Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Einfuhr von Haustieren aus dem Auslande.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zu der Verordnung, betr. die Einfuhr von Haustieren aus dem Auslande.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot, der Einfuhr von Rindvieh und sonstigen Zweihufern.
  • Änderungen der Satzungen der „Central-Afrikanischen Bergwerksgesellschaft“ in Berlin.
  • Quarantänevorschriften für die die Rede von Lome (Schutzgebiet Togo), anlaufenden Schiffe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 835 20 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zu der Verordnung, 
betr. die Einfuhr von Hbaustieren aus dem RKuslande. 
Vom 18. September 1911. 
Auf Grund der §§ 1 und 2 der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Haustieren aus 
dem Auslande, vom 18. September 1911 wird angeordnet, daß die veterinärpolizeiliche Kontrolle 
in Daressalam, Tanga und Muansa stattzufinden hat. 
Sofern der beamtete Tierarzt nicht zugegen ist, erfolgt die Kontrolle in Daressalam durch 
den Leiter des Laboratoriums, in Tanga durch einen Arzt des Gouvernementskrankenhauses und in 
Muansa durch den dort stationierten Sanitätsoffizier oder Regierungsarzt. 
Daressalam, den 18. September 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Freiherr von Rechenberg. 
Verordnung des Souverneurs von Togo, betr. Verbot der Einfuhr von Bindvieh 
und sonstigen -weihufern. 
Vom 23. August 1911. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbindung 
mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird 
hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. Die Einfuhr von Rindvieh und Zweihufern aller Art aus Europa ist bis auf 
weiteres verboten. 
8 2. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung werden an Nicht- 
eingeborenen mit Gefängnisstrafe bis zu drei Monaten oder Geldstrafe bis zu 3000 —, an Ein- 
geborenen nach Maßgabe der Reichskanzlerverfügung vom 22. April 1896 (Kol. Bl. S. 241) bestraft. 
Lome, den 23. August 1911. 
Der Gouverneur. 
Brückner. 
finderungen der Satzungen der „Central-Afrikanischen Bergwerksgesellschaft“ in Berlin, 
beschlossen in der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. September 1911. 
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung der Central-Afrikanischen Bergwerks- 
gesellschaft vom 28. September 1911 sind mit Genehmigung der Aussichtsbehörde folgende Satzungs- 
änderungen eingetreten: 
§5 19 Abs. 1 wird, wie folgt, geändert: 
„Das Geschäftsjahr länft vom 1. Januar bis 31. Dezember.“ 
§* 19 Abs. 2 wird dahin geändert, daß statt „31. März“ gesetzt wird: „31. Dezember“ 
und statt „30. September“ gesetzt wird: „30. Juni“. 
§ 40 wird dahin geändert, daß in § 40 Satz 1 statt „September“ gesetzt wird: „Juni“. 
Berlin, den 19. Oktober 1911. 
Reichs-Kolonialamt. 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment