Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hertramph_kaiser_1905
Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers
Author:
Hertramph, Heinrich
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Stellung des Kaisers
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Schlesische Druckerei-Genossenschaft
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Ausfertigung und Verkündigung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

- % — 
uns darüber Aufschluss geben, wer im deutschen Reiche 
das Sanktionierungsorgan der Gesetze ist. Nach der 
herrschenden Meinung, die wohl hier einer besonderen 
Begründung nicht bedarf, ist „die Gesamtheit der ver- 
bündeten Regierungen“') der Träger der Staatsgewalt. 
Der Vertreter der verbündeten Regierungen ist nun einer- 
seits der Kaiser, andererseits der Bundesrat. Die über- 
wiegende Mehrheit der Souveränitätsrechte wird indess 
vom Bundesrate ausgeübt, während dem Kaiser nur ge- 
wisse Befugnisse eingeräumt sind‘), oder, um mit Brie°) 
zu sprechen, „die oberste Ausübung der Reichsgewalt 
steht im allgemeinen... dem Bundesrate zu“. Unter 
den dem Kaiser zustehenden Befugnissen befindet sich 
nicht die Sanktion der Reichsgesetze. 
Somit muss, wenn anders die Behauptung, dass die 
Frage nach dem Sanktionierungsorgan eines Staates iden- 
tisch ist mit der nach dem Träger der Staatsgewalt, ihre 
Richtigkeit hat, ein Akt des Bundesrates die Sanktion 
der Reichsgesetze darstellen. 
Abgesehen von dieser Schlussfolgerung geht indessen 
auch unmittelbar aus den positiven Bestimmungen der 
Reichsverfassung hervor, dass der eigentliche Gesetzgeber 
des Reiches d. h. der Sanktionator der Gesetze der 
Bundesrat ist. 
Denn wenn Art. 2 R.-V. mit den Worten beginnt: 
„Innerhalb des Bundesgebietes übt das Reich das 
Recht der Gesetzgebung aus“, 
so geht mit Rücksicht auf die Tatsache, dass das Reich 
aus den einzelnen Bundesstaaten besteht, in deren Namen 
die Fürsten und Vertreter der freien Städte den Reichs- 
gründungsvertrag, wenn ich so sagen darf, schlossen, 
hervor, dass die Gesamtheit der Bundesstaaten das Recht 
der Gesetzgebung ausübt. Da nun aber diese ideelle Ge- 
samtheit ihren reellen Niederschlag durch die Reichsver- 
fassung im Bundesrat gefunden hat, so folgt aus dem 
1) FürstBismarck im verfassungsberatenden Reichstage. Stenogr. 
Ber. S. 299. 
2) Dies gleichfalls die herrschende Meinung. 
3) Brie, Theorie der Staatenverbindungen S. 119.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment