Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_dr
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
handbuch_dr_1918
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Volume count:
40
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Reichskanzlei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Reichswirtschaftsamt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
  • Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)
  • Title page
  • Dem Andenken der Reichsbeamten.
  • Inhaltsübersicht.
  • Alphabetisches Sachverzeichnis.
  • Index
  • Der Bundesrat.
  • Der Reichstag.
  • Kaiserliche Wirkliche Geheime Räte.
  • Reichsbehörden.
  • Reichskanzler und Stellvertreter.
  • Reichskanzlei.
  • I. Auswärtiges Amt.
  • II. Reichsamt des Innern.
  • III. Reichswirtschaftsamt.
  • IV. Reichs-Marineamt.
  • V. Reichs-Justizamt.
  • VI. Reichsschatzamt.
  • VII. Reichs-Kolonialamt.
  • VIII. Reichs-Eisenbahnamt.
  • IX. Rechnungshof des Deutschen Reichs.
  • X. Reichs-Postamt.
  • XI. Kriegsernährungsamt.
  • XII. Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen.
  • XIII. Reichsmilitärgericht.
  • XIV. Reichsbank.
  • XV. Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.
  • XVI. Reichsschuldenkommission.
  • XVII. Reichsrayonkommission.
  • Alphabetisches Namenverzeichnis.

Full text

201 
  
Reichsversich erungsamt. 
  
Schuster, Baumeister zu Mannheim (Bd 
823b). 
van Delden, Königl. Preußischer Geheimer 
Kommerzienrat, Fabrikbesitzer zu Gronau 
in Westfalen (Pr RA4) (Pr Kr). 
Weise, Fabrikbesitzer zu Halle an der Saale 
(Pr LD2). 
Dr. Leybold, Direktor der Gaswerke zu Ham- 
burg (Pr RA4). 
Knops, Königl. Preußischer Oberbergrat zu 
Saarbrücken (Pr RA4) (Pr LDI). 
Waltz, Baumeister und Stadtrat zu Straß- 
burg im Elsaß (Pr R#). 
Falk, Großherzogl. Hessischer Geheimer Ge- 
werberat zu Mainz (Pr Kr). 
Boß, Militäreffektenfabrikant, Hoflieferant 
(Firma Pruntz & Voß) zu Berlin (Pr Kri) 
(Reuß EKm.Kr.) (Lp EkK4). 
Woltersdorf, Fürstl. Schwarzburg-Sonders- 
häusischer Kommerzienrat, Mühlenbesitzer 
zu Arnstadt in Thüringen (Pr L2). 
Gebauer, Architekt zu Frankfurt am Main. 
Sames, Stadtrat und Maurermeister zu 
Darmstadt, nichtbeamteter Beisitzer des 
Oberschiedsgerichts für Angestelltenver- 
sicherung (Hss Päéa) (Hsf Acf#Kr B). 
(6 Stellen unbesetzt.) 
  
Hermann Weber, Fürstl. Neußischer Geheimer Kommerzienrat, Präsident der Handels- 
kammer zu Gera in Reuß j. L., Mitglied des Königl. Preußischen Landes-Eisenbahnrats 
(Pr RKM3) (Reuß E#K2). 
Stellvertreter. 
Wahlen, Königl. Preußischer Kommerzien= 
rat, Fabrikbesitzer zu Cöln am Rhein (Pr 
N4) (Pr Kr3). 
Vollmer, Ratsmaurermeister zu Berlin (Pr 
R) (Pr KrsS) (Pr L29). 
Dingler, Fabrikdirektor zu Zweibrücken in der 
Pfalz (Bay L019). 
Häfner, Maurermeister zu Breslau 2. 
Mähler, Geschäftsführer der Automobil-Be- 
triebs-Gesellschaft zu Dresden, G.m. b. H. zu 
Dresden (KSä Abc). 
Gerhardi, Fabrikbesitzer zu Lüdenscheid (Pr 
RA#4) (Pr Kré). 
Ventzki, Königl. Preußischer Kommerzienrat 
zu Graudenz (Pr R##). 
Pinkus, Königl. Preußischer Kommerzienrat, 
Fabrikbesitzer zu Neustadt in Schlesien. 
Ziersch, Fabrikbesitzer zu Barmen (Pr L.2). 
Ferdinand Schmidt, Baugewerksmeister und 
Stadtrat zu Erfurt (Pr RA#) (Pr K#r44) 
(GSä F4b) (Schwb EkK4). 
Röwer, Buchdruckereibesitzer zu Berlin. 
Wolfram, Regierungsbaumeister a. D., In- 
haber eines Maurerei= und Zimmereibe= 
triebs zu Breslau 2 (Pr L2). 
Katz, Großherzogl. Badischer Kommerzien- 
rat, Fabrikbesitzer zu Gernsbach in Baden 
(Bd 8L3#a) (Bd LD). 
Dr. Oppenheim, Königl. Preußischer Gehei- 
mer Regierungsrat, Generaldirektor der 
Aktiengesellschaft für Anilin-Fabrikation zu 
Berlin, Mitglied des Beirats der Stän- 
digen Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt 
(Pr R##) (Pr Kr). 
Groß, Maurermeister zu Erfurt. 
Heidepriem, Fabrikbesitzer zu Rathenow (Pr 
RA4) (Pr EK2) (Brn L83b). 
Schaufuß, Direktor der Preußisch-Rheinischen 
Dampfschiffahrtsgesellschaft zu Cöln am 
Rhein (Hss Paa). 
Dr. Baare, Königlich Preußischer Kom- 
merzienrat, stellvertretender Generaldirek- 
tor des Bochumer Vereins für Bergbau 
und Gußstahlfabrikation zu Bochum (Pr 
RA) (Pr Kr3) (Pr LDi) (Bd ZL30b). 
Blümcke, Direktor der Schiffs= und Ma- 
schinenbau-Aktiengesellschaft Mannheim zu 
Mannheim (Dr Kré). 
Buchholtz, Fabrikbesitzer zu Charlottenburg 
bei Berlin. 
Helff, Schiefergrubenbesitzer zu Cöln am 
Rhein (Pr RA4). 
Stenz, Königl. Preußischer Kommerzienrat, 
Reeder zu Gonsenheim bei Mainz. 
Wolff, Architekt zu Saarbrücken.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.