Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hertramph_kaiser_1905
Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers
Author:
Hertramph, Heinrich
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Stellung des Kaisers
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Schlesische Druckerei-Genossenschaft
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Ausfertigung und Verkündigung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

_- 7 — 
zitierten Satze des Art. 2, dass der Bundesrat der eigentliche 
Gesetzgeber, das Sanktionierungsorgan des Reiches, ist. 
Das Gleiche folgt meines Erachtens aus Art. 5 der 
R.-V.: „Die Reichsgesetzgebung wird ausgeübt durch den 
Bundesrat und den Reichstag. Die Uebereinstimmung der 
Mehrheitsbeschlüsse beider Versammlungen ist zu einem 
Reichsgesetze erforderlich und ausreichend“. 
Wenn schon auf Grund des ersten Satzes die An- 
nahme berechtigt erscheinen muss, dass der Bundesrat 
und der Reichstag die einzigen — zum mindensten die 
einzigen wesentlichen — Faktoren der deutschen Reichs- 
gesetzgebung sind, so schliesst m. E. der zweite Satz aus- 
drücklich jede andere Möglichkeit aus. Wenn man auch 
auf verschiedene Weise versucht hat, das Wort „aus- 
reichend“, das ich so auffasse, als ob dadurch die Mit- 
wirkung weiterer Faktoren bei der Reichsgesetzgebung 
hat ausgeschlossen werden sollen, gewissermassen un- 
schädlich zu machen, indem z. B. Laband') ausführt, dass 
der Gebrauch dieses Wortes schlechthin unrichtig ist, 
andere wieder behaupten, dass das Wort mit Bezug auf 
die von Art. 5 nur geforderten „Mehrheitsbeschlüsse der 
beiden Versammlungen“ gebraucht sei, da von dem Er- 
fordernis der Einstimmigkeit bei der Beschlussfassung 
des Bundesrates und des Reichstages abgesehen worden 
sei’), so sind alle diese Erklärungsarten des Wortes „aus- 
reichend“ eben nur Versuche geblieben, die obendrein als 
durchaus missglückt bezeichnet werden müssen. Denn 
sowohl die Willkürlichkeit der Labandschen Behauptung, 
die mir nur ein billiges Mittel zu sein scheint, eine unlieb- 
same Kontroverse aus der Welt zu schaffen, als auch das 
Gezwungene der Fricker-Hänelschen Theorie dürfte auf 
der Hand liegen. Denn &s kommt, wie Frormann?’) m.E. 
zutreffend bemerkt, „nicht darauf an, ob das bei der 
Organisation der Bundesgesetzgebung zu meidende Etwas 
überhaupt nach der Anlage der Bundesverfassung möglich 
1) Laband a. a. O. II. S.9, m. E. in Widerspruch mit sich selbst 
(eod. S. 26). 
2) Fricker a. a. O. S. 6, Hänel a. a. O. II. S. 5if. u. a. 
3) Frormann a. a. 0. S. 34.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment