Arbeitsordnung in den Gefängnissen des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Schaffung von Strandämtern und die Bestellung von Strandvögten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 389 20 
Arbeitsverdienstanteil der aus dem Schutzgebiet ausgewiesenen 
entlassenen Gefangenen. 
## 8. Der Arbeitsverdienstanteil der Gefangenen, welche im Anschluß an die Verbüßung 
der Strafe aus dem Schutzgebiet ausgewiesen werden, ist bis zu drei Vierteln zur Deckung der 
Transportkosten zu verwenden. Der Rest ist dem Gefangenen beim Verlassen des Schutzgebietes 
auszuhändigen. 
Berechnung der Strafvollzugskosten. 
§ 9. Eine Berechnung über die entstandenen Strafvollzugskosten ist nur dann aufzustellen 
und dem Gericht zu übersenden, wenn besondere Strafvollstreckungskosten, z. B. Lazarettbehandlung, 
Transport usw., in Ansatz zu bringen sind. 
Erhält das Gericht keine besondere Aufstellung, so ist von ihm der tarifmäßige Satz von 
2 ¾ für den Hafttag als Gerichtskosten einzuziehen. 
Verrechnung des Arbeitslohnes und des Arbeitsverdienstanteils. 
§ 10. lber die Einnahmen und Ausgaben des Gefangenen-Arbeitsbetriebes ist Buch zu 
führen. Allmonatlich hat darin — vor der Linie — eine Bestandsfeststellung zu erfolgen, während 
der endgültige Abschluß für das abgelaufene Rechnungsjahr spätestens an dem darauf folgenden 
30. April vorzunehmen ist. 
Der nach Abzug des ausgezahlten und für die noch nicht entlassenen Gefangenen zurückzu- 
behaltenden Arbeitsverdienstanteils verbleibende Betrag ist als Gefangenen-Arbeitsverdienst bei 1. 3. 3 
zu verrechnen. 
5 11. Diese Arbeitsordnung tritt mit dem 1. April 1914 in Kraft. 
Windhuk, den 16. Februar 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
Muster I. 
Arbeitsplan des Kaiserlichen Gefängnisses in windhun 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
für den. 191. 
— —— 
And Arbeit 3. 19 el *1 H[enehmi-= 
Ander Arbeit Gesamt= Der Ge= An Arbelts.Der Gesan- 4 Geneh 
. S 2 - - .* 1 ind t M 2- des 
der Arbeit 1Spaltel 4. der Arbeit ardels balra, fangene ge- *r*!" ! ls Material uc es 
erden be- (Sum. hört zurr' kommen dienstanteil verbrauch 
* schäftigt me der lohn-erdienst-Spalte 5 84Spat#e 9) füngnis= 
* Art J (Name des «- Spaltcuklafse ilklass 4r½½ v. . vor- 
Ir Tag Gefangenen) Beginn, Ende 5 und 6) anteilklasse * D Pf. Al Pf. Al Pf. stehers 
3 4 5 6T 9 10 11 12 13 
. l ’ 
»411.X.Schmidtlsllhr »lllll)rV,Taglb::B-60Pi.150—30 1;—«Uutck- 
Stühle 1912 vorm. vorm. 3.# . 3 schrift des 
ans0 s · f , Ge- 
bessern Lehmann do. do. J do. III-D—20- 11251 — 10 fängnis- 
i 2,50.-" voͤr- 
« Summa 2 75— 40 1. — stehers 
Arbeit Bemerkungen: Wenn der Arbeitsplan dem Gefängnisvorsteher zur Genehmigung der ausguführenden 
Arbeiten 
gefünt vorgelegt wird, so kann selbstverständlich nur Spalte 1 bis einschließlich 4 und Spalte 8 und 9 aus- 
ist ohr sein. Die übrigen Spalten können erst nach Beendigung der Arbeiten ausgefüllt werden. Jede Arbeit 
hne Rüchsicht auf die Länge in sich abzuschließen. 
Zwecks Berechnung der Arbeitsverdienstanteile ist es erforderlich, für jeden Gefangenen ein besonderes 
somto zu führen. Die Einrichtung dieses Kontos wird dem Gesängnisvorsteher überlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment