Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

law_collection

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
law_collection
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0232
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus.
Author:
Holtzendorff, Franz von
Volume count:
2.3.2
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
791 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Buchstabe S.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Index

Chapter

Title:
Strafmilderungsgründe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)
  • Title page
  • Title page
  • Buchstabe S.
  • Stolgebühren.
  • Stollnhieb.
  • Stollnsteuer.
  • Story, Joseph.
  • Straccha, Benvenutus.
  • Strafbefehl.
  • Strafbescheid.
  • Strafkammer.
  • Strafmilderungsgründe.
  • Strafschärfungsgründe.
  • Strafsenat.
  • Strafverwandlungsgründe.
  • Strafzumessungsgründe.
  • Strampff, Heinr. Leopold.
  • Strandrecht und Strandungsordnung.
  • Strandung.
  • Strauch, Johann.
  • Streitgenossenschaft.
  • Streitobjekt.
  • Streitverkündung.
  • Strombeck, Friedr. Karl Freih.
  • Strube, David Georg.
  • Struv(e), Georg Adam.
  • Struve, Gustav von.
  • Stryk, Samuel.
  • Subhastation.
  • Substitution.
  • Suffragan.
  • Sühneversuch,
  • Superfizies.
  • Superintendent, Generalsuperintendent.
  • Suspension.
  • Suspentationsgeld.
  • Symbole.
  • Syndikat.
  • Syndikatsklage.
  • Synodalverfassung.
  • Buchstabe T.
  • Buchstabe U.
  • Buchstabe V.
  • Buchstabe W.
  • Buchstabe Z.
  • Ergänzungen und Berichtigungen.
  • I. Verzeichniß der Mitarbeiter.
  • II. Sachregister.
  • Index

Full text

810 Strafschärfungsgründe. 
wagt Niemand zu bestreiten, während ein heftiger Kampf über die gesetzliche Formu- 
lirung geführt wird, welcher leider, wie es scheint, die Veranlassung geworden, daß 
die bezügliche (allerdings nicht ganz gelungene) Bestimmung des Nordd. I. Entw. 
(§ 47) in das StrafGB. keine Aufnahme gefunden hat. 3) Die von dem Verbrecher 
erlittene Untersuchungshaft wird von den Gesetzen und älteren Schriftstellern 
in der Regel — namentlich wenn diese Haft eine „unverschuldete“ war — als S. 
angesehen; in der That handelt es sich hier aber vielmehr um die Einrechnung 
der Untersuchungshaft in die Strafhaft nach einem mit Rückficht auf die Schwere 
der einen und der anderen festzustellenden Maßstab, ja wenn die Untersuchungshaft 
eine unverschuldete war, sogar um eine Kompensation oder Abrechnung. Das 
Deutsche StrafGB. (8 60) gestattet gänzliche oder theilweise Anrechnung der Unter- 
suchungshaft auf die erkannte Strafe. — Rücksichtlich des nahezu vollständigen Ab- 
laufes der Verjährungsfrist vgl. Thl. I. S. 742 ff. — Ueber die Befugniß des 
Richters, entehrende Strafen in nicht entehrende umzuwandeln, ist an anderer Stelle 
zu sprechen. — Nur als besondere S. bei einigen Verbrechen sind zu berück- 
sichtigen: 1) Die Einwilligung des Verletzten, die bei manchen Verbrechen 
gar nicht in Betracht kommen kann, während bei anderen wieder die Nichteinwilligung 
Voraussetzung des Thatbestandes ist (so z. B. bei Diebstahl, Unterschlagung, Noth- 
zucht rc.), bei mehreren Verbrechen endlich Strafmilderung die Folge der Einwilligung 
des Verletzten sein muß (so bei der Tödtung vgl. StrafG B. § 2161] und schweren 
Körperverletzung). 2) Der freiwillige Ersatz des durch das Verbrechen gestifteten 
Schadens bei jenen Verbrechen, deren Wirkung zunächst nur eine Vermögens- 
beschädigung ist, ohne daß sonstige Qualifikationen hinzutreten (einfache Diebstähle, 
Unterschlagungen, Betrügereien, Sachbeschädigungen). Das Oesterreichische Straf GB. 
macht den Schadensersah sogar zum Stratausschließungsgrund! 
Lit. u. Gsgb.: Im Allgemeinen: Köstlin,, System, 587 ff. — Sundelin in v. 
Groß's Ö . Strafrechtspflege II. — Wahlberg in Habmaeblr V.J. Schr. XI. (1863) 
u. Verhandl. des vierten Deutschen Juristentags I. S. 179 — v. Tippelskirch ebenda 
157 ff. — Lippmann, Historisch-dogmatische Darstellung der Lehre von der richterlichen 
nN]N 8 1863. d#e Nertel Allg. Deutsche Strafrechtsztg. 1864, 1865; Derselbe 
in v. Holtzendorff's Handb. II. S. 545 ff.; IV. S. 215 f. — Zimmermann, Gerichtsf. 
1871. — Ruhstrat, ebenda 1872, S. 128 ff. — Meves, Deutsche StrafR.Ztg. 1872, S. 273ff.— 
Binding, Grundriß S. 134 fl. — Betreffs d. Untersuchungshaft: Abegg, N. A. XIV. — 
Waher in Haimerl's V.J. Schr. I. — (Magers) Goltdammer's Arch. XX. S. 239 
— Betr * d. Schadensersatzes: Fornet, Gerichtssaal 1868. — Geyer, ebenda 1869. — 
4% (abgesehen von den Bestimmungen über d. Jugend): Oesterreich: Straf GB. 8§ 46 
litt. Seiu , 47 litt. c, 54, 187, 188 264 litt. k, 266; StrafPO. von 1873, 88 338, 442 
(die eiur Gesetze bezeichnen die Strafminderungsgründe mit dem Namen „mildernde 
Umstände" oder „Milderungsgründe"). — Deutsches StrafG B. § 60. — Franz. Ges. vom 
28. April 1832, Art. 5, 94, 102 (C. Dinstr. crim. art. 341; C. pén. art. 463, 4% v 
eyer. 
Strafschärfungsgründe (Thl. I. S. 737 ff.): Umstände, bei deren Vor- 
handensein dem Richter gestattet oder selbst geboten ist, über das höchste Maß der 
gesetzlichen ordentlichen Strafe hinauszugehen, ja sogar statt der poena ordinaria eine 
Strafe schwererer Art zu verhängen. Eine unbedingte allgemeine Ermächtigung des 
Richters zur Strafschärfung vertheidigt heutzutage Niemand mehr, da derselben nicht 
blos jene Gründe entgegenstehen, welche gegen eine allgemeine Ermächtigung zur 
Strafmilderung sprechen, sondern überdies der richterlichen Willkür durch ein solches 
allgemeines Strasschärfungsrecht in der gehässigsten Weise Vorschub geleistet wird. 
Die Voraussetzung einer Strafandrohung ist nach richtigen Anschauungen die gesetzliche 
Angabe des Thatbestandes, auf welchen jene gedrohte Strafe angewandt werden soll; 
dieser Grundsatz wird bei Ertheilung eines Schärfungsrechtes ohne gesetzliche Angabe 
der S. verletzt. Das Mehr von Strafe, welches der Richter in Folge dessen über 
die ordentliche gesetzliche Strafe hinaus verhängt, ist zuletzt nichts anderes, als eine 
auf richterlichem Ermessen allein beruhende Strafe, deren Voraussetzungen im Gesetz 
nicht bezeichnet sind. In diesem Sinne ist es also allerdings richtig (was man
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.