Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_001
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F.
Author:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register E.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Erbschafts- und Schenkungssteuer. Von Finanzpräsident Dr. Zimmermann, Braunschweig.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • § 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
    § 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • § 74. Das Eisenbahnwesen.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

$ 73. Das Post- und Telegraphenwesen. 97 
Der Reichstag ist in dieser Hinsicht den Reichsbehörden gleichgestellt '). 
Von einer Befreiung von der Zahlungspflicht kann in diesen Fällen 
im juristischen Sinne nicht gesprochen werden, da die Zahlung 
doch nur eine Zahlung des Reichsfiskus an sich selbst wäre?) 
In Bayern und Württemberg aber hat der Reichsfiskus in dem ange- 
gebenen Umfange allerdings ein Privilegium auf unentgeltliche 
Benutzung der Postanstalten dieser beiden Staaten). 
Der Mißbrauch einer von der Entrichtung des Portos befreienden 
Bezeichnung oder die Verpackung einer portopflichtigen Sendung in 
eine andere, welche bei Anwendung einer vorgeschriebenen Bezeich- 
nung portofrei befördert wird, ist mit dem vierfachen Betrage des de- 
fraudierten Portos, mindestens aber mit einer Geldstrafe von 3 Mark 
zu bestrafen‘). 
Die Gebühren für die telegraphische Korrespondenz sind 
nicht durch Gesetz bestimmt, sondern in der Telegraphenordnung 88 
und 9 und im Internationalen Telegraphenvertrag Art. 10 festgesetzt 
worden. Ebensowenig ist die Befreiung von Telegraphengebühren ge- 
setzlich geregelt. Doch kann auf Grund des Art.50, Abs.2 der Reichs- 
verfassung der Kaiser durch Reglement der Reichstelegraphenverwal- 
tung Anweisung erteilen, welche Depeschen auf den Reichstelegraphen 
gebührenfrei zu befördern sind’). Dieselben Vorschriften finden auch 
auf die Eisenbahntelegraphen hinsichtlich der den Eisenbahndienst 
nicht betreffenden Telegramme Anwendung‘). Die gegenwärtig be- 
stehenden Gebühren können aher nur im Wege der Reichsgesetzgebung 
erhöht werden und eine Ausdehnung der gegenwärtig bestehen- 
den Befreiungen von solchen Gebühren ist nur auf Grund eines Reichs- 
gesetzes zulässig’). 
1) Portofreiheitsgesetz $ 2 u. $4. Vgl. dazu das Regulativ über die Porto- 
freiheiten. Allgem. Dienstanweisung Abschn. III, Abt. 1, Anl. 6. 
2) Zwischen dem Reich und der Reichspost kann es keine vermögensrechtlichen 
Verpflichtungen geben. Wohl aber können tatsächlich aus den etatsmäßigen Fonds 
der Reichsbehörden Portogebühren an die Postkasse gezahlt werden. vel. oben S. 85. 
3) Reichsgesetz vom 29. Mai 1872 (Reichsgesetzbl. S. 167). 
4) Postgesetz 8 27, Ziff. 2. 
5) Diese Bestimmungen sind enthalten in der kaiserl. Verordnung vom 
2. Juni 1877. Reichsgesetzbl. S. 524. Danach ist die Gebührenfreiheit beschränkt 
auf die telegraphische Korrespondenz der regierenden Fürsten, deren Gemahlinnen 
und Witwen; der Bevollmächtigten zum Bundesrat in Bundesratsangelegenheiten; 
des Reichstages und der Reichsbehörden in reinen Reichsdienstangelegenheiten; 
der deutschen Militär- und Marinebehörden in reinen Militär- und Marinedienst- 
angelegenheiten; endlich Telegramme der Eisenbahnverwaltungen und Beamten an 
vorgesetzte Beamte über vorgekommene Unglücksfälle und Betriebsstörungen. — Die 
Gebührenfreiheit erstreckt sich nicht auf die baren Auslagen für Weiterbeförderung 
über die Telegraphenlinien hinaus. 
6) Reglement vom 7. März 1876, $ 10. Zentralbl. 1876, S. 158. 
7) Telegraphengesetz 8 7. Auf den inneren Verkehr Bayerns und Württembergs 
findet diese Anordnung keine Anwendung. Ebenda $ 15.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment