Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
heilfron_oeffentliches_recht
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
Author:
Heilfron, Eduard
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
heilfron_lehrbuch_1_teil
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Heilfron, Eduard
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
J. Bensheimer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Erste und zweite Auflage der Neubearbeitung.
Scope:
778 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Allgemeines Staatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Begriff des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 6. Das Wesen des Staates (Theorien über die Staatsnatur).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Literaturübersicht.
  • Sonstige Nachträge.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Allgemeines Staatsrecht.
  • Erster Abschnitt. Begriff des Staates.
  • § 2. Der Staatsbegriff. Allgemeines.
  • § 3. Das Staatsvolk.
  • § 4. Das Staatsgebiet.
  • § 5. Die Staatsgewalt.
  • § 6. Das Wesen des Staates (Theorien über die Staatsnatur).
  • § 7. Die Rechtfertigung des Staates (Theorien über den Rechtsgrund des Staates.
  • § 8. Der Zweck des Staates (Theorien über den Staatszweck; Staatsteleologie).
  • § 9. Entstehung und Untergang der Staaten.
  • Zweiter Abschnitt. Die Staatsformen.
  • Dritter Abschnitt. Die Funktionen des Staates.
  • Zweites Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Drittes Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Preußischen Staates.
  • Anhang.
  • Nachweisung der besprochenen Artikel der RV. und der PrVU.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

§ 6. Das Wesen des Staates. 13 
die verfassungsmäßig berufenen Organe und die Kon- 
tinuierlichkeit der staatlichen Existenz gegenüber dem 
Wechsel der Generationen und der Staatsformen. Diese 
Theorie entspricht der soziologischen Auffassung des Staates 
als einer Zweckorganisation (S. 40): die vom Staate ver- 
folgten Gemeinschaftszwecke können auf rechtlichem Gebiete 
nur durch ein Rechtssubjekt verwirklicht werden. 
Gegen die Unterstellung des Staates unter den Rechts- 
begriff der juristischen Person wird eingewendet, daß dieser 
Rechtsbegriff erst vom Staate geschaffen sei, daß es also unlogisch 
sei, ihn zur Konstruktion des Staatsbegriffes zu verwenden. 
Diese Voraussetzung ist aber falsch. Der Begriff der juristischen 
Verson beruht wie der der natürlichen nicht auf pofsitiver 
Rechtsschaffung durch einen bestimmten Staat, sondern gehört 
zu den Grundbegriffen des Rechts. 
8. Wie die staatliche Rechtspersön lichkeit 
selbst zu erfassen sei, ist streitig. Es kommen hierbei die- 
selben Theorien in Betracht, die für die Konstruktion der 
juristischen Personen überhaupt aufgestellt worden sind 
(L. ISfl4a):besonders die Fiktionstheorie (Hänel, 
Rehm), wonach der Staat kein wirkliches, sondern ein nur 
gedachtes Rechtssubjekt ist, und dem gegenüber die auf der 
organischen Staatstheorie (S. 38) beruhende Theorie 
der realen Verbandspersönlichkeit (Gierke), 
die den Staat als eine dem natürlichen Rechtssubjekt 
völlig gleichzustellende, real vorhandene Gesamtpersön= 
lichkeit auffaßt. Streitig ist ferner, welcher Art der ju- 
ristischen Personen der Staat zuzurechnen sei: ob der 
Körperschaften oder der Anstalten (L. I § 17). 
e. Begriff des Staates. 
Will man die soziologischen und die juristischen Ele- 
mente des Staates in eine einheitliche Formel zusammen- 
fassen, so müßte die Begriffsbestimmung nach den bis- 
herigen Erklärungen lauten: 
Staat ist eine juristische Person des 
öffentlichen Rechts, die eine auf sich selbst 
beruhende öffentlich-rechtliche Gewalt über 
ein auf einem bestimmten Gebiet seßhaftes 
Volk zur Erfüllung allseitiger Gemein- 
zwecke ausübt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment