Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0022
Title:
Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Full text

Geleit. 41 
machung von Gemeinschaftsforderungen im Konkurse eines Gesellschafters vgl. KO. 
44 
III. Dritten gegenüber wird der geschäftsführende Theilhaber, wenn er das Ge- 
schäft in eigenem Namen, aber ohne Auftrag der übrigen abgeschlossen hat, selbst 
dann allein berechtigt und verpflichtet, wenn die Genossen das Geschäft nachträglich 
genehmigen; hat er zwar im Namen der übrigen, aber ohne deren Vollmacht ge- 
handelt, so finden die Grundsätze des bürgerlichen Rechts über die negotiorum gestio 
Anwendung. Ist dagegen der geschäftsführende Theilnehmer zugleich im Namen und 
Auftrag der übrigen aufgetreten, oder haben alle gemeinschaftlich oder durch einen 
gemeinsamen Bevollmächtigten gehandelt, so ist jeder Theilnehmer Dritten gegenüber 
solidarisch berechtigt und verpflichtet (Art. 269). Die Vorschriften der Art. 280, 
281 finden entsprechende Anwendung. Die solidarische Berechtigung und Verpflichtung 
erstreckt sich nicht nur auf diejenigen Geschäfte, welche unmittelbar in den Umfang 
des verabredeten Unternehmens fallen, sondern mittelbar auch auf diejenigen, welche 
zur Ausführung des Unternehmens dienen. 
IV. Die Auflösung der G. unterliegt den gewöhnlichen Grundsätzen von der 
Sozietät (vgl. diesen Art.). 
Einen häufigen Anwendungsfall der G. bilden die Konsortien zur Negotiirung 
von Anleihen, sowie zur Gründung von Aktiengefellschaften und Kommanditgesell- 
schaften auf Aktien und zur Veräußerung von gezeichneten oder den Zeichnern ab- 
gekauften Aktien. 
Lit.: A. D. H#G#B. Art. 266—270. — Nürnb. Prot. S. 395 ff., 495 ff., 1076, 1180 ff., 
4554. — Vgl. außer der bei dem Art. Hand elsgesellschaft angegebenen bie- #go ffi- 
Busch's Archiv Bd. XVIII. S. 257. en aufer in Gentralorgan ?v I. S. 8. — 
Goldschmidt, Sydow in der Zeitschr. f. d. ges. H.R., Bd. . S. deen Bd. XIK. 
S. 426. Schneider. 
Geleit, sicheres (John, Th. I. Suppl. S. 82), früher ein Sicherungsmittel 
gegen Vergewaltigung und insbesondere gegen die dem Beschuldigten so gefährliche Er- 
greifung in der Verfestung und Acht, ist im neueren StrafPrz. ein, freilich selten zur 
Anwendung kommendes, Mittel zur Sistirung eines schwer erreichbaren Beschuldigten 
geworden. Nach der Deutschen Straf P O. besteht es in der einem abwesenden 
Beschuldigten vom Gerichte ertheilten Zusicherung, ihn mit Untersuchungshaft ver- 
schonen zu wollen, wenn er sich dem Gerichte stelle. Eine solche Zusage gilt nur 
in Ansehung der strafbaren Handlung, für welche sie ertheilt ist, darf aber natürlich 
nicht wegen dieser ertheilt werden, wo das Verfahren auf sonstige Handlungen, 
welche die Verhaftung begründen, schon erstreckt ist oder die Möglichkeit einer Er- 
streckung bekannt ist. Begriffliche Voraussetzung des s. G. ist, daß der Beschuldigte 
sich dem Gerichte überhaupt sistire; das Gericht kann jedoch auch besondere Be- 
dingungen, z. B. Sicherheitsleistung für die Sistirung oder für die Anwesenheit an 
einem bestimmten Orte hinzufügen. Wird jene Voraussetzung oder eine solche 
Bedingung nicht erfüllt, so ist die Zusage hinfällig; Bruch jener oder dieser Ver- 
pflichtungen, namentlich durch Vorbereitung zur Flucht, sowie jede Verurtheilung 
zu einer Freiheitsstrafe und die Verübung neuer Vergehen, welche eine Verhaftung 
begründen, lassen sie erlöschen. — Die Oesterreichische StrafP O. schließt sich diesen 
Grundsätzen an, nur daß das s. G. hier vom Justizminister nach Anhörung des 
zuständigen “ gewährt wird. 
Ouellen: c. 4 X. 2, 6. — Bamberg. H. G.O. Art. 242. — P. G.O. Art. 156, 76. — 
Preuß. Krim.O. 88§ 246 3 — Deutsche StrafPO. 8 337. — Oesterr. StrafPO. 88 419 ff. 
Lit.: Danz, Summar. Proz., §§ 229 ff. — Planck, Strafverf., S. 277 ff. — Zachariä, 
Stoafp# II. 889. — v. Holtzendorff, Handb. d. Strasprz R., II. S S. 236 ff. (H. Meyer). — 
Dochow, RStrafpr. § 76. — Komment. zur Deutschen StrafP . von Löwe, #v v. Schwarze, 
Voitus, Dalck 
K. Wieding.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment