Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe R.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Rechtshängigkeit (Litispendenz).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (Nr. 825.) Postvertrag zwischen Deutschland und Spanien. (825)
  • (Nr. 826.) Bekanntmachung, betreffend die Approbationen für Thierärzte und die Prüfung der Kandidaten der Thierheilkunde und der Pharmazie aus Württemberg, sowie den Besuch der polytechnischen Schulen zu Stuttgart und Karlsruhe. (826)
  • (Nr. 827.) Ernennungen von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (827)
  • (Nr. 828.) Ermächtigung der Konsuln in Canton, in Shanghai, in Tientsin und in Bangkok, eines Jeden für seinen Amtsbezirk, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden. (828)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 151 — 
(Nr. 826.) Bekanntmachung, betreffend die Approbationen für Thierärzte und die Prüfung 
der Kandidaten der Thierheilkunde und der Pharmazie aus Württemberg, 
sowie den Besuch der polytechnischen Schulen zu Stuttgart und Karlsruhe. 
Vom 17. Mai 1872. 
Auf Grund der Bestimmung im §9. 29 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 
1869 (Bundesgesetzbl. S. 245) hat der Bundesrath beschlossen, die durch die 
Bekarnntmachung, betreffend die Approbationen für Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte 
und Apotheker aus Württemberg und Baden, vom 21. Dezember 1871 (Reichs- 
gesetzbl. S. 472) veröffentlichten Beschlüsse, wie folgt, zu ergänzen: 
1) das zuständige Ministerium Württembergs ist zur Ertheilung der Appro- 
bation für Thierärzte ermächtigt; 
2) Kandidaten der Thierheilkunde aus Württemberg, welche vor dem 1. Juli 
1873, ferner Kandidaten der Pharmazie aus Württemberg, welche vor 
dem 1. April 1873 zur Prüfung sich melden, haben nur diejenigen 
Nachweise beizubringen, welche nach den württembergischen Vorschriften 
behufs Zulassung zur thierärztlichen beziehungsweise pharmazeutischen 
Staatsprüfung erfordert wurden;  
3) der Besuch der polytechnischen Schule zu Stuttgart oder derjenigen zu 
Karlsruhe ist dem Besuch einer Universität im Sinne der Vorschriften 
für die Prüfung der Apotheker gleichzuachten und es kann die Prüfung 
nach Maßgabe dieser Vorschriften auch vor pharmazeutischen Examinations- 
Kommissionen bei den genannten polytechnischen Schulen abgelegt werden. 
Berlin, den 17. Mai 1872. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Delbrück.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment