Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
herrmann_vhd_1916
Title:
Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Herrmann, Max
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
nebst allen Ausführungsbestimmungen, Erlassen der Ministerien und anderer Behörden
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Industrieverlag Spaeth und Linde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Ausführungsbestimmungen. 153 
III. Unfallversicherung. 
8 10. 
Tätigkeiten im vaterländischen Hilfsdienst, die 
den reichsgesetzlichen Vorschriften über Unfallversiche- 
rung u mdeswillen nicht unterliegen, weil sie im 
Ausland ausgeführt werden und nicht als unselb- 
ständiger Bestandteil (Ausstrahlung) eines inländi- 
schen Betriebes anzusehen sind, werden der Unfall- 
versicherung unterstellt. 
Dabei gelten folgende Vorschriften: 
1. Träger der Versicherung für diese Hilfsdienst- 
leistungen ist das Reich. 
2. Der Reichskanzler bestimmt die Ausführungs- 
behörden (88 892, 1033, 1218 der Reichsversicherungs- 
ordnung) und erläßt die Ausführungsbestimmungen 
(§ 895 der Reichsversicherungsordnung). Er kann 
den Erlaß von Ausführungsbestimmungen anderen 
Behörden übertragen. 
3. Die Unfallentschadigung wird nach einem ein- 
beitlichen Jahresarbeitsverdienste berechnet. Dieser 
eträgt: 
a) bei gewöhnlichen landwirtschaftlichen Arbei- 
tern 1200 Mark, 
b) bei gewerblichen Arbeitern und landwirt- 
schaftlichen Facharbeitern 1800 Mark. 
Bei Betriebsbeamten ist, vorbehaltlich der Kür- 
zung nach § 563 Abs. 2 der Reichsversicherungsord- 
nung, der auf ein volles Jahr zu berechnende, ver- 
diente Entgelt maßgebend. Erreicht der Jahresar- 
beitsverdienst nicht den unter 3b angegebenen Be- 
trag, so gilt dieser als Jahresarbeitsverdienst. 
4. Sofern nicht das Reich selbst Unternehmer der 
Arbeiten ist, hat dieser für die Unfallversicherung eine 
Prämie zu zahlen. Sie beträgt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment