Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hertramph_kaiser_1905
Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers
Author:
Hertramph, Heinrich
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Stellung des Kaisers
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Schlesische Druckerei-Genossenschaft
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Der Gesetzesvorschlag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

- Mk —- 
Art. 36 Abs. 2 und 3 zur Genüge. Wir finden dort unter 
spezieller Anwendung auf das Zoll- und Steuerwesen fast 
wörtlich die allgemein gehaltenen Bestimmungen in Art. 17 
Satz 1 und Art. 7 Ziffer 3 wiedergegeben, indess mit 
dem — im Sinne der gegenwärtigen Beweisführung 
günstigen — Unterschiede, dass Art. 36 das Bindeglied 
zwischen der Tätigkeit der Ueberwachung der Ausführung 
der Gesetze seitens des Kaisers und der Beschlussfassung 
des Bundesrates verbis directis angibt, welches wir bei 
den Bestimmungen der Art. 17 und 7 zwischen den Zeilen 
lesen mussten. Danach ist die Anzeige der kaiserlichen 
Beamten, also des Kaisers, „über Mängel bei der Aus- 
führung der gemeinschaftlichen Gesetzgebung“ das zwischen 
dem Ueberwachungsorgan und dem Bundesrat vermittelnde 
Glied, das Moment, das die Gesetzgebungsorgane 
des Reiches — und zwar zunächst den Bundesrat — in 
Tätigkeit versetzt. 
Nun könnte man mir vielleicht entgegenhalten, dass 
eine blosse Anzeige über das Vorhandensein von Mängeln, 
die sich bei der Ausführung eines Reichsgesetzes ergeben 
haben, doch etwas wesentlich anderes als ein Gesetzes- 
vorschlag ist. Darauf möchte ich indess entgegnen, dass 
sich ‘keine Behörde in einem solchen Falle mit einer 
schlichten Anzeige begnügen, sondern wohl stets eine 
solche Anzeige begründen und Vorschläge zur Behebung 
der Mängel machen dürfte, zumal sie, die speziell mit der 
Ueberwachung der in ihr Ressort schlagenden Gesetze 
betraut ist, den genauesten Einblick in die tatsächlichen 
Verhältnisse haben muss. 
Im Uebrigen bin ich der Meinung, dass man, abge- 
sehen von der eben angetretenen Beweisführung, logischer 
Weise auch auf Grund der Einleitung zur R.-V. in Ver- 
bindung mit Art. 11 zu einer Vermutung im Sinne einer 
dem deutschen Kaiser zustehenden Initiative auf dem Ge- 
biete der Gesetzgebung kommen muss. Zufolge der Ein- 
leitung zur Reichsverfassung ist das Deutsche Reich ein 
Bund, der geschlossen ist „zum Schutze des Bundesgebiets 
und des innerhalb desselben gültigen Rechts, sowie zur 
Pflege der Wohlfahrt des deutschen Volkes“. Das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment