Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
heilfron_oeffentliches_recht
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
Author:
Heilfron, Eduard
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
heilfron_lehrbuch_1_teil
Title:
Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Heilfron, Eduard
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
J. Bensheimer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Erste und zweite Auflage der Neubearbeitung.
Scope:
778 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Preußischen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Das geltende Staats- und Verwaltungsrecht des Preußischen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Finanzverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 83. Staatliche Finanzverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs.
  • Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Literaturübersicht.
  • Sonstige Nachträge.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Allgemeines Staatsrecht.
  • Zweites Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Drittes Buch. Das Staats- und Verwaltungsrecht des Preußischen Staates.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Das geltende Staats- und Verwaltungsrecht des Preußischen Staates.
  • A. Die Verfassung.
  • B. Die Verwaltung.
  • § 76. Die Verwaltung. Einleitung.
  • I. Die gegenwärtige Organisation der preußischen Verwaltung.
  • III. Die Finanzverwaltung.
  • § 83. Staatliche Finanzverwaltung.
  • § 84. Die Finanzwirtschaft der Kommunen und Kommunalverbände.
  • Anhang.
  • Nachweisung der besprochenen Artikel der RV. und der PrVU.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 83. Staatliche Finanzverwaltung. 695 
Wie oben S. 474 erwähnt, fließt jedoch ½ des Rohertrages 
der Erbschaftssteuer den Bundesstaaten zu. Im RErb- 
schaftssteuerG. vom 3. Juni 1906 §8 58 ff. ist den Bundesstaaten 
ferner das Recht eingeräumt, für eigene Rechnung Zuschl äge 
zur Reichserbschaftsstener zu erheben sowie Abkömmlinge und 
Ehegatten — die von der Reichssteuer befreit sind, oben S. 472. 
mit einer Abgabe von dem Erwerb von Todes wegen und von 
Schenkungen unter Lebenden zu belasten. Preußen hat jedoch 
van diesen Rechten bisher keinen Gebrauch gemacht. 
Erwähnt sei aber, daß sich die Steuerpflicht hinsichtlich 
eines bereits vor dem 1. Juli 1906 begründeten Erwerbs nach 
den Landesgesetzen bestimmt und diese Steuer in die Kasse der 
Bundesstaaten fkließt. Insofern kommt also auch zurzeit das 
PrErbschaftssteuerG#. vom 24. Mai 1891 (Novelle vom 31. Juli 
1895, mit Tarif) zur Anwendung. Vgl. ferner JMBl. 07 328. 
Bei der Stempelsteuer (PrStempelsteuer G. vom 
31. Juli 1895, geändert durch PrG. vom 26. Juni 1909 
und neu gefaßt unterm 30. Juni 1909, vgl. ferner 
ReichsstempelG. S. 470, §§ 7, 105) gründet sich die 
Steuerpflicht auf den Inhalt einer über einen 
Rechtsvorgang errichteten Urkunde, ausnahmsweise — 
bei Miet= und Pachtverträgen — auch auf den Abschluß 
eines mündlichen Vertrags (8 1), und zwar richtet 
sich die Höhe der Steuer entweder ein für allemal nach 
dem Gegenstande des Geschäfts (sog. Verhandlungs- 
stempel) oder nach dessen Wert (sog. Wertstempel). 
Die Höhe der einzelnen Steuersätze ergibt sich aus dem 
dem Gesetze beigegebenen Tarif. Die Steuer wird ent- 
richtet durch Niederschrift der Verhandlung auf Stem- 
pelpapier, durch Verwendung von Stempelmar- 
ken, durch Einreichung der Urkunde und Einzahlung des 
Betrags oder endlich in bestimmten Fällen durch Zahlung 
als Gerichtskosten (Stempel StG. § 14, PrGKG. 8830, 
31). Stempelhinterziehungen werden regel- 
mäßig mit dem vierfachen Betrage des hinterzogenen 
Stempels, mindestens jedoch mit 3 M. bestraft. Eine 
Umwandlung der Strafe in Freiheitsstrafe findet nicht 
statt 88 17 ff.). 
Befreit von der Entrichtung der Stempelsteuer 
sind Urkunden im Werte bis 150 M. (in der Regel), Urkunden 
über Verhandlungen, welche die Erfüllung der Militär= und 
Steuerpflicht betreffen, Auseinandersetzungs= und Enteignungs- 
sachen, Katasterauszüge und Schiedsmannsverhandlungen. Ferner 
unterliegen nicht der Steuerpflicht der König, die Königin, die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment