Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

law_collection

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
law_collection
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0232
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus.
Author:
Holtzendorff, Franz von
Volume count:
2.3.2
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
791 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Buchstabe U.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)
  • Title page
  • Title page
  • Buchstabe S.
  • Buchstabe T.
  • Tabaksteuer.
  • Tagebuch der Mäkler.
  • Taillandier, Alphonse-Honoré.
  • Talon.
  • Talon, Qmer.
  • Tancredus, zu Bologna.
  • Tardieu, Auguste Ambroise.
  • Target, Guy-Jean-Baptiste.
  • Tartagnus, Alexander.
  • Taubstummenwesen.
  • Taubstummheit.
  • Tauchnitz, Christian Theodor.
  • Taulier, Marc Joseph Frederic.
  • Taurellius, Laelius (Torelli).
  • Tausch.
  • Taxation der Grundstücke.
  • Telegraphenrecht.
  • Telegraphenverträge.
  • Telegraphenverwaltung.
  • Tellez, Manuel Gonzalez.
  • Tellkampf, Joh. Ludw..
  • Tengler, Ulrich.
  • Termin.
  • Terasson, Antoine.
  • Territorialgewässer.
  • Territorialgewässer.
  • Testamento factio.
  • Testamentseröffnung.
  • Testamentsform.
  • Testamentsvollstrecker.
  • Testamentum correspectivum und reciprocum.
  • Thatbestand.
  • Thäterschaft.
  • Theilrecht.
  • Theilungsklage.
  • Theilurtheil.
  • Theilzahlung.
  • Theiner, Johann Anton.
  • Theiner, Augustin.
  • Theramo, Jacobus de (Trani oder de Ancharano).
  • Thibaut, Anton Friedrich Justus.
  • Thierärzte. siehe Veterinärwesen.
  • Thierhaltung.
  • Thomas von Aquino.
  • Thomasius, Christian.
  • Thomassin, Louis.
  • Thorbecke, Johann Rudolf.
  • Thronfojge.
  • Thronlehen.
  • Tilius, Jean Dutillet.
  • Tissot, Claude Joseph.
  • Titel.
  • Titius, Gottlieb Gerhard.
  • Tittmann, Karl August.
  • Titulus.
  • Tocqueville, Charles Alexis Henri Maurice Clérel de.
  • Todesstrafe.
  • Todte Hand.
  • Todtschlag.
  • Tödtungsverbrechen.
  • Tottheilung (Banktheilung, Grundtheilung).
  • Toullier, Charles Marie.
  • Tradition.
  • Transmissionsfälle.
  • Transportgefahr.
  • Trauerjahr.
  • Trauung, Trauformular, Trauordnung.
  • Treitschke, Georg Karl.
  • Trekel, Albrecht Dietrich.
  • Trendelburg, Friedrich Adolf.
  • Treutler, Hieronymus.
  • Trithemius, Joh..
  • Trödelvertrag.
  • Tronchet, Francois Denis.
  • Troplong, Raymond Théodore.
  • Trotsche, G. H. G.
  • Troxler, Ignaz Paul Vitalis.
  • Trucksystem.
  • Trunkenheit.
  • Tudeschis, Nikolaus de, Abbas Siculus Panormitanus.
  • Tulden, Diodor von.
  • Tutorium.
  • Twesten, Karl.
  • Tzerstedt, Brand von.
  • Buchstabe U.
  • Buchstabe V.
  • Buchstabe W.
  • Buchstabe Z.
  • Ergänzungen und Berichtigungen.
  • I. Verzeichniß der Mitarbeiter.
  • II. Sachregister.
  • Index

Full text

Ususfructus — Vacca. 1003 
Seite des Gebrauchs zum Inhalt des Rechts gemacht ist (Puchta, § 180 d; 
Brinz, § 195, 13 ff.; Windscheid, § 202, 2). 
Die heutige Anwendbarkeit des U., vielfach besprochen und z. B. von v. Sa- 
vigny (Vom Beruf unserer Zeit für Gesetzgebung, 100, 101) geleugnet, wird 
neuerdings doch ziemlich allgemein anerkannt (Arndts, § 182, 4; Bechmann, 
§ 14); als Anwendungsfälle lassen sich das Institut der Dienstwohnungen, der 
„Winkelsitz“ der Austrägler auf dem Lande, der „Wittwensitz“ beim Adel, wol auch 
der Kirchenstuhl anführen. Auch haben die modernen Gesetzgebungen durchgehends 
den U. in dem gemeinrechtlichen Sinne rezipirt (Oesterr. Allg. BSG. 88 504—8; 
Sächs. BGB. S§ 637, 639, 640, 642, 643; v. Roth, Bayer. Civilr., II. § 160, 
7. 17; Zachariä-Puchelt, Franz. Civilr., II. § 232), und zwar entsprechend 
der Auffassung der älteren Theorie, welche für das Wesentliche im U. die Beschrän- 
kung des Gebrauchs auf das Bedürfniß des Berechtigten hielt. Selbst das auf die 
perfsönliche Nothdurft „eingeschränkte Nutzungsrecht“ des Preußischen Allg. LR. 
(Dernburg, Preuß. Privatr., I. § 288, 4 ff.) ist nichts anderes, als der gemein- 
rechtliche U., wenn ihm das LR. auch keinen besonderen Namen giebt. Die Un- 
übertragbarkeit des Gebrauchsrechts ist in allen diesen Landesrechten anerkannt, ebenso 
finden sich gelegentlich (z. B. im Sächs. BGB. § 639 hinsichtlich des U. aedium) 
besondere Interpretationen des Rechtsinhalts für einzelne Fälle, wie im Röm. Recht. 
Quellen: I. 2,5; D. 7,8 de usu et habitatione; D. 33,2 de usu — per legatum vel 
fideicommissum datis. 
Lit.: Thibaut, Versuche, I. Nr. 3. — v. Scheurl, De usus et fructus discrimine, 
Erlang. 1846; Derselbe, Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft, XV. 199 ff. — 
Bechmann, Ueber den Inhalt der Personalservitut des U., 1861. — Lehrb. d. Pand.: 
Arndts, § 182; Böcking II., § 167; Brinz, 2. Aufl., § 195; Göschen, II. § 297; 
⁊ 
Keller, I. § 173; Puchta, § 180; Seuffert, I. 8 171; v. Bangerow.- I. 348; 
Windscheid, I. 8 207. J. Merkel. 
Ususfructus, s. Nießbrauch. 
V. 
Vacarius, gewöhnlich Magister Vacarius genannt, war Lombarde von 
Geburt, gründete die Schule des Röm. Rechts in Oxford, hielt (1149—70) Vor- 
lesungen mit großem Zulauf. 
Er schrieb auf Anregung armer Scholaren das Werk in 9 Büchern: Liber ex universo 
enucleato jure exceptus et P#operibus praesertim destinatus (1149). 
Lit.: v. Savigny, III. 476, 477, 488a; IV. 411—430. — Wenck, Magieter Vacarius, 
TLips. 1820; Derselbe, Opuscula acad., ed. Stieber, Lips. 1834, p. 453—494. — 
Stölzel, Die Lehre von der operis novi nuntiatio und dem interdictum quod vi aut clam, 
Gött. 1865; Derselbe in der Zeitschrift für Rechtsgeschichte, VI. 234—68. — Gunder- 
mann, Richteramt und Advokatur in England, München 1870, S. 48. — Reeves, Hast. 
of the English law (ed. Finlason) 1869, vol. I. p. 104, 116. — Stubbs, Constitutional 
Historyr of England, Oxford 1880 (Library Edition), I. 556. — Rivier, Iontrod. historique, 
1881 p. 571. Teichmann, 
Vacca, Giufeppe, 3 6. VII. 1808 zu Neapel, wurde 1843 Rath am Appell- 
hofe, 1848 ins Justizministerium berufen, floh nach Toskana, später General- 
prokurator am Kassationshofe in Neapel, 1864 Justizminister, in welcher Stellung 
er die wichtigen Relationen über die neuen Codici erstattete, zum Senator ernannt, 
6. VIII. 1876 zu Capodimonte. 
Lit.: Necrologia in Giornale delle Leggi, anno 7 Nr. 34 (24 agosto 1876). — DLa 
Mantia, Storia della legislazione di Sicilia, Vol. II. (1874) 381 gg. Teichmann.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.