Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch der Politik. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Politik. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_politik
Title:
Handbuch der Politik.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
handbuch_politik_1
Title:
Handbuch der Politik. Erster Band.
Editor:
Laband
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Die Grundlagen der Politik
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin, Leipzig
Publishing house:
Dr. Walther Rothschild
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Politik.
  • Handbuch der Politik. Erster Band. (1)

Full text

296 Paul Schoen, Die formellen Gesetze. 
  
Zu den Reichsgesetzen gehören auch die sog. Landesgesetze für Elsass-Loth- 
ringen. Diese sind ihrem inneren Wesen nach Reichsgesetze und nicht Landesgesetze wie 
die Gesetze der deutschen Einzelstaaten. Sie werden erlassen von der Reichsgewalt und nicht von 
einer von dieser v It, wie eine solche über Elsass-Lothringen überhaupt 
nicht besteht. Als Landesketee erscheinen sie nur äusserlich insofern, als sie nur in dem Reichs- 
lande Geltung haben, gegenständlich sich auf diejenigen Angelegenheiten beziehen, die im übrigen 
Reichsgebiete den Bereich der Landesgesetzgebung ausmachen und auch, nicht wie die gewöhn- 
lichen Reichsgesetze, sondern in einem durchaus dem Wege der Landesgesetzgebung nachgebildeten 
Prozesse zustande kommen (vgl. unten S. 291). 
IV. Das Zustandekommen des formellen Gesetzes vollzieht sich in 
bestimmten aufeinander folgenden Akten, die zusammenfassend der „Weg der Gesetzge- 
bung‘ genannt werden. Die Zahl und die Reihenfolge dieser Akte ist in den monarchischen Einzel- 
staaten und im Reiche dieselbe, nur ihre Ausgestaltung im einzelnen ist hier und dort eine mehrfach 
verschiedene; in den freien Städten dagegen vereinfacht sich der Gesetzgebungsprozess durch den 
Wegfall des Sanktionsaktes. 
1. Der Weg der Gesetzgebung in den monarchischen Einzelstaaten. 
a) Er beginnt für die juristische Betrachtung mit der Einbringung desGesetz- 
entwurfes bei der Volksvertretung. Alles was dieser vorangeht, insbesondere die Ausarbeitung 
des Entwurfes, die durch ein staatliches Organ wie auch von privater Seite stattfinden kann, entzieht 
sich der rechtlichen Erörterung. Das Recht, einen Gesetzentwurf einzubringen, die sog. Initia- 
tive, hatte nach dem älteren Verfassungsrechte regelmässig allein der Landesherr, heute steht 
es nach den meisten Verfassungen wie diesem so auch der Volksvertretung zu. Wo das Zweikammer- 
system besteht, hatjededer Kammern dasRecht der Initiative, und in jeder Kammer kann wieder jedes 
Mitglied, wenn es die geschäftsordnungsmässige Unterstützung findet, die Beratung eines Gesetz- 
entwurfes beantragen. DieRegierung kann in Staaten mit dem. Zweikammersysteme ihre Gesetzes- 
vorschläge nach Belieben entweder der ersten oder der zweiten Kammer zuerst vorlegen, wie auch 
sie in beiden zugleich einbringen. Nur den Staatshaushaltsetat und andere die Finanzen betreffende 
Gesetzentwürfe ist die Regierung verpflichtet, zuerst der zweiten Kammer vorzulegen, und soweit 
dieses der Fall ist, kann auch ein Recht der Initiative der ersten Kammer auf dem Gebiete der 
Finanzgesetzgebung nicht angenommen werden.5) 
b) Das zweite Stadium ist das der Feststellung des Gesetzesinhaltes, d. h. aller 
Bestimmungen, die Gesetz werden sollen. Diese erfolgt durch Vereinbarung der Regierung mit dem 
Landtage, 6) und zwar so, dass dabei die beiden, oder, wo das Zweikammersystem besteht, die drei 
gesetzgebenden Faktoren völlig gleichberechtigt sind. Jeder von ihnen kann den Entwurf nicht nur 
annehmen oder ablehnen, sondern auch Abänderungen und Zusätze („Amendements“) zu ihm be- 
schliessen und von deren Annahme seitens der anderen Faktoren seine Zustimmung zum Ganzen 
abhängig machen. Nur die erste Kammer, und auch sie nur in Preussen und Hessen, ist in ihrer Be- 
schlussfassung beschränkt, wenn es sich um den von der zweiten Kammer an sie gelangenden Staats- 
haushaltsetat handelt, indem sie diesen nur im ganzen annehmen oder ablehnen, nicht aber Ände- 
rungen zu einzelnen seiner Positionen beschliessen darf.) Kommt eine V ereinbarung der gesetz- 
  
  
8) Die Frage ist allerdings bestritten; vgl. G. Meyer St.R. S.566°, Arndt, Komm. z. Preuss. Verf., 
Anm. 2 zu Art. 64. 
®) Die Frage, ob auch die Eingangsworte des Gesetzes „Wir... .““, die auch Bestimmungen von materieller 
Bedeutung z. B. über den örtlichen Geltungsbereich oder die Geltungsdauer des Gesetzes enthalten können, der 
Zustimmung der Volksvertretung bedürfen, ist mit Schulzea.a. 0. S.21u. G. Meyer, Anteil, S. 57 zu bejahen, 
wie deon au such n der Praxis die Zustimmung der Volksvertretung auf sie ausgedehnt wird. And. Ans. Laband 
8.0. 
” In Baden und Württemberg, wo nach den Verf.Urk. 8 60 und $ 181 die ersteK ine ähnliche Stell 
gegenüber allen von der zweiten Kammer beschlossenen Finanz- bezw. Al twürfen ha: ite, 
ist ihr durch die verfassungsändernden Gesetze 24. Aug. 1904 und 16, Juli 1906 auch diesen Gesetzentwürfen gegen- 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment