Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
Die deutsche Kolonialpolitik 155 
  
Länder: die Diamanten, hauptsächlich nach Antwerpen, das südwest- 
afrikanische Kupfer nach den Vereinigten Staaten und Belgien, Häute 
und Sisal von Ostafrika nach Nordamerika. Während Frankreich den 
Absatz seiner Erdnußproduktion in den westafrikanischen Kolonien fast 
ganz den französischen Fabriken zuführt, wird z. B. Kakao und Palmöl 
aus Kamerun zum großen Teil nach England verkauft. Der Haupt- 
exportartikel unserer Südseekolonien, die Kopra, geht zum großen Teil 
nach Marseille und anderen außerdeutschen Häfen. Wir dagegen be- 
ziehen diese Rohprodukte in erheblichen Mengen aus anderen Ländern, 
besonders fremden Kolonien, entwickeln damit ihren Ausfuhrhandel 
und schaffen dadurch, daß uns die Einfuhr nicht so leicht gemacht wird 
wie die Ausfuhr, kaufkräftige Märkte für den Absatz der Industrien 
fremder Kolonialstaaten. Mit Recht schrieb der Manchester Guardian 
über diese unsere durchaus liberale Weltwirtschaftspolitik: „Deutsch- 
land empfängt unsere englischen Fabrikate immer mehr indirekt da- 
durch, daß wir sie in Indien und anderen Kolonien absetzen, die das 
Geld dafür durch die Ausfuhr von Rohmaterialien nach Deutschland 
sich beschaffen.“ 
Oie deutsche Weltwirtschaftspolitik steht durchweg auf dem Grund- 
satz des „Leben und Lebenlassens“, gewährt in ihren Interessensphären 
und Kolonien überall dem fremden Handel und Verkehr die offene Tür 
in der Hoffnung, daß der dentsche Handel und Verkehr ebenso liberal 
behandelt würde. Bei so weiten und großen Gesichtspunkten blieb von 
vornherein für eine engherzige koloniale Wirtschaftspolitik kein Ranm! 
Eher das Gegenteil könnte man der deutschen kolonialen Wirtschafts- 
politik vorwerfen, wenn man erwagt, daß die dentschen Kolonien erst 
seit 1893 die Rechte der meistbegünstigten Staaten im deutschen Zoll- 
gebiet erhalten haben, und wenn man des Lobes gedenkt, das der fran- 
zösische Kolonialpolitiker Renty mittelbar unserer kolonialen Verkehrs- 
und Handelspolitik spendet: „Die deutschen Kolonien in Afrika sind 
von Handelsrivalen umgeben, welche von ihrer Untätigkeit profitieren 
werden, um den Markt an sich zu locken und ihren Einfluß im Schatten 
der deutschen Flagge vorherrschen zu lassen.“ 
Aur auf einem Gebiete hat sich die dentsche koloniale Handelspolitik 
allerdings der Mittel einer Kolonisation „à la maniere forte“ zu be- 
dienen versucht, nicht aber, um den deutschen Handel zu bereichern und 
den fremden zu schädigen, sondern um unter Preisgabe wichtiger Han- 
dels= und Finanzinteressen humanitären Zielen und internationalen, 
solidarischen Interessen im afrikanischen Erdteil zu dienen! Oie deutsche 
Regierung steht an der Spitze der Bewegung, die Einfuhr von Brannt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment