Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe S.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Sigonius (Sigonio), Carolus.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt. (2.3.1)
  • Title page
  • Title page
  • Imprint
  • Vorrede zur dritten Auflage.
  • Inhalt
  • Buchstabe P.
  • Buchstabe Q.
  • Buchstabe R.
  • Buchstabe S.
  • Saavedra Y Farado, Diego.
  • Sachbeschädigung.
  • Sachen.
  • Sachverständige (civilproz.).
  • Sachverständige (strafpr.).
  • Saint-Simon, Claude Henri.
  • Säkularisation.
  • Sala, Erio.
  • Salmasius, Claudius (Saumaise).
  • Salpius, Botho Lutw. Wilh. v..
  • Salzsteuer.
  • Samhaber, Franz.
  • Sanchez, Thomas.
  • Sande, Joh. van den.
  • Sandeus, Fellinus Maria.
  • Sandhaas, Georg.
  • Sanitätspolizei.
  • Sarpi, Paolo.
  • Sarti, Maurus.
  • Saunders, Sir Edmund.
  • Saurin, Right Hon. William.
  • Sauter, Joseph Anton.
  • Savarese, Roberto.
  • Savary, Jacques.
  • Savigny, Friedrich Carl.
  • Scaccia, Sigismund.
  • Schadensersatz.
  • Schäfereigerechtigkeit.
  • Schändung.
  • Schard, Simon.
  • Schatullgut.
  • Schaustellungen (öffentliche).
  • Scheel, Anton Wilhelm.
  • Schenk, Friedrich, Freiherr v. Toutenborch (Tautenburg).
  • Schenkung.
  • Scheurl, Christoph.
  • Schiedseid.
  • Schiedsmänner.
  • Schiedsrichter.
  • Schiedsspruch.
  • Schieferdecker, Kaspar.
  • Schiffahrtspolizei.
  • Schiffer.
  • Schiffsgläubiger.
  • Schiffskollision.
  • Schiffsmannschaft.
  • Schiffspapiere.
  • Schiffspart.
  • Schilling, Friedrich Adolf.
  • Schiltenberger, Johann Peter.
  • Schilter, Johann.
  • Schlachthaus.
  • Schlägerei. siehe Raufhandel.
  • Schletter, Hermann Theodor.
  • Schliemann, Adolf Karl Wilhelm.
  • Schlözer, August Ludwig von.
  • Schlußnote. siehe Note.
  • Schlußtermin.
  • Schlußvertheilung.
  • Schlußvortrag. siehe Hauptverhandlung.
  • Schmalz, Theodor Anton Heinrich.
  • Schmalzgrueber, Franz.
  • Schmauß, Joh. Jak..
  • Schmerzensgeld.
  • Schmid, Johann Kaspar v., Freiherr auf Haslach etc..
  • Schmid, Karl Ernst.
  • Schmid, Reinhold.
  • Schmidt, Johann Ludwig.
  • Schmidt-Phiseldeck, Justus v..
  • Schmidt-Phiseldeck, Konrad Friedrich v..
  • Schmier, Franz.
  • Schmitthenner, Friedr. Jakob.
  • Schnaubert, Andreas Joseph.
  • Schnaubert, Jul. Friedr. Theod..
  • Schneebrüche.
  • Schneidewin (Oenitomus), Johann.
  • Schnell, Samuel.
  • Schöffen.
  • Schöffengericht.
  • Schöman(n), Franz Joseph Constantin.
  • Schön, Johann.
  • Schooßfallrecht.
  • Schott, August Friedrich.
  • Schrader, Heinrich Eduard Siegfried von.
  • Schriftlichkeit der Willenserklärungen.
  • Schriftvergleichung.
  • Schulaufsicht.
  • Schulbauten, Schulbeiträge, Schulgeld.
  • Schuldhaft.
  • Schuldschein.
  • Schulen (konfessionelle und Simultanschulen). siehe Schulaufsicht.
  • Schullehrer.
  • Schulting, Anton.
  • Schulzwang.
  • Schürpf, Hieronymus.
  • Schurfschein.
  • Schwängerungsklage.
  • Schwarzenberg, Johann Freiherr zu S. und Hohenlandsberg.
  • Schweder, Gabriel.
  • Schweigaard, Anton Martin.
  • Schweitzer, Christ. Wilh..
  • Schweppe, Albrecht.
  • Schwurgericht (geschichtlich).
  • Schwurgericht.
  • Schwurgerichtshof.
  • Schwurgerichtspräsident.
  • Sclopis, conte Federigo.
  • Scrimger, Heinrich. (eigentlich Scrimgeour).
  • Seckendorf, Veit Ludw. v..
  • Sedisvakanz.
  • Seeamt.
  • Seeceremoniell.
  • Seefrachtgeschäft.
  • Seemannsamt.
  • Seeprotest (oder Verklarung).
  • Seeraub.
  • Seestraßenrecht.
  • Seeversicherung.
  • Seewarte.
  • Seewurf.
  • Séguier, Pierre.
  • Séguier, Ant. Louis.
  • Seidensticker, Joh. Ant. Ludw..
