Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe R.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Remuneratorische Schenkung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)
  • Title page
  • Title page
  • Imprint
  • Vorrede zur dritten Auflage.
  • Inhalt
  • Buchstabe P.
  • Buchstabe Q.
  • Buchstabe R.
  • Rabatt.
  • Rachel, Samuel.
  • Ragon, Charles Frédéric.
  • Rangordnung der Gläubiger.
  • Ratenwechsel.
  • Rath, Arnold.
  • Ratifikation.
  • Ratihabitation.
  • Rau, Frédéric-Charles.
  • Raub.
  • Raufhandel.
  • Rauter, zu Straßburg.
  • Raevardus, Jacob (Reyvaert).
  • Raymunudus de Penaforte (Ramon).
  • Rayneval, Gérard de.
  • Reallasten.
  • Rebussus, Jacobus.
  • Rebussus, Petrus.
  • Receptum nautarum, cauponum, stabulariorum.
  • Rechnungslegung.
  • Rechtsanwaltschaft.
  • Rechtsbesitz. siehe Quasibesitz.
  • Rechtshängigkeit (Litispendenz).
  • Rechtshülfe.
  • Rechtskraft (civilrechtlich).
  • Rechtskraft.
  • Rechtsmittel (civilproz.).
  • Rechtsmittel (im Strafprozeß).
  • Rechtsvermuthungen.
  • Recursus ab abusu.
  • Redakteur.
  • Redaktionsversehen.
  • Redefreiheit.
  • Reduktion der Geschworenenliste.
  • Reeves, John.
  • Refaktie.
  • Reformatio in peius.
  • Regalien.
  • Regentschaftsgesetze.
  • Regierungsstellvertretung.
  • Register. siehe Standesregister.
  • Reglement der Eisenbahnen.
  • Regredienterbin.
  • Regreß (Rückgriff).
  • Reichsämter.
  • Reichsanwaltschaft.
  • Reichsbank.
  • Reichsbeamte.
  • Reichsfinanzwesen.
  • Reichsgericht.
  • Reichsjustizamt.
  • Reichskanzler.
  • Reichskriegsschatz.
  • Reichsland.
  • Reichstag.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • Reiffenstuel, Anaklet.
  • Reisekosten der Zeugen und Sachverständigen.
  • Reitemeier, Joh. Friedr.
  • Reitz, Wilhelm Otto.
  • Rekognition.
  • Rekognitionsschein.
  • Rekusation. siehe Ablehnung der Richter.
  • Rekusationsrecht.
  • Religionsgesellschaften.
  • Religionsverbrechen.
  • Remission des Pachtzinses.
  • Remotion des Vormundes.
  • Remuneratorische Schenkung.
  • Remus, Georg.
  • Renazzi, Filippo Maria.
  • Renouard, Augustin Charles.
  • Rente, Rentenkauf.
  • Rentenbriefe.
  • Rentenlegat.
  • Renusson, Philippe.
  • Reportgeschäft.
  • Repräsentationsrecht.
  • Repressalien.
  • Requisition (völkerrechtlich).
  • Reservationen.
  • Reservatrechte.
  • Reservefonds.
  • Residenzpflicht.
  • Resumé.
  • Retention des Pfandes.
  • Retentionsrecht.
  • Retorsion.
  • Retorsion (im Strafrecht).
  • Retraktionsrecht.
  • Reugeld. siehe Arrha.
  • Reunionsklage.
  • Reusner, Nicolaus.
  • Revalirung.
  • Reverchon, Emile.
  • Revision (im Civilprozeß).
  • Revision (im Strafprozeß.).
  • Revokatorienklage.
  • Reyscher, August Ludwig.
  • Rhederei.
  • Ribbentrop, Georg Julius.
  • Ricard, Jean-Marie.
  • Ricardus, Anglicus.
  • Richter, Aemilius Ludwig.
  • Richterlicher Eid.
  • Riegger, Paul Joseph Ritter von.
  • Rinderpest. siehe Viehseuchen.
  • Riskontro.
  • Ristorno.
  • Rittergüter.
  • Rittershusius, Konrad.
  • Rivallius, Aymarus, seigneur de la Rivalière.
  • Robert, Jean.
  • Robertus, Flamesburiensis.
  • Rocco, Riccola.
  • Röder, Karl David August.
  • Rodière, Aimé.
  • Roffredus, Epiphanii.
  • Rogerius, aus Modena.
  • Rogron, Joseph-Adrien.
  • Rohmer, Friedrich.
  • Rolandinus, Passagerii.
  • Romagnosi, Giov. Dom..
  • Römer, Robert.
  • Rosenvinge, Janus Lavrits Andreas Kolderup.
  • Rossi, Pellegrino Graf.
  • Roßhirt, Konrad Eugen Franz.
  • Rößler, Emil Franz.
  • Rotteck, Karl Wenzel Rodecker von.
  • Rousseau, Jean Jacques.
  • Rübenzuckersteuer.
  • Rückbürge.
  • Rückfall.
  • Rückkaufshandel.
  • Rückkaufsrecht.
  • Rücktritt vom Vertrage.
  • Rückversicherung.
  • Rückwechsel.
  • Rückwirkung.
  • Rudhart, Ignaz.
  • Rudorff, Adolph Friedrich.
  • Ruhestörung.
  • Runde, Just. Friedr..
  • Runde, Christian Ludwig.
  • Ruprecht von Freysing.
  • Russardus, Ludwig (wohl Roussard) von Chartres.
  • Rutscherzins.
  • Rüttimann, Johann Jakop.
  • Buchstabe S.

Full text

434 Remus — Rente, Rentenkauf. 
Lit.: Außer den Lehrbüchern: v. Miperfel Die 2 von den Schenkungen nach Röm. 
Recht, I. § 19. — Savigny, System, IV. §153 illing, Instit., S. 921—961.— 
Maegobl. 9 für Civilrecht und Pro S. 30— — Harbur er, Die r. Sch., 
Vördlingen 18/5. — Löwenfeld, Krit. Woh , XXI. S. 110 ff. — ruchot, Beitr., 
VII. S. 159 ff Kayser. 
Remus, Georg, 6 4. I. 1561, machte große Reisen, trat 1589 in die Dienste 
des Grafen von Wied, wurde 1600 Konsulent in Nürnberg, 1624 Prokanzler in 
Altorf, 16. VIII. 1625. 
Schrift: Nemesis Carolina, Herborn. 1594, v000 Francof. 1618 (Abegg, Gobleri 
interpret. CCC et (i. Remi Nemesis Carolina, Heidelb. 1837 ). 
Lit.: Will, Nürnberger Gelehrtenlexikon, III. 294—299; VII. 244 ff. — Nypels, 
No. 925, 1277. — v. Wächter, Gem. Recht, S. 87. — v. Stintzing, Gec der Deutschen 
Noz oofunscheft (1880), I. 636. eichmann. 
Renazzi, Filippo Maria, 5 1742 zu Rom, 1768 Professor das., 1 1808. 
Schriften: lader conclusionum in decisionibus S. Rotae, Rom. 1760. — Elementa 
jur. crimin., 1773, 81; Bon. 1826; Florent. 1842 (Synopsis 3. ed. Rom., 1835; ital. von 
Zuppetta, Nap. von Loretti, 1844). — Saggio sopra limpunità legitima K Pasilo, 
Liv. I774. — De ordJine s. forma judic., 1776, 1828. — De sortilegio et magia, Venet. 
1792; Rom. 1803. — Annali degli elementi di diritto crim., Siena 1794; Cat. Rom. 1828.— 
Ricerche sulle varie maniere di contrar le nozze presso gü# antichi Romani, Siena 1807.— 
Storia dell’ università degli studi, Roma 1803—1806. 
Lit.: Cancellieri, Elogio di R., Rom. 1819. — Nouv. Biogr. génér. univ., Par. 
1862, Vol. 41. — Nypels, Bibliotheque, 22 33. — Sclopis, II. 610.— Carmignani, 
Storia 1851, IV. 201. — Savigny, III. 320. Teichmann. 
Renouard, Augustin Charles, 5 22. X. 1794 zu Paris als Sohn 
eines Buchhändlers, wurde 1830 im Justizministerium angestellt, 1837 Rath am 
Kassationshofe, Mitglied der Kammern und des Instituts, 1861—77 procureur 
général am Kassationshofe, im Mai 1876 sénateur inamovible, F auf Schloß 
Stors bei I'Isle Adam 17. VIII. 1878. 
Schriften: Projet de quelques améliorations dans Péducation publique, 1815. — 
Eléments de morale 1820, (3) 1824. — Consid. sur les lacunes de Penseignement secon- 
daire, 1824. — Mélanges de morale, d’économie et de politique, extraits des ouvrages de 
Benjamin Franklin, 1824, (3) 1853. — Traité des brevets d’invention 1825, (3) 1865. — 
Traité des droits *Dauteur, 1838. — Traité des faillites et des banqueroutes, 1842, (3) 
5. — Du droit industriel dans ses rapports avec les principes du droit ciwil, 860. 
Lit.: Bibliographie de la France 1878 No. 52, p. 214—216. — Gazette des Tribunaur 
No. 15963, 16326. — Revue générale 1878, p. 524— 528, 540. — L'Illustration 31 aocot 
1878, No. — Charles Renouard. Discours prononcés à la cour de Cassation 1871— 
1877, précédés d’une notice sur sa vie par Charles Richet, Paris 1879. — Le tribunal 
et la cour de Cassation, 1879 p. 403—406, 541, 542. — Revue de droit international X. 
(1878) p. 269. Teichmann. 
Rente, Rentenkauf. Soweit die R. nicht als ein persönliches R. konstituirt 
ward, erscheint das Rentenrecht als ein R. an fremder Sache, vermöge dessen der 
Rentherr von jedem Besitzer derselben die Zahlung einer R. beanspruchen kann, 
deren Ausbleiben ihn befugt, sich an die Sache zu halten. Das ältere Deutsche R. 
hat nur diese als Grundlast konstituirte R. gekannt und ihr als einem hochwichtigen 
Faktor des damaligen wirthschaftlichen Lebens eine eigenartige Ausbildung ge- 
geben. — Das Rechtsgeschäft, durch welches die R. in der Regel begründet wurde, 
war der Rentenkauf. Derjenige, welcher sich gegen Hingabe einer Geldsumme das 
Recht des Rentenbezugs verschaffte, hieß Rentenkäufer, Gültherr, Rentherr, Rentner; 
der andere Kontrahent: Rentenverkäufer, Gültmann, Rentenschuldner. Die gekaufte 
Rente konnte nicht nur in Geld, sondern auch in Naturalien bestehen. Die Ent- 
stehung wie die Uebertragung des Rentenrechts war häufig an den öffentlichen 
formellen Akt der Auflassung geknüpft. Es zählte rechtlich zu den unbeweglichen 
Gütern. Demnach bedurfte der Veräußerer einer R. der Zustimmung der nächsten 
Erben. Die R. wurde aus dem Haufe, aus dem Grundstücke gekauft; das Geld
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment