Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
heilfron_oeffentliches_recht
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
Author:
Heilfron, Eduard
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
heilfron_lehrbuch_1_teil
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Heilfron, Eduard
Volume count:
1
Publisher:
J. Bensheimer
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Erste und zweite Auflage der Neubearbeitung.
Scope:
778 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Das geltende Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Verfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Die Organe des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 35. Der Reichstag.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Literaturübersicht.
  • Sonstige Nachträge.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Allgemeines Staatsrecht.
  • Zweites Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Das geltende Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
  • A. Die Verfassung.
  • I. Die Grundlagen.
  • II. Das Bundesgebiet und seine Bewohner.
  • IV. Die Organe des Reichs.
  • § 33. Der Bundesrat.
  • § 34. Präsidium (Kaiser).
  • § 35. Der Reichstag.
  • § 36. Anhang zu § 35. Die politischen Parteien im Reichstag.
  • § 37. Die Reichsbehörden.
  • § 38. Die Reichsbeamten.
  • B. Die Verwaltung.
  • Dritter Abschnitt. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Drittes Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Preußischen Staates.
  • Anhang.
  • Nachweisung der besprochenen Artikel der RV. und der PrVU.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

§ 35. Der Reichstag. 257 
leitete Strafverfahren und jede Untersuchungs= und Zivil- 
haft (nicht aber die Strafhaft) für die Session aufgehoben 
(RESt. 38 1791. 
Hiermit in Verbindung steht das RG. vom 26. März 1893 
(sog. lex Ahlwardt), wodurch in StGB. 8 69 die Vorschrift ein- 
gefügt ist, daß die Verjährung der Strafverfolgung während 
der Zeit ruht, in welcher auf Grund gesetzlicher Vorschrift die 
Strafverfolgung nicht begonnen oder nicht fortgesetzt werden 
kann. 
Streitig ist geworden (Fall Erzberger), ob ein Abgeord- 
neter bei Mitteilungen, die ihm in seiner Eigenschaft als Abgeord- 
neter gemacht sind, das Zeugnisverweigerungsrecht hat, und 
ferner ob das Reichstagsgebäude selbst sakrosankt ist. Beide Fra- 
gen sind nach richtiger Ansicht zu verneinen. Über den Ort 
der Vernehmung von Reichstagsmitgliedern vgl. ZPO. 88 382, 
402, St PO. 8§8 49, 72, MilStGCO. 88 207 f. 
2. Die Reichstagsabgeordneten dürfen als solche 
keine Besoldung beziehen; sie erhalten vielmehr als 
solche eine Entschädigung nach Maßgabe des Gesetzes 
(Art. 32 in der Fassung des RG. vom 21. Mai 1906). 
a. Dieses Gesetz ist am 21. 5. O6 erlassen und am 25. 5. in Kraft 
getreten. Die Aufwandsentschädigung beträgt jährlich 
3000 Mark, zahlbar in 6 Raten von verschiedener Höhe. Die 
Zahlung ist aber davon abhängig, daß der Abgeordnete bei den 
Plenarsitzungen anwesend ist, d. h. sich in die ausliegende An- 
wesenheitsliste eingetragen und an namentlichen Abstimmungen 
teilgenommen hat. Andernfalls werden für jeden Tag, an dem der 
Abgeordnete abwesend war, 20 M. von der nächstfälligen Rate 
der „Aufwandsentschädigung“ in Abzug gebracht. Der Anspruch 
auf die Entschädigung ist nicht übertragbar (also auch nicht pfänd- 
bar oder aufrechenbar). Außerdem haben die Reichstagsmit- 
glieder nach dem obigen Gesetze freie Fahrt auf allen deutschen 
Eisenbahnen während der Session und 8 Tage vor= und nachher, 
also auch, während der Reichstag vertagt ist, nicht aber, wenn 
er geschlossen wird (S. 255). 
8. Nach RV. Art. 32 alter Fassung durften die Abgeord- 
neten Diäten nicht beziehn. über die condictio ob iniustam cau- 
sam des preuß. Fiskus gegen Reichstagsabgeordnete, welche ge- 
gen das Diätenverbot eine Vergütung angenommen hatten, vgl. 
L. 1 §9§ 58, 44 1. Auf trotz des Art. 32 versprochene oder ge- 
zahlte Diäten sind heute die §§ 134, 817 BGB. anwendbar. 
3. Reichs= und Staatsbeamte (ob auch Kom- 
munal-, Kirchenbeamte und Offiziere, ist streitig) be- 
dürfen keines Urlaubs zum Eintritt in den Reichs- 
tag (wohl aber Privat= und Hofbeamte; auch bedürfen 
des Urlaubs Reichsbeamte zum Eintritt in einen Land- 
187 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.