Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Weltkrieg. II. Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Weltkrieg. II. Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
helfferich_weltkrieg
Title:
Der Weltkrieg.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
helfferich_weltkrieg_2_1919
Title:
Der Weltkrieg. II. Band.
Author:
Helfferich, Karl
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Ullstein & Co
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1919
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Friedensbemühungen und U-Bootkrieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die erste Phase des U-Bootkriegs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Bekanntmachung des U-Boot-Handelskrieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg.
  • Der Weltkrieg. II. Band. (2)
  • Title page
  • Prepage
  • Rechtlicher Hinweis.
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Umfang und Art des Krieges.
  • Die politische und militärische Entwicklung des Krieges bis zum Friedensangebot.
  • Finanzielle Kriegführung.
  • Wirtschaftskrieg und Kriegswirtschaft.
  • Friedensbemühungen und U-Bootkrieg.
  • Kriegführung und Diplomatie als Mittel der Politik.
  • Die Friedensfrage.
  • Die erste Phase des U-Bootkriegs.
  • Tirpitz über die Möglichkeit eines U-Bootkrieges.
  • Bekanntmachung des U-Boot-Handelskrieges.
  • Der Kaiser und die Kriegsführung.
  • Schonung der neutralen Schiffe.
  • Englands Abhängigkeit vom Schiffsverkehr.
  • Proteste der Neutralen.
  • Deutsch - amerikanischer Notenwechsel.
  • Versenkung der ,,Lusitania".
  • ,,Freiheit der Meere".
  • ,,Arabic" versenkt.
  • Der verschärfte U-Bootkrieg.
  • Der ,,Sussex"-Fall.
  • Die Bemühungen Bethmann Hollwegs um einen amerikanischen Friedensschritt.
  • Der deutsche und der amerikanische Friedensschritt.
  • Der uneingeschränkte U-Bootkrieg.
  • Epilogue
  • Werbung über Buchtitel des Verlages.

Full text

U-Boot-Handelskrieg 
  
Als ich am ı. Februar in die Reichsleitung eintrat, 
stand die Erklärung des U-Boot-Handelskrieges unmittel- 
bar bevor. Es war eine Bekanntmachung vorbereitet, in 
der die Gewässer um Großbritannien und Irland als Kriegs- 
gebiet erklärt wurden; vom ı8. Februar 1915 an sollte 
jedes in diesem Kriegsgebiet angetroffene feindliche Kauf- 
fahrteischiff zerstört werden. Die Bekanntmachung fügte 
hinzu, daß es nicht immer möglich sein werde, die dabei 
der Besatzung und den Passagieren drohenden Gefahren 
abzuwenden; daß ferner auch neutrale Schiffe im Kriegs- 
gebiet Gefahr liefen, da es angesichts des von der britischen 
Regierung am 31. Januar angeordneten Mißbrauchs neu- 
traler Flaggen und der Zufälligkeiten des Seekrieges nicht 
immer vermieden werden könne, daß die auf feindliche 
Schiffe berechneten Angriffe auch neutrale Schiffe treffen. 
Neben der Bekanntmachung war eine begründende Denk- 
schrift vorbereitet, die am 4. Februar 1915 mit der Be- 
kanntmachung den neutralen und den feindlichen Mächten 
zugestellt worden ist. Die Denkschrift legte zunächst in 
großen Zügen dar, wie England in seiner Seekriegführung 
sich über alles Völkerrecht hinaussetze, um durch eine 
Lahmlegung auch des legitimen neutralen Handels das 
deutsche Volk auszuhungern; sie wies dann darauf hin, 
daß die neutralen Mächte sich den völkerrechtswidrigen 
Maßnahmen der britischen Regierung im großen und 
ganzen gefügt hätten, daß sie sich mit theoretischen 
Protesten abzufinden und die von England für seine 
301
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.