Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1875
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 130.) Verordnung die Suspension der das Militair angehenden Prozesse betreffend. (130)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 169 — 
einen Prozeß verwickelt wird, und muß alsdann, auf den Antrag des Litis- 
denunzianten, der Prozeß zwischen den Hauptparteien sestirt werden. 
#. 10. Sollte in einer Sache, z. B. in Pacht und Mieth-, Unter- 
thanen= und Grenzprozessen, für eine Partei die Gefahr eines unersetzlichen 
Verlustes entstehen, so müssen auf den Antrag des gefährdeten Theils, die 
zu seiner Sicherheit noͤthigen interimistischen Verfuͤgungen nach der Allgemeinen 
Gerichtsordnung Thl. 1. Tit. 20. §. 10. getroffen werden. 
# 11. Der Eispenfen ungeachtet, behalten die Ediktalvorladungen 
ausgetretener Kantonisten ihren Fortgang. Dagegen bleiben alle Ziltationen 
und Erkenntnisse Behufs der Todeserklärung ausgesetzt. Auch können abwe- 
sende Ehemänner auf den Grund eingehender Desertionsklagen nur alsdann 
öffentlich vorgeladen werden, wenn bei genan anzustellender Untersuchung keine 
Vermuthungen sich finden, daß der Entwichene zu der Armee sich gewen- 
det habe. 
§. 12. In Konkurs= und Liquidationsprozessen, welche nach der Pu- 
blikation dieser Verordnung entstehen, findet eine Praklusion der dabei als 
unbekannte Gläubiger interessirten Militairpersonen nicht statt. Eben dieses 
ist auch bei allen andern Arten der öffentlichen Aufgebote und besonders bei 
der Ediktalzitation unbekannter Realprätendenten, wenn solche mit der im 
Wege der Erekution, außer dem Falle eines Konkurses, verhängten nothwen- 
digen Subhastation, verbunden wird, zu beobachten. Bestehen aber die In- 
teressenten auf Erlassung des Aufgebots und Verhängung der Subhastation, 
so muß zwar ihrem Antrage nachgegeben, den Militairpersonen aber in den 
Ediktalien und den darauf folgenden Präklusionserkenntnissen ihr Recht aus- 
drücklich vorbehalten, auch in den Lizitationsterminen den Käufern eröffnet 
werden, daß der Zuschlag gegen unbekannte Realpradenten aus der Klasse 
der Militairpersonen keine Sicherheit gewähre, und der Käufer, nach wie- 
der hergestellter Ruhe, allenfalls ein neues Aufgebor gegen sie auswirken 
musse. 
§. 13. Außerdem daß die Ediktalzitation gehemmet wird, hat die 
Suspension auf den Gang der künftig erst zu eröffnenden Konkurs und Li- 
quidationsprozesse keinen Einfluß. Es muß daher mit Konstituirung der Pas- 
sivmasse bis auf die Präkluskon der unbekannten Gläubiger, so wie mit der 
Ausmittelung der Aktivmasse, mit Ausnahme der unten (F. 16.) zu erwähnen- 
den Subhastationen, endlich mit Distribution der Masse unter die Gläubiger 
der zweiten und dritten Klasse verfahren werden; auch die Befriedigung der 
Gläubiger der ersten Klasse kann erfolgen, wenn keine besondere Gründe der 
Vermuthung vorhanden sind, daß irgend einem dritten erhebliche Einwen- 
dungen dagegen zustehen. Dagegen können die Gläubiger der 4ten, öten 
und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment