Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hertramph_kaiser_1905
Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers
Author:
Hertramph, Heinrich
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Stellung des Kaisers
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Schlesische Druckerei-Genossenschaft
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Beratung und Beschlussfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

- 21 — 
Betrachtung erscheinen sie „mehr unter dem Gesichts- 
punkte der Pflicht“. Auch sei darauf hingewiesen, dass 
der Bundesrat entgegen der ursprünglichen Absicht des 
Gesetzgebers inzwischen zur ständigen Versammlung ge- 
worden ist. 
Des weiteren kommt eine Mitwirkung des Kaisers im 
Gesetzgebungsprozesse insofern in Betracht, als gemäss 
Art. 16 R.-V. „die Vorlagen des Bundesrates nach Mass- 
gabe der Beschlüsse des Bundesrates im Namen des 
Kaisers an den Reichstag gebracht werden“. 
Indessen fragt sich hierbei, ob der Reichskanzler, dem 
dies Geschäft als einzigem Minister des Reiches obliegt, 
zu der Uebermittelung einer jeden Vorlage des Bundes- 
rates an den Reichstag einer besonderen Ermächtigung 
bezw. Beauftragung seitens des Kaisers bedarf, oder ob 
dem Reichskanzler ein- für allemal durch die Reichsver- 
fassung mit der im Art. 16, wie gesagt, implicite ent- 
haltenen Verpflichtung zur Uebermittelung dieser Vorlagen 
gleichzeitig die Berechtigung zur Vornahme dieser Hand- 
lung „im Namen des Kaisers“ hat erteilt werden sollen, 
dergestalt etwa, dass der Kaiser mit der Ernennung zum 
Reichskanzler diesem den Auftrag, in jedem vorkommen- 
den Falle gemäss Art. 16 zu handeln, gibt. Laband') bei- 
spielsweise spricht sich für die erstgenannte Ansicht aus; 
ihm scheint dies infolge der ausdrücklichen Hervorhebung, 
dass die Vorlage im Namen des Kaisers gemacht werden 
soll, „als zutreffend angedeutet zu sein“. Und in der Tat 
ist diese Vorschrift auffallend. Es hätte wohl sicher näher 
gelegen, die Bestimmung des Art. 17 der Norddeutschen 
Bundesverfassung „das Präsidium hat zu bringen“ 
nicht durch eine Bezugnahme auf die Person des Kaisers, 
sondern auf .das Bundesratspräsidium zu ersetzen, oder 
aber, was bei der passivischen Fassung des jetzigen 
Art. 16 ohne weiteres möglich gewesen wäre, gänzlich zu 
unterlassen, eine Bestimmung darüber, wer die Ueber- 
mittelung der Vorlage vom Bundesrate an den Reichstag 
zu bewerkstelligen bezw. in wessen Namen sie zu erfolgen 
habe, ausdrücklich zu geben. Denn m.E. ist unverkenn-- 
)aa0.1I.S. 24. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment