Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
heilfron_oeffentliches_recht
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
Author:
Heilfron, Eduard
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
heilfron_lehrbuch_1_teil
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Heilfron, Eduard
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
J. Bensheimer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Erste und zweite Auflage der Neubearbeitung.
Scope:
778 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Geschichtliche Entwicklung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 24. I. Das alte Deutsche Reich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Literaturübersicht.
  • Sonstige Nachträge.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Allgemeines Staatsrecht.
  • Zweites Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 24. I. Das alte Deutsche Reich.
  • § 25. II. Der Deutsche Bund.
  • § 26. III. Der Norddeutsche Bund und das Deutsche Reich.
  • Zweiter Abschnitt. Das geltende Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Drittes Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Preußischen Staates.
  • Anhang.
  • Nachweisung der besprochenen Artikel der RV. und der PrVU.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Zweites Buch. 
Das Staats= und Derwaltungsrecht des 
Deutschen Reichs. 
Erster Abschnitt. 
EGeschichtliche Entwichlung.“) 
8§ 24. I. Das alte Deutsche Reich. 
a. Ubersicht der Entwicklung. 
1. Die Auflösung des karolingischen Weltreichs durch die 
Verträge von Verdun (843) und Mersen (870) und 
die Absetzung Karls des Dicken (887), unter dem noch 
einmal Ostfranken und Westfranken vereinigt waren, hatte den 
Grund zur Entstehung des deutschen Nationalstaats gelegt. Hein- 
rich I. (919—936) gelang es, die fünf g'oßen Stammes- 
reiche der Franken, Schwaben, ayern, Sachsen 
und Lothringer zu einem einheitlichen Staatsganzen zu- 
sammenzufassen, und sein Sohn Otto l. (936—973) errang 
die römische Kaiserwürde (962, „Heiliges römisches 
Reich deutscher Nation“"). 
2. Die Machtstellung des deutschen Königtums konnte je- 
doch auf die Dauer — trotz der Zertrümmerung der Stammes- 
herzogtümer — nicht aufrechterhalten werden. Schon mit dem 
Untergange der Hohenstaufen (1254) war die innere Auflösung 
des Reichs, eine unvermeidliche Folge der Weltpolitik der deut- 
schen Kaiser, tatsächlich entschieden, und der Schwerpunkt des 
staatlichen Lebens wurde infolge der Ausbildung des Lehnwesens 
und der Landeshoheit immer mehr in die Territorien verscho- 
ben (ogl. S. 84). Auf dem Reichstage zu Worms (1495) 
versuchten die Reichsstände unter Führung Bertholds von Henne- 
berg, das Reich zu einem Bundesstaat mit einer oligarchischen 
Zentralgewalt umzugestalten. Der Plan scheiterte indessen na- 
mentlich an dem Widerstand Maximilians I. (1493—1519). Im- 
*) Heusler, Deutsche Verfassungsgeschichte (05); Hub-ü 
rich, Deutsches Verfassungsrecht in geschichtlicher Entwicklung 
(13); v. Sybel, Begründung des Deutschen Reichs durch Wil- 
helm I.; Heinrich v. Treitschke, Deutsche Geschichte im 
19. Jahrhundert; derselbe, Politik.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment