Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
heilfron_oeffentliches_recht
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
Author:
Heilfron, Eduard
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
heilfron_lehrbuch_1_teil
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Heilfron, Eduard
Volume count:
1
Publisher:
J. Bensheimer
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Erste und zweite Auflage der Neubearbeitung.
Scope:
778 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Das geltende Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Verfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Die Organe des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 35. Der Reichstag.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Literaturübersicht.
  • Sonstige Nachträge.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Allgemeines Staatsrecht.
  • Zweites Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Das geltende Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
  • A. Die Verfassung.
  • I. Die Grundlagen.
  • II. Das Bundesgebiet und seine Bewohner.
  • IV. Die Organe des Reichs.
  • § 33. Der Bundesrat.
  • § 34. Präsidium (Kaiser).
  • § 35. Der Reichstag.
  • § 36. Anhang zu § 35. Die politischen Parteien im Reichstag.
  • § 37. Die Reichsbehörden.
  • § 38. Die Reichsbeamten.
  • B. Die Verwaltung.
  • Dritter Abschnitt. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Drittes Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Preußischen Staates.
  • Anhang.
  • Nachweisung der besprochenen Artikel der RV. und der PrVU.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

256 835. Der Reichstag. 
zelnen Artikel; c. allgemeine und Einzeldiskussion, Abänderungs- 
vorschläge und Abstimmung über den ganzen Gesetzentwurf), an- 
dere Anträge in einer Beratung erledigt (GeschO. 88 18 ff.). 
Die Abstimmungen geschehen durch Aufstehen oder Sitzenbleiben, 
bei unsicherem Ergebnis durch Zählung („Hammelsprung“, 
d. h. Eintreten der mit „Ja“ oder „Nein“ stimmenden Abgeord- 
neten durch zwei verschiedene Türen des Sitzungssaals); auf 
Antrag von mindestens 50 Mitgliedern erfolgt „namentliche 
Abstimmung“ durch „Abstimmungskarten“". 
4. Die Verhandlungen des Reichstags, über welche 
ein als öffentliche Urkunde anzusehendes Sitzungsproto- 
koll und außerdem stenographische Berichte ausgenommen 
werden, sind gemäß RV. Art. 22 öffentlich; ein Aus- 
schluß der Offentlichkeit ist unzulässig. § 36, 2 Gesch O. 
betr. geheime Sitzungen entbehrt daher nach der herr- 
schenden Ansicht der Giltigkeit. Nicht öffentlich sind die 
Kommissionssitzungen. 
Es hat bisher nur eine einzige geheime Sitzung — am 
17. März 1900 — stattgefunden. 
5. Nach Art. 9 kann niemand gleichzeitig Mitglied. 
des Bundesrats und des Reichstags sein. Diese „In- 
kompatibilitä"“ rechtfertigt sich durch die Erwä- 
gung, daß die Bundesratsbevollmächtigten Vertreter ihrer 
Regierungen und an deren Instruktion gebunden sind. 
(RV. Art. 6), während die Reichstagsmitglieder nach 
NV. Art. 29 „Vertreter des gesamten Volks und an 
Aufträge und Instruktionen nicht gebunden“ sind. 
e. Persönliche Stellung der Abgeord- 
neten. 
1. Die Reichstagsabgeordneten sind privilegiert, 
einmal bezüglich der Unverantwortlichkeit für 
ihre berufsmäßigen Außerungen (sog. Immunität, 
RV. Art. 30, deren Geltung für das ehrengerichtliche und. 
zivilrechtliche Verfahren streitig ist), anderseits hinsichtlich 
der Strafverfolgung und der Verhaftung (N. 
Art. 31). Während der Sitzungsperiode (also auch wäh- 
rend der Dauer einer Vertagung) kann kein Reichstags- 
abgeordneter ohne Genehmigung des Reichstags zur Straf- 
oder Disziplinaruntersuchung gezogen oder verhaftet wer- 
den, es sei denn, daß er bei Ausübung der Tat oder im 
Laufe des nächstfolgenden Tages ergriffen wird. Auf Ver- 
langen des Reichstags wird ferner jedes bereits einge- 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.