Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hertramph_kaiser_1905
Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers
Author:
Hertramph, Heinrich
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Stellung des Kaisers
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Schlesische Druckerei-Genossenschaft
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Der Gesetzesvorschlag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

_- 17 - 
Der Kaiser beaufsichtigt bezw. leitet das gesamte Zoll-, 
Steuer-, Post-, Telegraphen-, Konsulat- und Heerwesen des 
Reiches. Ist es da nicht nur natürlich, wenn wir ihn — 
und zwar in erster Linie — als dazu berufen ansehen, 
bei Gesetzen, die mit den genannten Materien in Zusammen- 
hang stehen, die Initiative zu ergreifen? Der Leiter einer 
Anstalt etc. ist erfahrungsgemäss und aus naheliegenden 
Gründen stets am besten darüber orientiert, woran es dem 
Unternehmen mangelt und was ihm erspriesslich wäre. 
Er ist vor allen geeignet, erforderlichen Falls Vorschläge 
zur Abstellung von vorhandenen Mängeln zu machen. 
Schliesslich sei darauf hingewiesen, dass auf gewissen 
Gebieten der Kaiser vernünftigerweise nicht nur ein Recht 
zur Initiative neben Bundesrat und Reichstag haben muss, 
sondern dass die Reichsverfassung in einigen Fällen die 
Initiative sogar als ausschliesslich vom Kaiser auszuüben 
vorgesehen hat. Zunächst seien einige Fälle herangezogen, 
in denen ausserhalb der Gesetzgebung die R.-V. 
offenbar dem Kaiser das Recht der Initiative eingeräumt hat. 
So der Fall des Artikel 72 R.-V.: 
„Ueber die Verwendung aller Einnahmen des Reichs 
ist durch den Reichskanzler dem Bundesrate und dem 
Reichstage zur Entlastung jährlich Rechnung zu legen.“ 
Hier ist verbis directis ausgesprochen, dass der 
Reichskanzler, also der die Reichsregierung repräsen- 
tierende Minister des Kaisers, alljährlich an den Bundesrat 
und an den Reichstag heranzutreten hat, um Rechnung 
zu legen. Der Kaiser hat in diesem Falle also sogar die 
Pflicht der Initiative, wenn ich so sagen darf. 
Ferner ist es klar, dass die Initiative gegenüber 
Bundesrat und Reichstag vom Kaiser ausgehen muss, 
wenn es sich um die Ratifizierung eines Staatsvertrages 
gemäss Artikel 11 Absatz 3 der Reichsverfassung handelt. 
Denn daraus, dass der Kaiser nach Absatz 1 des genannten 
Artikels der eigentliche Kontrahent’) bei. Staatsverträgen 
I) 8. auch Riess, Die Mitwirkung der gesetzgebenden Körper- 
schaften bei Staatsverträgen nach deutschem Staatsrechte. Breslau 
1904 (Brie's Abhandlungen 10. Heft) S. 64 letzter Absatz. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment