Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_dr
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
handbuch_dr_1918
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsstruktur
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Reichskanzlei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Auswärtiges Amt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 1284.) Staatsvertrag zwischen der Königlich-Preußischen und der Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Regierung über den künftigen Beitritt des Großherzogthums zum Zollverbande der östlichen Preußischen Provinzen. Vom 11ten Februar 1831. (1284)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 47 — 
1sien April d. J. an dergestalt ein freier gegenseitiger Verkehr besiehen, daß 
die von den beiderseitigen Unterthanen innerhalb jener Lande zu verführenden 
Waaren aller Art überall den eigenen inländischen Waaren völlig gleich behan- 
delt werden, auch in dem Gebiete des einen der beiden kontrahirenden Theile, 
so weit sich die Besiimmungen dieses Artikels darauf erstrecken, die Untertha- 
nen des anderen Theils nirgends einem Binnenzolle, außer dem an Sachsen- 
Weimar-Eisenach zu entrichtenden Thüringenschen Geleit, so wie es gegen- 
wärtig in der Stadt und in dem Gebiete Erfurt, in der Stadt und in dem 
Gebiete Gotha und in dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach er- 
hoben wird, oder so wie es künftig, in Gemäßheit der Bestimmungen des 
Artikels J. dieses Vertrages wird erhoben werden, unterliegen sollen, es mag 
dieser Binnenzoll unter dem Namen Geleit oder einem anderen Namen bis 
dahin besianden haben. 
Ausgenommen von dieser Freiheit des Verkehrs sind: 
a) Salz und Spielkarten, indem der Verkehr mit diesen Gegenständen den 
in den Landen eines jeden der kontrahirenden Theile hierüber bestehenden 
Anordnungen unterworfen bleibt; 
alle Gegenstände, von welchen bei der Erzeugung oder der Bereitung 
im Inlande eine Abgabe erhoben wird. Der freie Verkehr mit diesen 
Gegensiänden (b) aus einem Gebiete in das andere sinder nur mit der 
Einschränkung statt, daß dieselben, wenn sie in das Gebiet des ande- 
ren kontrahirenden Theils eingebracht werden, daselbst einer Abgabe 
unterliegen, welche derjenigen gleichkommt, womit die eigenen inländischen 
Erzeugnisse derselben Art belastet sind. 
Art. 5. In Absicht des Verkehrs zwischen der Stadt Erfurt und den 
Großherzoglich= Sachsen-Weimarschen Landen, sowohl was den Eingang als 
die Ourchfuhr anbelangk, sollen vom isten April d. J. an die beiderseitigen Un- 
terthanen dergestalt gleich behandelt werden, daß einerseits die Großherzog= 
lichen Unterthanen in der Stadt Erfurt dieselben Vortheile und Begunstigun- 
gen genießen, welche den eigenen Preußischen Unterthanen des Landkreises 
Erfurt und der Kreise Schleusingen und Ziegenrück daselbst zustehen, anderer- 
seits aber auch den Einwohnern der Stadt Erfurt in den Großherzoglichen 
Landen alle die Vortheile und Begünsiigungen zu Statten kommen, worauf 
die Einwohner der gedachten Kreise nach Artikel 1. in den Sachsen-Weimar-= 
schen Landen Anspruch machen können. 
Art. .0. Vom tsten April d. J. an soll, ohne Beschränkung auf beson- 
dere Landestheile und Provinzen, von Königlich-Preußischen und Großherzoglich= 
Sachsen-Weimarschen Unterthanen, welche in dem Gebiete des anderen kontrahi- 
renden Theils Handel und Gewerbe treiben oder Arbeit suchen, keine Abgabe 
entrichtet werden, welcher nicht gleichmaäßig die eigenen Unterthanen derselben 
Art unterworfen sind. 
(No. 1284.) Des- 
b
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment