Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
110 6 Hermann Schumacher 
des hat eine solche Stellung auf dem Weltmarkte erobert. Da sie nicht 
durch rechtliche Privilegien oder Machtmittel irgendwelcher Art, son- 
dern allein durch Vorzüge der gelieferten Waren gewonnen worden ist, 
kann sie wohl durch Gewaltmaßregeln zeitweise erschüttert werden. Aber 
auf die Dauer werden nur Kräfte von überlegener Leistungsfähigkeit sie 
aus dem Sattel zu heben vermögen. Oas gilt sogar von anderen deut- 
schen Industriezweigen in noch gesteigertem Maßc. Sie lenken zwar 
nicht durch wuchtige Massigkeit die Aufmerksamkeit gleich stark auf sich, 
bringen aber doch in ihren unscheinbaren Erzeugnissen die deutsche Art 
industriellen Schaffens noch deutlicher zum Ausdruck. Vor allem von 
der deutschen chemischen Industrie, die in 195 Aktiengesellschaften mit 
etwa 300 000 Arbeitern im Frieden Erzeugnisse im Jahreswert von. 
1¾4 Milliarden Mark hervorbringt und im Kriege uns in gleicher 
Weise mit Zerstörungsmitteln und mit Heilmitteln versorgt, weiß 
jedermann, daß ihre Erfolge nicht auf irgendwelchen Rohstoffen, son- 
dern einzig und allein auf der Arbeit beruhen. Allerdings scheinen 
über die Art dieser Arbeit merkwürdige Vorstellungen verbreitet zu 
sein. Sie besteht nicht aus einzelnen glücklichen Zufallsentdeckun- 
gen, die in wenigen Geheimrezepten sich zusammenfassen lassen, son- 
dern in dem systematischen und rastlosen Jagen nach immer neuen 
klug gesteckten Zielen. Diese organisierte wissenschaftliche Massen- 
arbeit hat z. B. 1911 allein in einer Fabrik, den Elberfelder Farbwerken, 
die dauernd etwa 100 wissenschaftlich gebildete Chemiker beschäftigen, 
zur Anmeldung von 789 Patenten, also von mehr als zwei Patenten 
täglich, geführt. Die Kraft, Ahnliches täglich neu schaffend zu leisten, 
läßt sich nicht durch einen Gewaltakt, auch wenn er noch so rücksichtslos, 
und nicht durch Nachahmung, auch wenn sie noch so sorgsam ist, hervor- 
zwingen, sondern nur durch lange angestrengte und zielbewußte Arbeit. 
Nirgends heißt es mehr als von diesen der Wissenschaft benach- 
barten Gebieten industriellen Schaffens, daß Stillstand Rückschritt 
bedeutet. 
Es ist daher auch kein Zufall, daß diejenige Industrie, welche wegen 
der hohen Onalität ihrer Arbeitskräfte und infolgedessen auch ihrer 
Erzeugnisse vielleicht als die für Deutschland charakteristischste heute be- 
zeichnet werden kann, zugleich unsere ausgesprochenste Exportindustrie 
heute darstellt. Sie deckt mit ihren Farbstoffen ½8 des Weltbedarfs und 
kann auf immer neuen Gebieten ihre erprobten Kräfte und Arbeits- 
methoden zugunsten nicht nur von Deutschland, sondern von der Mensch- 
heit betätigen. In den absoluten Ausfuhrziffern bleibt die chemische 
Industrie allerdings hinter der Maschinen= und Eisenindustrie beträcht- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment