Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hey_slawische_siedelungen_sachsen_1893
Title:
Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.
Author:
Hey, Gustav
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Ortsnamen
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
Wilhelm Baensch
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1893
Scope:
343 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Author:
Hey, Gustav
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Allgemeines.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Quellen und Hilfsmittel.
  • Sprachliche Vorbemerkungen.
  • Grundsätze für die Namendeutung.
  • Bildung der slavischen Ortsnamen.
  • Namen der slavischen Siedelungen.
  • I. Ortsnamen aus Personennamen.
  • II. Ortsnamen aus Appellativen.
  • Nichtslavische, doch fremdklingende Ortsnamen.
  • Namenverzeichnis.

Full text

(Vorwort. 
— 
Indem das vorliegende Werk, von welchem ein kleiner Teil 
als Programmabhandlung des Königl. Realgymnasiums zu Döbeln 
1883 erschien, zum ersten Male eine vollständige Behandlung der 
slavischen Ortsnamen des Königreichs Sachsen darbietet, verhehlt 
sich der Verfasser durchaus nicht, daß die Aufgabe, die er sich ge- 
stellt und in einer langen Reihe von Jahren zu lösen unternommen 
hat, in manchen Stücken eine völlig genügende Erledigung noch 
nicht gefunden hat, vielleicht auch nicht finden kann. Denn die 
Schwierigkeit des Gegenstandes überhaupt, im vorliegenden Falle 
noch gesteigert durch die starke Verwitterung unserer Ortsnamen 
und den Umstand, daß deren urkundliche Belege oft genug nur bis 
zum Ausgange des Mittelalters zurückreichen, bringt es mit sich, 
daß in nicht wenigen Fällen eine vollkommene Sicherheit der Deutung 
zu erzielen leider nicht möglich gewesen ist. Gleichwohl dürfte bei 
einiger Nachsicht mit diesen Schwächen zugegeben und anerkannt 
werden, daß das Buch wohl dazu beiträgt, das graue Altertum 
unserer Landesgeschichte in ein helleres Licht zu setzen und klarere 
Vorstellungen über unsere slavische Vorzeit und deren in den Orts- 
namen erscheinenden Reflex zu erzeugen. 
Durch die Untersuchung dieser sprechenden Zeugen einer alten 
Zeit sind mancherlei bedeutungsvolle Thatsachen über Tier= und 
Pflanzenwelt, Anbau und Befestigung des Landes, Beschäftigung 
der Bewohner u. s. w. gewonnen worden; eine höchst ansehnliche 
Zahl altwendischer zum Teil sonst unbelegter Personennamen ist 
aus dem Ortsnamengewirr hervorgezogen worden, durch die sehr 
häufig das altwendische Volksleben eine besondere Beleuchtung er- 
fährt; die fremde Sprache, die ehedem in unserem ganzen Sachsen- 
lande erklang, der Wortschatz des Altwendischen wird uns, vielfach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment