Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0232
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus.
Author:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
791 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe T.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Twesten, Karl.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)
  • Title page
  • Title page
  • Buchstabe S.
  • Buchstabe T.
  • Tabaksteuer.
  • Tagebuch der Mäkler.
  • Taillandier, Alphonse-Honoré.
  • Talon.
  • Talon, Qmer.
  • Tancredus, zu Bologna.
  • Tardieu, Auguste Ambroise.
  • Target, Guy-Jean-Baptiste.
  • Tartagnus, Alexander.
  • Taubstummenwesen.
  • Taubstummheit.
  • Tauchnitz, Christian Theodor.
  • Taulier, Marc Joseph Frederic.
  • Taurellius, Laelius (Torelli).
  • Tausch.
  • Taxation der Grundstücke.
  • Telegraphenrecht.
  • Telegraphenverträge.
  • Telegraphenverwaltung.
  • Tellez, Manuel Gonzalez.
  • Tellkampf, Joh. Ludw..
  • Tengler, Ulrich.
  • Termin.
  • Terasson, Antoine.
  • Territorialgewässer.
  • Territorialgewässer.
  • Testamento factio.
  • Testamentseröffnung.
  • Testamentsform.
  • Testamentsvollstrecker.
  • Testamentum correspectivum und reciprocum.
  • Thatbestand.
  • Thäterschaft.
  • Theilrecht.
  • Theilungsklage.
  • Theilurtheil.
  • Theilzahlung.
  • Theiner, Johann Anton.
  • Theiner, Augustin.
  • Theramo, Jacobus de (Trani oder de Ancharano).
  • Thibaut, Anton Friedrich Justus.
  • Thierärzte. siehe Veterinärwesen.
  • Thierhaltung.
  • Thomas von Aquino.
  • Thomasius, Christian.
  • Thomassin, Louis.
  • Thorbecke, Johann Rudolf.
  • Thronfojge.
  • Thronlehen.
  • Tilius, Jean Dutillet.
  • Tissot, Claude Joseph.
  • Titel.
  • Titius, Gottlieb Gerhard.
  • Tittmann, Karl August.
  • Titulus.
  • Tocqueville, Charles Alexis Henri Maurice Clérel de.
  • Todesstrafe.
  • Todte Hand.
  • Todtschlag.
  • Tödtungsverbrechen.
  • Tottheilung (Banktheilung, Grundtheilung).
  • Toullier, Charles Marie.
  • Tradition.
  • Transmissionsfälle.
  • Transportgefahr.
  • Trauerjahr.
  • Trauung, Trauformular, Trauordnung.
  • Treitschke, Georg Karl.
  • Trekel, Albrecht Dietrich.
  • Trendelburg, Friedrich Adolf.
  • Treutler, Hieronymus.
  • Trithemius, Joh..
  • Trödelvertrag.
  • Tronchet, Francois Denis.
  • Troplong, Raymond Théodore.
  • Trotsche, G. H. G.
  • Troxler, Ignaz Paul Vitalis.
  • Trucksystem.
  • Trunkenheit.
  • Tudeschis, Nikolaus de, Abbas Siculus Panormitanus.
  • Tulden, Diodor von.
  • Tutorium.
  • Twesten, Karl.
  • Tzerstedt, Brand von.
  • Buchstabe U.
  • Buchstabe V.
  • Buchstabe W.
  • Buchstabe Z.
  • Ergänzungen und Berichtigungen.
  • I. Verzeichniß der Mitarbeiter.
  • II. Sachregister.
  • Homepage

Full text

918 Twesten — Ueberhangsrecht und Uebersallsrecht. 
Twesten, Karl, ö 22. IV. 1820 zu Kiel, kam 1835 nach Berlin, stud. in 
Berlin und Heidelberg, ging nach Meran, Venedig, Florenz, 1849—1855 Kreis- 
richter in Wittstock, dann am Stadtgericht, nahm 1868 seinen Abschied, F 14. X. 
1870. Er hatte 1861 einen Konflikt mit Manteuffel (Duell), trat 1862 ins Ab- 
geordnetenhaus, wo er sich als Redner der Fortschrittspartei auszeichnete (Rede vom 
20. Mai 1865), 1865 mit der Regierung wegen Redefreiheit der Abgeordneten in 
Konflikt und zu einer Geldbuße von 300 Thlr. verurtheilt. 
Schriften: Die Patrizier, Leipz. 1848. — Woran uns gelegen ist, Kiel 1859. — Was 
uns noch retten kann, Berl. 1861. — Schiller in seinem Verhältniß zur Wissenschaft, 1863. — 
Machhiavelli, Berl. 1868. — Die religiösen, politischen, sozialen Ideen der asiatischen Kultur- 
völker und- der Aegypter in ihrer historischen Entwickelung, herausgegeben von Lazarus, 
Berl. 1873. 
Lit.: Grenzboten 1870, Nr. 44, S. 161—168 (Gneist). — Lasker, Grabrede, Berl. 
1870. — Rolin in Revue de droit international 1871 p. 151. Teichmann. 
TzZerstedt, Brand von, war Rathsherr zu Lüneburg, # 1451. 
Er schrieb eine 1442 zu Lüneburg vollendete „Glosse“ zum Sachsenspiegel. 
Lit.: Stobbe, Rechtsquellen, I. 382, 888. Teichmann. 
u. 
Ueberhangsrecht und Ueberfallsrecht (Th. I. S. 491). Nach Röm. 
Recht gehören die in das Nachbargrundstück herüberhängenden Zweige und Früchte 
nicht weniger dem Eigenthümer des Baumes, als die in dem Luftraum seines 
eigenen Grundstücks befindlichen. Jeder Nachbar ist sogar verpflichtet, das Auflesen 
der auf sein Grundstück herübergefallenen Früchte unter gewissen in seinem Interesse 
getroffenen Beschränkungen dem Baumeigenthümer zu gestatten. Die älteren Deutschen 
Rechtsquellen sprechen aber durchweg dem Eigenthümer des Nachbargrundstücks das 
Eigenthum an den gedachten Aesten und Früchten zu. Einige freilich nur unter 
Beschränkungen, so daß sie dem Eigenthümer des Baumes das Recht geben, die in 
das Nachbargrundstück hineinreichenden Zweige zu sich herüberzuziehen, und dem 
Nachbar Eigenthum nur an denen geben, bei welchen dies nicht gelingt; oder daß 
sie dem Nachbar nur die bereits herübergefallenen, nicht aber die herüberragenden 
Früchte (also das Ueberfallsrecht, aber nicht das Ueberhangsrecht) zusprechen (s. z. B. 
Sächs. Weichbildr. Art. 126; Sächs. LR. II. Art. 52; Rechtsb. nach Dist. II. 2, 14). 
Im Gemeinen Sachsenrecht hat sich das Deutschrechtliche Prinzip, welches man mit vollem 
Recht auch auf die in das Nachbargrundstück hineinreichenden Wurzeln ausgedehnt hat, 
erhalten. Ob demselben überhaupt gemeinrechtliche Bedeutung beizulegen, ist be- 
stritten. Die meisten Schriftsteller leugnen es, lassen das Prinzip daher nur da 
gelten, wo es sich partikularrechtlich erhalten hat. Von den neueren Part. R. spricht 
das Preuß. LR. (Th. I. Tit. 9 §§ 287—290) zunächst dem Grundstücksbesitzer die 
Befugniß zu, die unter seinem Grund und Boden fortlaufenden Wurzeln und die 
über seine Grenze herüberhängenden Zweige fremder Bäume zu beseitigen, verpflichtet 
ihn aber in diesem Falle, das Holz dem Eigenthümer des Baumes auszuliefern. 
Wenn der Grundstücksbesitzer aber die Zweige duldet, so darf er nach dem LR. sich 
diejenigen Früchte aneignen, welche der Eigenthümer des Baumes nicht würde ein- 
sammeln können, ohne den Grund des Nachbars zu betreten. Diese Grundsätze hat 
dem Wesen nach auch das Sächs. BG. (88 362 ff.) adoptirt. Nur spricht es dem 
Nachbar das Eigenthum an den abgeschnittenen Wurzeln (nicht auch an den Zweigen)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment