Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
helmolt_weltkrieg_1914
Title:
Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.
Author:
Helmolt, Hans Ferdinand
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Dreibund
Entende
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
333 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Der Entscheidung entgegen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Was enthält eigentlich der Dreibundvertrag?
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.
  • Title page
  • Die innere Entwicklungsgeschichte des Dreiverbandes.
  • Vom russisch-französischen Zweibund und französisch-britischen Einvernehmen zur gemeinsamen Verschwörung gegen die mitteleuropäische Mächtegruppe.
  • Deutschlands Einkreisung durch König Eduard und seine Helfer.
  • Die Saat Lansdownes und Delcassés.
  • Sir Edward Grey.
  • Die Umgarnung Belgiens.
  • Der Ausbau der Entente.
  • Reval.
  • Der Sieg der Jungtürken. Die Einverleibung Bosniens.
  • König Eduards Ende. Potsdam.
  • Delcassé redivivus.
  • Belgien optiert für Frankreich.
  • Der Fall Cartwright.
  • Die Maschen des Netzes werden enger gezogen.
  • Das russisch-französische Marineabkommen.
  • Das Schlußstück.
  • Die letzte Erneuerung des Dreibunds.
  • Der Entscheidung entgegen.
  • Die erste Hälfte des Jahres 1914.
  • Ein französischer Prophet.
  • Die britisch-russische Marinekonvention.
  • Was enthält eigentlich der Dreibundvertrag?
  • Hinter den Kulissen.
  • Die geheimen Verhandlungen unmittelbar vor und bis zum Bruche.
  • Die diplomatischen Vorgänge tageweise geordnet.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

104 Der Entscheidung entgegen. 
  
des oben gestreiften Artikels desselben Verfassers vom 
15. März nagelt der Offiziosus diesmal fest, daß die 
Friedensstärke des russischen Heeres auf 2 300 000 
Mann erhöht worden sei. Da die Heere ODeutschlands, 
Osterreich-Ungarns und Italiens 880 000 + 500 000 
+ 400 000 Mann betrügen, so sei Rußland berechtigt, 
von Frankreich einen Stand von 770 0O00 Mann zu 
erwarten; was nur bei Aufrechterhaltung des Orei- 
jahresdienstes zu erreichen sei. In fetten Lettern 
gesetzt war der Schlußsatz: „Frankreich und Rußland 
wollen den Krieg nicht; aber Rußland ist bereit, und 
es hofft, daß Frankreich es gleichfalls sein werde.“ 
In geheimer Sitzung genehmigte am 25. Juni die 
Reichsduma eine Reihe wichtiger Rüstungsvorlagen 
(neue Pulverfabrik, Verlängerung der aktiven Oienst- 
zeit um 3 Monate, Heerstraßen an der Westgrenze, 
Verstärkung der Schwarzmeerflotte, Minen, Ilug- 
wesen, Verbot der Pferdeausfuhr u. a. m.). 
An demselben Tage lief ein britisches Ge- 
schwader in Kronstadt ein. 
Inzwischen hatte sich der britische Marineminister 
Churchill durch ein Vierzig-Millionen-Abkommen mit 
der Anglo-Persian Oil Companp die ausreichende Ver- 
sorgung der britischen Flotte mit Ol als Teilersatz für 
die nach wie vor unentbehrliche Kohle gesichert (An- 
nahme seines Antrags im Unterhaus am 17. Juni 
1914). Aus den übrigen Unterhausdebatten jener 
Tage ist noch erwähnenswert die von Grey überlegen 
abgetane Forderung des Zren Swift MacNeill: 
das Parlament solle die auswärtige Politik 
stärker kontrollieren dürfen. Haß damit an 
einen der wundesten Punkte unserer modernen 
Kultur gerührt war, beweist die nun folgende Vor- 
geschichte des blutigsten aller Kriege Seite für Seite. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment