Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_dr
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
handbuch_dr_1918
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsstruktur
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Reichskanzlei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
X. Reichs-Postamt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Bekanntmachung. Die Dienstkleidung für das Schiffspersonal der Dampfschiffahrtsverwaltung betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Statuten der Badischen Bank betreffend.
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

198 XVI. 
die Vorschriften über die Kontrolle der Notenausgabe und über die Mittel der Einlösung 
stets eingehalten werden. 
Er kann einen Teil seiner Funktionen für besondere Zwecke einem oder mehreren seiner 
Mitglieder übertragen. 
Der Aufsichtsrat übt seine Obliegenheiten durch Festsetzung der Normen für die Führung 
des Geschäfts im allgemeinen und für die einzelnen Geschäftszweige in einem mindestens 
alljährlich zu revidierenden Betriebsreglement, welches der Großherzoglichen Regierung vorzu- 
legen ist, durch die Feststellung der Jahresrechnung, durch seine Mitwirkung bei Anstellung 
und Entlassung von Beamten (siehe Artikel 53), außerdem durch folgende ihm zustehende 
Funktionen aus: 
Der Aufsichtsrat ist befugt, dem Vorstand hinsichtlich der Leitung des Geschäfts oder 
einzelner Zweige Erinnerungen zu machen und kann durch Delegierte aus seiner Mitte: 
a. in den Geschäftslokalen der Bank von den Büchern, Belegen und sonstigen Schrift- 
stücken Einsicht nehmen, 
b. die Kasse und die Wertpapiere revidieren, was jährlich wenigstens zweimal ge- 
schehen muß, 
c. gegen Verfügungen des Vorstands Einsprache erheben mit der Wirkung, daß die 
Ausführung unterbleibt, wenn nicht in der alsbald zu berufenden Sitzung von sechs 
Mitgliedern die Einsprache aufgehoben wird. 
Der Vorsitzende hat alle Befugnisse eines Delegierten. 
Der Aufsichtsrat hat die Bilanz, die Vorlagen und Anträge an die Generalversammlung 
zu prüfen, einen Revisionsbericht aufzustellen und der Generalversammlung über alles, was 
das Interesse der Gesellschaft berührt, Bericht zu erstatten. 
Der Aussichtsrat beschließt über die an Beamte der Bank zu gewährenden Remu- 
nerationen. 
Artikel 47. 
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten Ersatz aller aus der Erfüllung ihres Dienstes 
entspringenden Auslagen und beziehen außerdem als Vergütung für ihre Bemühnngen die 
im Artikel 29 vorgesehene Tantieme. 
C. Vorstand (Direktion). 
Artikel 48. 
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Wahl, 
sowie die Festsetzung der näheren Anstellungsbedingungen, Befugnisse nach innen und der dem- 
selben für seine Tätigkeit zu leistenden Vergütung, welche ganz oder teilweise in einem nach 
Artikel 29 des Gesellschaftsvertrags zu berechnenden Anteil am Jahresgewinn (Tantieme) 
bestehen kann, erfolgt durch den Aufsichtsrat; ebenso der Widerruf der Bestellung. Die Er- 
nennung hat in einer Sitzung zu erfolgen, in welcher mindestens sechs Mitglieder anwesend 
sein und mindestens fünf sich für die Wahl aussprechen müssen.No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment