Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe S.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Separatio bonorum (Gütertrennung, Absonderung).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 63.) Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (63)
  • No. 64.) Verordnung, die Erlassung innenbemerkten Gesetzes betreffend. (64)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(209 ) 
pothek gelbscht werden soll, vielmehr erlöscht solchenfalls die Hypothek in Ansehung jeder 
geleisteten Zahlung, bei welcher ein Theil der Forderung noch ungetilgt übrig geblieben ist. 
&99. Auf gleiche Weise erwirbt der persönliche Schuldner, welcher, ohne daß er 
zugleich Besitzer des verhafteten Grundstücks ist, in Folge der von dem hypothekarischen Gläu- 
biger wider ihn auf Bezahlung der Schuld erhobenen Klage demselben vollständige Zahlung 
geleistet hat, ohne Weiteres dessen Stelle und Recht mit dem Anspruche auf Eintragung 
dieser Erwerbung in das Grund= und Hypothekenbuch. 
Erlöschung der Hypotheken. 
§ 100. Die Hypothek erlöscht 
1.) durch Ablauf der Zeit, auf welche sie bestellt war; 
2.) durch Untergang der Sache; 
G3,) durch die gerichtliche Zwangsversteigerung; 
4.) durch Eintritt einer Resolutivbedingung; 
5.) durch Entsagung des Gläubigers; 
6.) durch Tilgung der Schuld; 
7.) durch Ungültigerklärung der Forderung. 
1.) durch Ablauf der Zeit. 
& 101. Wurde eine Hypothek nur auf eine bestimmte Zeit bestellt, und solchergestalt 
die Forderung in das Grund= und Hppothekenbuch eingetragen, so erlöscht die Hypothek 
mit Ablauf dieser Zeit. 
2.) durch Untergang der Sache. 
& 102. Durch völligen Untergang der Sache erlöscht die daran erlangte Hypothek, 
sie lebt aber mit Wiederherstellung der Sache in der vorigen oder einer andern Gestalt von 
selbst wieder auf. 
In Betreff des Wiederaufbaues abgebrannter Gebäude, auf welche Forderungen im 
Grund= und Hypothekenbuche eingetragen sind, bewenvet es bei den hierauf bezüglichen ge- 
setzlichen Bestimmungen über die Immobilfar-Brandversicherungsanstalt.) 
§ 103. Die blose Umwandlung eines Grundstücks bringt an den darauf haftenden 
Hypotheken keine Veränderung hervor. 
3.) durch die Zwangsversteigerung. 
# 104. Wird ein Grundstück im Concurse oder außerhalb des Concurses Schulden 
halber nothwendigerweise gerichtlich versteigert, so erlöschen die darauf haftenden Hypotheken, 
— — 
*) Für die Erblande vergleiche Gesetz, die Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversiche- 
rungsanstalt betreffend, vom 14ten November 1835, 88 76, 77, 81, 85.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment