Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

law_collection

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
law_collection
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0232
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus.
Author:
Holtzendorff, Franz von
Volume count:
2.3.2
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
791 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Buchstabe T.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Index

Chapter

Title:
Trunkenheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)
  • Title page
  • Title page
  • Buchstabe S.
  • Buchstabe T.
  • Tabaksteuer.
  • Tagebuch der Mäkler.
  • Taillandier, Alphonse-Honoré.
  • Talon.
  • Talon, Qmer.
  • Tancredus, zu Bologna.
  • Tardieu, Auguste Ambroise.
  • Target, Guy-Jean-Baptiste.
  • Tartagnus, Alexander.
  • Taubstummenwesen.
  • Taubstummheit.
  • Tauchnitz, Christian Theodor.
  • Taulier, Marc Joseph Frederic.
  • Taurellius, Laelius (Torelli).
  • Tausch.
  • Taxation der Grundstücke.
  • Telegraphenrecht.
  • Telegraphenverträge.
  • Telegraphenverwaltung.
  • Tellez, Manuel Gonzalez.
  • Tellkampf, Joh. Ludw..
  • Tengler, Ulrich.
  • Termin.
  • Terasson, Antoine.
  • Territorialgewässer.
  • Territorialgewässer.
  • Testamento factio.
  • Testamentseröffnung.
  • Testamentsform.
  • Testamentsvollstrecker.
  • Testamentum correspectivum und reciprocum.
  • Thatbestand.
  • Thäterschaft.
  • Theilrecht.
  • Theilungsklage.
  • Theilurtheil.
  • Theilzahlung.
  • Theiner, Johann Anton.
  • Theiner, Augustin.
  • Theramo, Jacobus de (Trani oder de Ancharano).
  • Thibaut, Anton Friedrich Justus.
  • Thierärzte. siehe Veterinärwesen.
  • Thierhaltung.
  • Thomas von Aquino.
  • Thomasius, Christian.
  • Thomassin, Louis.
  • Thorbecke, Johann Rudolf.
  • Thronfojge.
  • Thronlehen.
  • Tilius, Jean Dutillet.
  • Tissot, Claude Joseph.
  • Titel.
  • Titius, Gottlieb Gerhard.
  • Tittmann, Karl August.
  • Titulus.
  • Tocqueville, Charles Alexis Henri Maurice Clérel de.
  • Todesstrafe.
  • Todte Hand.
  • Todtschlag.
  • Tödtungsverbrechen.
  • Tottheilung (Banktheilung, Grundtheilung).
  • Toullier, Charles Marie.
  • Tradition.
  • Transmissionsfälle.
  • Transportgefahr.
  • Trauerjahr.
  • Trauung, Trauformular, Trauordnung.
  • Treitschke, Georg Karl.
  • Trekel, Albrecht Dietrich.
  • Trendelburg, Friedrich Adolf.
  • Treutler, Hieronymus.
  • Trithemius, Joh..
  • Trödelvertrag.
  • Tronchet, Francois Denis.
  • Troplong, Raymond Théodore.
  • Trotsche, G. H. G.
  • Troxler, Ignaz Paul Vitalis.
  • Trucksystem.
  • Trunkenheit.
  • Tudeschis, Nikolaus de, Abbas Siculus Panormitanus.
  • Tulden, Diodor von.
  • Tutorium.
  • Twesten, Karl.
  • Tzerstedt, Brand von.
  • Buchstabe U.
  • Buchstabe V.
  • Buchstabe W.
  • Buchstabe Z.
  • Ergänzungen und Berichtigungen.
  • I. Verzeichniß der Mitarbeiter.
  • II. Sachregister.
  • Index

Full text

916 Tudeschis — Tutorlum. 
Lit.: Mittermaier, N. A. XII. S. 1 — W. Welleh, S#tr Ger Zt. 1858, 
Nr. 96 ff. — Voer, ebenda, 153 Nr. 141 ff. — v. Wächter, Sächs.-Thür Sirasecht 
346 ff., 397 ff. — v. #n Ebing, eutsche rt 1872, S. 104 ff. — 
** in v. Holtzendorff's Handtuch, II. inding, Vormen, II. 
eher. 
Tudeschis, Nikolaus de, Abbas Siculus Panormitanus, 5 zu 
Catanea, wurde Benediktiner, lehrte zu Siena, Parma und Bologna, Eybischof von 
Palermo, wohnte dem Baseler Konzile bbei, wurde Kardinal, legatus a latere in 
Deutschland, F 1458. „Lucerna juris.“ 
Schriften: Lectura in Decret. Gref. IX., Venet. 1478, Lugd. 1524 — in Sextum, 
Venet. 1479, 1592 — in ##eemienas Cofon. 1474 — de consilio Bassiliensi. 
Lit.: v. Stintzing, Gesch. d. pop. Lit. d. röm. kanon. Rechts, Leid 1867, S. 245. — 
W Realencyklopädie XlI. 64. — De Wal, Beitr., 26, chul#te, Gelch III. 
12. — Muther, Processus judicü, Hal. 1873; Derselbe 5 (Zlscr f. R. m 214 ff.; 
VIII. 129 ff. — Ärthmann -Hollweg, Civ.Prz. des Gem. Rechts, VI. S. 2 
- 
Tulden, Diodor von, Ö gegen 1595 zu Herzogenbusch, wurde Adv. das., 
1620 Prof. in Löwen, 1645 Rath im Provinzialhofe, 1# 19. XI. 1645. 
Er schrieb: De caussis corruptorum judiciorum et remediis libri IV, Colon. 1624, 
Lovan. 1702. — De juri extemporali, Lovan. 1628, 1643, 1702. — Comm. ad Codicem 
Justinianeum, Lovan. 1633, 5. ed. 1612 — in Digesta, Lovan. 1702. — De ciwili regimine 
I. VIII. Lovan. 1702. 
Lit.: Jugler, III. 118—124. Teichmann. 
Tutorium nennt man das richterliche Dekret, durch welches ein Vormund 
bestätigt oder zur Verwaltung berufen wird. (Bei der Kura heißt es Kuratorium.) 
Im Röm. Recht findet sich ein solches Dekret nur bei der tutela dativa (1. 7 8 
1 D. 26, 3; 1. 8 § 2 D. 26, 5; 1. 2 D. 2, 12) und der sog. tutela testa- 
mentaria imperfecta s. minus plena (Rudorff a. a. O. I. S. 326 ff., 406 ff.). 
Ueber die tutela dativa s. d. Art. Vormundschaft. LTut. test. imperf. ist vor- 
handen, wenn es an einem der für die testamentarische Ernennung bestimmten Er- 
fordernisse mangelt, in welchem Falle diese durch obrigkeitliches Dekret aufrecht 
erhalten werden kann (sog. confirmatio ex jure Romano). Diese tritt ein theils 
schlechthin, selbst ohne Prüfung der Tauglichkeit (sine inquisitione), theils nach vor- 
gegangener Untersuchung über die Tüchtigkeit des Berufenen (ex ingqulsitione). 
Letztere ist die Regel und findet statt, wenn der Vater seinem Konkubinenkind, 
oder die Mutter, oder ein Fremder einen Tutor bestellt hat, bei den letzteren beiden 
vorausgesetzt, daß sie das unmündige Kind zum Erben eingesetzt haben, sowie end- 
lich, wenn der Vormund gegen die Vorschrift des Sc. Libonianum seine Ernennung 
selbst niedergeschrieben hatte. Confirmatio sine inquisitione wird vorgenommen, 
wenn der Vater seinem aus der Gewalt entlassenen Kinde oder überhaupt in nicht 
bestätigten Kodizillen, in einem testamentum injustum oder imperfectum einen 
Vormund bestellt hat. Ueber die Wirkung des konfirmatorischen Dekrets herrscht 
Streit; nach der einen Ansicht wird der testamentarische Vormund durch dasselbe 
zum tutor dativus (Windscheid), nach der anderen (Glüch) bleibt er testamen- 
tarius. Die Quellen ergeben aber soviel gewiß, daß zwischen dem bloßen testa- 
mentarius und dem confirmandus wesentliche Unterschiede bestehen (Rudorff a. a. 
O. S. 330); für die erste Meinung spricht, daß der Vormund erst durch das Dekret 
Recht und Pflicht zur Verwaltung erhält (I. 40; 1. 58 § 2 D. 26, 7; 1. 1 C. 
5, 28), daß ihm erst von diesem ab seine Entschuldigungsfrist läuft (I. 2 C. 5, 29); 
zu Gunsten der zweiten Ansicht ist zu erwähnen, daß er bei Exkusation die ihm 
letztwillig hinterlassene Zuwendung verliert (I. 11 D. 26, 3;: 1. 28 § 1; I 
32—36 D. 27, 1) und von der Kautionsstellung befreit ist (1. 2; 1. 3; 1. 11 
§ 10D. 26, 3). — Nach heutigem Gem. Recht ist durch die Vorschrift der Reichs- 
polizeiordnung in allen Fällen zur Führung eines vormundschaftlichen Amtes ein T. 
nothwendig, außer wenn Vater oder Großvater berufen werden (Windscheid,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.