  • Sekundo- und Tertiogenituren.
  • Selbsthülfe.
  • Selbsthülfeverkauf.
  • Selbstmord.
  • Selbstverstümmelung.
  • Selchow, Joh. Heinrich Christ..
  • Selden, John.
  • Sell, Georg Wilh. Aug..
  • Sell, Karl.
  • Semeca (Zemeke) Joh. Teutonicus.
  • Seminarien (kirchliche).
  • Senckenberg, Heinr. Christ. Freih. v..
  • Seniorat.
  • Separatio bonorum (Gütertrennung, Absonderung).
  • Sequester.
  • Serrigny, Denis.
  • Servin, Louis.
  • Setzungsrecht.
  • Seuffert, Joh. Adam v..
  • Séze, Raymond comte de.
  • Sicardus, zu Cremona.
  • Siccama, Sibrandus Tetardus.
  • Sichardt (Sichardus), Johannes.
  • Sicherheitsleistung (Civilprozeß).
  • Sicherheitsleistung (Strafprozeß).
  • Sicherung des Beweises.
  • Sichtwechsel.
  • Sidney, Algernon.
  • Siebdrat, Gustav Albert.
  • Siegel, Joh. Gottlieb.
  • Siegmann, Georg.
  • Siegwart-Müller, Konstantin.
  • Sieyès, Emanuel Joseph.
  • Sigonius (Sigonio), Carolus.
  • Sigurdsson, Jon.
  • Siméon, Joseph Jérôme.
  • Simon, Heinrich.
  • Simon, Ludwig.
  • Simoni, Alberto de.
  • Simulation.
  • Sinibaldus, Fliscus.
  • Sintenis, Carl Friedrich Ferdinand.
  • Sirey, Jean Baptiste.
  • Sirmond, Jacques.
  • Sismondi, Jean Charles Léonard Simonde de.
  • Skontration.
  • Slevogt, Joh. Philipp.
  • Smallenburg, Nikolaus.
  • Snell, Ludwig.
  • Snell, Wilhelm.
  • Societas (Gesellschaft).
  • Socinus, Marianus.
  • Soden, Friedr. Jul. Heinr. Graf von.
  • Sodomie.
  • Sohet, Dom..
  • Soldatentestament.
  • Solidarobligation und Korrealobligation.
  • Sonderrechte.
  • Sonnenfels, Josef Reichsfreiherr v..
  • Sonntagsarbeit (vgl. den Art. Sonntagsfeier).
  • Sonntagsfeier.
  • Sortimentsbuchhandel.
  • Soto, Dominicus.
  • Soto, Petrus de..
  • Spangenberg, Ernst Peter Johannes.
  • Sparkassen.
  • Speditionsgeschäft.
  • Spee, Friedrich von.
  • Speransky, Graf Michael.
  • Spezialität der Hypothek.
  • Spezialprozesse (besondere Prozesse).
  • Spezifikation.
  • Spiel.
  • Spinoza (d' Espinoza), Baruch.
  • Spionage.
  • Spittler, Ludw. Tim. Freih. von.
  • Spruchliste (Dienstliste).
  • Staatsangehörigkeit. siehe Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • Staatsanleihen.
  • Staatsanwaltschaft.
  • Staatsbeamte.
  • Staatsgebiet.
  • Staatsgerichtshof.
  • Staatskassenverwaltung.
  • Staatsrath.
  • Staatsschatz. siehe Reichskriegsschatz.
  • Staatsschulden.
  • Staatsservituten (öffentliche Servituten).
  • Stabel, Anton.
  • Städtereinigung.
  • Stahl, Friedrich Julius.
  • Stammaktien. siehe Prioritätsaktien.
  • Stammgüter.
  • Stampe, Henrik Jensen de.
  • Standesregister.
  • Standgericht.
  • Standschaft.
  • Stara, Giuseppe, Conte.
  • Statutarische Erbportion (Eherecht).
  • Steck, Joh. Christ. Wilh. von.
  • Steckbriefe.
  • Stellgeschäft.
  • Stellvertretungskosten.
  • Stemann, Christian Ludwig Ernst von.
  • Stempelsteuer.
  • Stephani, Joachim.
  • Steuerkredit.
  • Steuerpflicht.
  • Steuervergehen bzw. Uebertretungen. s. d. Art. Zollvergehen und Defraudation.
  • Steuerverwaltung.
  • Steuerverweigerung.
  • Stichcoupon. siehe Talon.
  • Stiftmäßig.
  • Stiftungen.
  • Stöckhardt, Heinrich Robert.

Full text

684 Sigonius — Simon. 
Sigonius, Carolus (Sigonio), 1524 zu Modena, wurde 1522 
Professor der schönen Künste in Venedig, Bes in Padua, dann in Bologna, 
1 1584. 
Schriften: Regum, consulum fasti, Modena 1550; Venet. 1550; Oxf. 1802. — 
De nominibus Rom., Venet. 1553. — ##e antiquo jure civium Rom., Venet. 1560, ed. 
Franck Hal. 1728. — De judiciis I. III, Bonon. 1574; Francof 1598. — De re- 
buhsien ## Atheniensium, Bonon. 1564. — De republica Hebracorum, 1582. — Opera, Mil. 
Lit.: Harator: Vita S. in den Opera. — Eionr. génér. Vol. 48 (1864). — Vita S. 
expl. Krebsius, Weilb. 1837; deutsch Frkf. 1840. Teichmann. 
Sigurdsson, Jon., 3 17. VI. 1811 zu Rafnseyri im äußersten Nordwesten 
Islanbes studirte in Kopenhagen, sehr thätig auf dem Gebiete der Philologie, Ar- 
chäologie und Geschichte, höchst verdient als unermüdlicher Vertreter der Rechte seiner 
Heimath, seitens des Alldings des Jahres 1875 geehrt durch Gewährung eines 
Ehrenlohnes von jährlich 3200 Kronen, ## 7. XII. 1879 zu Kopenhagen. 
chriften: Diplom. Island. 1857—76. — Samml. Isländ. Gesetze (zuerst mit Oddgeir 
Stephensoy), 1853—77. — Om Ilslands statsretlige Forhold, 1855. 
Lit.: Maurer in der Augsb. Allgem. Ztg., Beilage Nr. 41 (1880), S. 598—595; 
Derselbe, Udsigt over de Nordgerm. Retskil ers Historie, Kristiania 1878, S. 110; 
Derselbe, Island Mürchen 1874, S. 472 u. ö. — New-Vork Tribune v. 4. Jan. 1880. — 
Horn, Gesch. d Lit. d. Skandinavischen Nordens, Leipzig 1880, S. 80. Teichmann. 
Siméon, Joseph Jérôme, Graf, 5 30. IX. 1749 zu Aix, hervorragend 
als Advokat und Lehrer an der Universität Aix, Mitglied des Rathes der 500, am 
18. Fructidor proskribirt, nahm später am Konkordate und den Vorarbeiten des 
Code civil Theil, wurde Staatsrath und Graf, organisirte in Westfalen die Rechts- 
pflege, unter der Restauration Justiz-, dann Minister des Innern, 1821 Pair, 
1832 Mitglied der Acad. des sciences morales, 1833 Präsident des Rechnungshofes, 
+ 19. I. 1842. 
Lit.: Nöllner, Die Deutschen Juristen, Kassel 1854, S. 412—421. — Mignet, 
Portraits et notices bist. (4) 1877, p. 1— 48. — Le tribunal et la Cour de cassation 1879. 
p. 385. Teichmann. 
Simon, Heinrich, 5 29. X. 1805 zu Breslau, begann seine Laufbahn in 
Brandenburg 1827, wurde 1836 in Greifswald angestellt, ging nach Breslau, 
machte Reisen, 1841 und 1842 Hülfsarbeiter im Eichhorn'schen Ministerium, ging 
1843 nach Breslau, wo er Stadtgerichtsrath wurde, stritt für Unabhängigkeit des 
Richterstandes, nahm 1845 seinen Abschied, 1847 wegen Majestätsbeleidigung an- 
geklagt, 1848 Führer der Volkspartei, Mitglied des Frankfurter Parlaments, flüch- 
tete nach der Schweiz, wo er sich ansiedelte, seit 1851 in Zürich, wo er zum Dr. 
jur. von der Universität ernannt wurde, ertrank im Wallensee am 16. VIII. 1860. 
Schriften: Ergänzungen u. Erläuterungen der Preuß. Nechtsbücher durch Gejetzgebung 
u. glhoisene Gooa. Fünf-Männerwerk), Bresl. 1837—1839, 6. Ausg. 1873—80. — Die 
Verfassun Verwaltung des Preuß. Staates, Bresl., Berl. 1840— 1854. — Allgem. Preuf 
Stautsrecht, Bresl. 1844. — Die Preuß. Richter u. die Gesetze v. 29. März 1844, 2. Ausg. 
mit Nachwort an Kamptz. — Aktenstücke zur neuesten Gesch. der Preuz. Polizei, Leipzig 
1847. — Erinnerungen an das Min. Möllner, Leipz. 1848. 
Lit.: Jacoby, H. S., Berl. 1865 (editio incastigata, castigata). Teichmann. 
Simon, Ludwig, § 1810, wurde Advokat zu Trier, 1848 in die National- 
versammlung gewählt, wo er der äußersten Linken angehörte, einer der schlagfertigsten 
und feurigsten Redner des Frankfurter Parlaments, ging auch nach Stuttgart, entfloh 
im Juli 1849 nach der Schweiz, wegen Hochverraths in contumaciam zum Tode 
verurtheilt, 1855 nach Paris, wo er 1866 ein eigenes Bankgeschäft gründete, 1870 
nach der Schweiz, kf 2. II. 1872 zu Montreux. 
Er schrieb: Aus dem Exile, Gießen 1855. 
Lit.: Haym, Die Deutsche Nationalversammlung, II. 10, 12, 313—315; III. 13, 34, 
35, 39, *°. 84, 117, 121, 123, 125—127, 136. Teichmann. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment