Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Weltkrieg. II. Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Weltkrieg. II. Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
helfferich_weltkrieg
Title:
Der Weltkrieg.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
helfferich_weltkrieg_2_1919
Title:
Der Weltkrieg. II. Band.
Author:
Helfferich, Karl
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Ullstein & Co
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1919
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Friedensbemühungen und U-Bootkrieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die erste Phase des U-Bootkriegs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schonung der neutralen Schiffe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg.
  • Der Weltkrieg. II. Band. (2)
  • Title page
  • Prepage
  • Rechtlicher Hinweis.
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Umfang und Art des Krieges.
  • Die politische und militärische Entwicklung des Krieges bis zum Friedensangebot.
  • Finanzielle Kriegführung.
  • Wirtschaftskrieg und Kriegswirtschaft.
  • Friedensbemühungen und U-Bootkrieg.
  • Kriegführung und Diplomatie als Mittel der Politik.
  • Die Friedensfrage.
  • Die erste Phase des U-Bootkriegs.
  • Tirpitz über die Möglichkeit eines U-Bootkrieges.
  • Bekanntmachung des U-Boot-Handelskrieges.
  • Der Kaiser und die Kriegsführung.
  • Schonung der neutralen Schiffe.
  • Englands Abhängigkeit vom Schiffsverkehr.
  • Proteste der Neutralen.
  • Deutsch - amerikanischer Notenwechsel.
  • Versenkung der ,,Lusitania".
  • ,,Freiheit der Meere".
  • ,,Arabic" versenkt.
  • Der verschärfte U-Bootkrieg.
  • Der ,,Sussex"-Fall.
  • Die Bemühungen Bethmann Hollwegs um einen amerikanischen Friedensschritt.
  • Der deutsche und der amerikanische Friedensschritt.
  • Der uneingeschränkte U-Bootkrieg.
  • Epilogue
  • Werbung über Buchtitel des Verlages.

Full text

Friedensbemühungen und U-Bootkrieg 
  
Es ist späterhin mitunter behauptet worden, der Reichs- 
kanzler sei nachträglich der Marine mit dieser Einschrän- 
kung in den Arm gefallen und habe dadurch die von der 
Marine erwartete Wirkung jenes ersten U-Bootkriegs ver- 
eitelt. Diese Annahme ist unrichtig; wie sich schon aus 
dem Text der Bekanntmachung und der Denkschrift vom 
4. Februar 1915 ergibt, war die Anweisung an die U-Boote, 
„Gewalttätigkeiten gegen neutrale Schiffe zu unterlassen“, 
schon bei der Ankündigung der neuen Seekriegführung 
gegeben. 
Die Marine rechnete auf einen raschen Erfolg. Zwar 
war die Zahl und die Leistungsfähigkeit der verfügbaren 
U-Boote gering; aber man hoffte auf eine starke Wirkung 
durch Abschreckung. 
Wenn es gelang, den Schiffsverkehr der britischen Inseln 
erheblich zu beeinträchtigen, so war damit in der Tat 
England an den Wurzeln seiner Lebenskraft gefaßt. Denn 
noch ungleich viel mehr als Deutschland waren die bri- 
tischen Inseln in die Weltwirtschaft hineingebaut. Nicht 
nur die Industrie, sondern auch die Volksernährung des 
Vereinigten Königreichs war in weit höherem Maße, als 
das in Deutschland der Fall war, von reichlichen und un- 
gestörten überseeischen Zufuhren abhängig. Deutschland 
hatte in seiner Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte 
die Förderung seines Außenhandels in Einklang gebracht 
mit der Erhaltung und der Entwicklung seiner heimischen 
Urproduktion. In den Gesamtwerten unseres Außenhandels 
304
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.