Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
    Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Bekanntmachung. Aenderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Verordnung. Die Ausrechnung der Jahresschuldigkeiten an katholischen Kirchensteuern betreffend.
  • Verordnung. Die Ausrechnung der Jahresschuldigkeiten an evangelischen Kirchensteuern betreffend.
  • Bekanntmachung. Die ärztlichen Prüfungen betreffend.
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

— 314 — 
3. bei dem Verkaufe der sonstigen Eß- und Materialwaaren, ingleichen bei dem 
Kleinhandel mit Heizungs- und Beleuchtungsmaterial, indem der Verkauf dieser 
Gegenstände an Sonn--, Fest= und Bußtagen außer der Zeit des Vormittags- 
gottesdienstes nachgelassen ist; 
4. bei den an Sonn= und Festtagen stattfindenden Jahr-, Vieh= und anderen Märkten, 
bei denen der Handel, jedoch erst nach beendigtem Nachmittagsgottesdienste, 
oder an Orten, an welchen ein solcher nicht stattfindet, von Mittags 12 Uhr an 
betrieben werden darf; 
5 bei geringfügigen Versteigerungen und Verpachtungen, worüber die näheren Be- 
stimmungen im Verordnungswege zu treffen sind; jedoch bleibt die Vornahme 
derselben jedenfalls vor dem Vormittagsgottesdienste, sowie während des Vor- 
mittags= und Nachmittagsgottesdienstes verboten. 
Es bleibt übrigens den Ortsbehörden nachgelassen, nach den localen Verhältnissen 
und Bedürfnissen den Detailhandel auch mit anderen als den vorstehend ausgenommenen 
Gegenständen an Sonn= und Festtagen, jedoch mit Ausnahme des Charfreitags, der 
Bußtage und des Todtenfestsonntags zwischen dem Vor= und Nachmittagsgottesdienste 
und nach beendigtem Nachmittagsgottesdienste oder, wo ein Nachmittagsgottesdienst 
nicht stattfindet, von Beendigung des Vormittagsgottesdienstes an zu gestatten. 
An allen Orten, an denen ein Christmarkt abgehalten wird, ist an dem in selbigen 
hineinfallenden vierten Adventsonntage der öffentliche Handel in Läden, auf Straßen 
und Plätzen nach beendigtem Vormittagsgottesdienste gestattet. 
Während der Zeit, zu welcher der öffentliche Handel nicht gestattet ist, sind auch 
die Kaufs= und Gewerbsläden, Magazine, Marktbuden, sowie die Schaufenster geschlossen 
zu halten und Verkaufsstände mit Waaren nicht zu belegen. 
Wegen des Handels auf den Leipziger Messen bewendet es bei der jetzigen Ein- 
richtung. 
# 4. An Sonn-, Fest= und Bußtagen sind gewöhnliche Handtierungen und die 
Wochenarbeiten im Bereiche der Landwirthschaft und des Gewerbebetriebs, wenn sie 
außerhalb der Wohnungen und Oeconomiegebäude der betreffenden Arbeitsunternehmer 
und Landwirthe stattfinden, die Arbeiten in Fabriketablissements überhaupt, ebenso wie 
jede Arbeit, welche sich durch Geräusch nach Außen hin bemerkbar macht, verboten. 
Dem nurerwähnten Verbote unterliegen jedoch nicht: 
1. die Zubereitung von Arzneimitteln in den Apotheken; 
2. Erntearbeiten nach Beendigung des Vormittagsgottesdienstes; dagegen bleiben 
dieselben vor und während des Vormittagsgottesdienstes auf Nothfälle beschränkt;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment