Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_bay
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_003
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung).
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Medizinalpolizei
Volume count:
3
Place of publication:
Landshut
Publishing house:
Jos. Thomann'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1863
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
  • Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Full text

637 
Es muß daher die Leiche eines Israeliten wenigstens 24 
Stunden unter genauer Aufsicht im Sterbehause aufbewahrt 
werden, wenn nach Ablauf dieser Frist die zweite Todtenbe- 
schau von dem Königlichen Polizeichirurgen Senger vorgenom- 
men, und von demselben in dem Todtenbeschauzettel das Da- 
sein der unzweifelhaften Kennzeichen des Todes bezeugt wird. 
Der Todtenbeschauzettel wird, wenn er mit diesem Zeugnisse 
versehen ist, zur Königlichen Polizeidirektion gebracht, und da- 
selbst hierauf die Bewilligung zur Beerdigung ausgefertigt. 
Indem man dieß auf den Grund der höchsten Entschlie- 
ßung vom 22., eingelaufen den 24. d. M. gehorsamst berichtet, 
empfiehlt sich in tiefster Ehrfurcht. 
München, den 26. April 1825. 
Der Königlichen Regierung 
unterthänigst gehorsamste 
königliche Polizei-Direction. 
Nr. 9741. §S. 327. 
Ministerial-Entschließung vom 7. Dez. 1829, die Beschneidung und 
Beerdigung der Juden betr. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Es ist angezeigt worden: 
1) daß die Beschneidung der männlichen Neugebornen der 
Juden durch Personen geschehe, welche die nöthige chirurgische 
Fertigkeit durchaus nicht besitzen; 
2) daß die verstorbenen Juden öfter schon 8 Stunden nach 
dem Tode begraben werden. 
Die k. Regierung hat zu sorgen: 
a) daß künftig Niemand die Approbation der Beschneidung 
mehr erhalte, wenn er nicht von einem anerkannten Chirurgen 
ein Zeugniß beigebracht, daß er die erforderliche Befähigung 
besitze; 
b) daß in Beziehung auf Begräbnisse, namentlich die Zeit 
derselben nach dem Tode, und die Todtenbeschau die bestehenden 
allgemeinen polizeilichen Vorschriften allenthalben in Anwendung 
gebracht werden. 
Ueber den Vollzug ist Bericht zu erstatten. 
München, den 7. Dezember 1829. 
Staatsministerium des Innern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment