Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorrede zur dritten Auflage.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)
  • Title page
  • Title page
  • Imprint
  • Vorrede zur dritten Auflage.
  • Inhalt
  • Buchstabe P.
  • Buchstabe Q.
  • Buchstabe R.
  • Buchstabe S.

Full text

Vorrede zur dritten Auflage. 
Was den Grundplan und die allgemeine Anlage, insbesondere das Verhältniß 
zum ersten, systematischen Theile der Encyklopädie anbelangt, blieb diese 
neue Auflage des Rechtslexikons unverändert. Dagegen erfuhr dieselbe in ihrem 
äußeren Umfange eine erhebliche, in der nunmehrigen Dreizahl der Bände her— 
vortretende Vermehrung und eine sorgfältige Umarbeitung in zahlreichen Einzel— 
heiten. Schon die reichsgesetzliche Umgestaltung des gesammten Prozeßrechts 
und der Gerichtsorganisation mußte auf die Anordnung der Artikel einen weit— 
greifenden Einfluß ausüben, und es darf als ein günstiger Umstand bezeichnet 
werden, daß der Anfangstermin in der Wirksamkeit der neuen großen Reichs— 
gesetzgebungsakte nahezu mit dem Zeitpunkt zusammenfiel, in welchem die 
zweite Auflage des Rechtslexikons erschöpft war. 
Abgesehen von dem Prozeßrechte, erstreckte sich die dem Rechtslexikon 
gewordene Umgestaltung und Erweiterung vornehmlich auf die Gebiete des 
Handels- und Verwaltungsrechts, nachdem durch eine von dem Herausgeber 
und Verleger gemeinsam ergangene Umfrage bei Mitarbeitern und Gönnern der 
„Encyklopädie“ ermittelt worden war, welche Mängel der zweiten Auflage einer 
Verbesserung oder Ergänzung bedürftig erscheinen möchten. 
Noch immer ist jedoch daran festgehalten worden, daß das Rechtslexikon 
hauptsächlich die Bestimmung zu erfüllen habe, sich in der übersichtlichen Dar— 
stellung des für die Rechtsanwendung wesentlichsten Materials der Juris— 
prudenz nach dem Gesichtspunkte thunlichster Spezialisirung des Stoffes brauchbar 
zu erweisen, ohne den theoretischen Gesichtspunkten der Rechtsphilosophie und 
der Systematik oder der Rechtsgeschichte eine in besonderen Artikelüberschriften 
ausgedrückte Bedeutung beizumessen. Der Herausgeber konnte keinen Augenblick 
darüber in Zweifel sein, daß trotz aller auf die Feststellung dieser Artikel- 
überschriften angewendeten Mühe die Abgrenzung des im Rechtslexikon ent- 
haltenen Stoffes sowol gegenüber den leitenden Rechtsbegriffen der Wissenschaft, 
als auch gegenüber den Bedürfnissen der Praxis durch streng konsequente Durch- 
führung einer abstrakten Regel nicht zu erreichen sei. Auf dem Boden des 
öffentlichen Rechts insbesondere mußte beinahe überall die Schwierigkeit hervor- 
treten, die rechtlich bedeutsamen Gesichtspunkte der Verwaltung von den 
politischen Erwägungen der Zweckmäßigkeitssphäre scharf zu trennen, um damit 
auszudrücken, daß das Rechtslexikon ein theils enges, theils weiter begrenztes 
Gebiet erfüllen soll, als jene Staatswörterbücher der Vergangenheit, die als 
Encyklopädie der gesammten Staatswissenschaft gelten wollten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment