Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0232
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus.
Author:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
791 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe Z.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Zabarellis, Franciscus de.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)
  • Title page
  • Title page
  • Buchstabe S.
  • Buchstabe T.
  • Buchstabe U.
  • Buchstabe V.
  • Buchstabe W.
  • Buchstabe Z.
  • Zabarellis, Franciscus de.
  • Zachariä von Lingenthal, Karl Salomo
  • Zahlungsbefehl.
  • Zahlungseinstellung.
  • Zehnten.
  • Zeitberechnung.
  • Zeitkauf.
  • Zeugenbeweis.
  • Zeugengebühren.
  • Zeugnißzwang.
  • Zinsen.
  • Zinsleiste.
  • Zinsquittungsscheine.
  • Zinsschein.
  • Zollkredit.
  • Zoll- und Steuerstrafsachen, Zollvergehen.
  • Zollverwaltung.
  • Zuchthausstrafe.
  • Zurechnung.
  • Zurechnungsfähigkeit.
  • Zurücknahme der Klage.
  • Zuständigkeit.
  • Zustellung.
  • Zustellungsbeamte.
  • Zwang.
  • Zwangsvergleich.
  • Zwangsvollstreckung.
  • Zweigniederlassung.
  • Zweikampf.
  • Zweiprämiengeschäft.
  • Zweite Ehe.
  • Zwischenherrschaft.
  • Zwischenraum zwischen Gebäuden.
  • Zwischenspediteur.
  • Zwischenstreit und Zwischenurtheil.
  • Zwitter.
  • Ergänzungen und Berichtigungen.
  • I. Verzeichniß der Mitarbeiter.
  • II. Sachregister.
  • Homepage

Full text

1368 Wurm — Zachariä. 
Gsgb.: Tit. I). 12, 13; C. 5, 53. — Allg. Preuß. Ger.O. I. 22 858 9 fs- 
Lit.: Wirschinger, Versuch einer neuen Theorie Üüber d. jur. in litem (1806). — 
Drummer, Theorie des W. (1806). — J. B. Müller, Versach Über den Schätzungseid 
(1806). — Glück, Komm., Xll. S. 398 ff. und die dort cit. ältere Literatur. — Hänel 
Dersach einer Darstellung der Lehre vom Schadensersatz (1823), 5§5 92 ff. — Hasse, Rhein 
Museum, VI. S. 25, 179 ff. — v. Schröter, Neitsch- 14 Civ. R. u. Prz. VII. 856 ff.; VIII. 
159 u. 160. — Strippelmann, Gerichtseid, III. S. 398—468, 561—564. 
Birkmeyer. 
Wurm, Nikolaus (Vermis), 5 zu Neu-Ruppin, Schüler des Johann 
de Lignano (1 1388). 
Er verfaßte im Auftrag und auf Antrieb des Herzogs Ruprecht von Liegnitz, in dessen 
Diensten er stand, die Glosse zu den Sächs. Rechtsbüchern. — Gestaiyer Stadtrechtsbuch. — 
Blume des Sachsenspiegels, des Magdeb. Rechts, Glosse z. Weichbild und zu Constitutiones 
Alberti, Umarbeitung d. Richtsteig LR. 
Lit.: Böhlau, Novae constitutiones Dom. Alberti, Weim. 1858, p. XVIII. — 
Stobbe, Rechtsquellen, I. 380—382, 416 ff. — Homeyer, Richtsteig, S. 356 ff. — 
v. Stintzing, Geschichte der Deutschen Rechtswissenschaft (1880), I. 11. 
* 
Teichmann. 
Würth, Joseph Edler von, 5 1817, wurde 1849 mit der Ausarbeitung 
eines Entwurfs einer StrasfP O. betraut, dessen schleunigste Bearbeitung zum Erlaß 
der Strafst O. v. 17. I. 1850 führte, ##ls Oberlandes-Gerichtsrath und Referent 
im Justizministerium 17. I. 1855. 
Schriften: Die neuesten Fortschritte des Gefängnißwesens in Frankreich, England, 
Schottland, Belgien und der Schweiz, Wien 1844. — Das Stadtrecht von Wiener-Neustadt 
aus dem 13. Jahrh., Wien 1846. — Die Oesterr. StrafP#O. v. 17. Januar 1850, Wien 1851. 
Lit.: Mayer, Handdbuch des Oesterreich. Strafprozeßrechts, Wien 1876, Bd. I. S. 6. — 
Wahlberg in Beil. z. Wiener Zeitung vom 12. Febr. 1855. — Herbst, Einl. in das 
Oesterr. Strafprozeßrecht, (2) 1871 S. 46. — Wahlberg, Gesammelte kleinere Schriften, 
Rd. II., Wien 1877, S. 62, 64, 68. — Ullmann, Das Oesterreich. Strafprozeßrecht, Innsbr. 
1879, S. 15. — Geyer, Lehrb. des Gem. Deutschen Strafprozeßrechts, heissoh, S. 162. 
eichmann. 
  
Z. 
Zabarellis, Franciscus de, 3 um 1335 zu Padua, bis 1379 Professor 
das., bis 1382 zu Florenz, wurde Bischof, dann Kardinal, entwickelte auf dem 
Kostnitzer Konzil als Legat und Vorsitzender große Thätigkeit, ## daselbst 6. XI. 
1417 („Cardinalis“). 
Schriften: Comm. in Clement., Rom. 1477, Venet. 1497, 1499, Lugd. 1543, 1551.— 
Comm. in V libr. Decretal., Venet. 1622. — Consilia, Mediol. 1496. 
Lit.: Schulte, Gesch., II. 283—285. Teichmann. 
Zachariä von Lingenthal, Karl Salomo, S 14. IX. 1769 zu Meißen, 
stud. in Leipzig, promovirte 1796 in Wittenberg, wurde 1798 außerord., 1802 ord. Prof. 
das., ging 1807 nach Heidelberg, wo er bis zu seinem Tode, 27. III. 1843, lehrte. 
Im Jahre 1820 war er in die erste Kammer gewählt worden, 1825 in die zweite; 
sehr thätig in der Gesetzgebungskommission, 1818 Geh. Hofrath, 1842 als Z. v. Lingen- 
thal in den Adelsstand erhoben. 
Schriften: De oftlciis perfectis, Lips. 1791. — Grundlinien einer wiss. jur. Encyklo- 
pädie, Leipz. 1795. — Origines comitiorum quae in imperio Rom. germ. celebrantur, 1795.— 
Handbuch des Kursächs. Lehnrechts, 1796, 2. Ausg. v. Weiße und v. Langenn, 1823. — 
ie Einheit des Staates und der Kirche, 1797. — Jur. publici delineatio, Lips. 1797. — 
Diss. quatenus infamia a feudo s. acquirendo s. retinendo prohibeat, Vit. 1797. — Diss. 
de libertate Rom. civitatibus Germ. olim Ccommissa, 1797. — De divisione Saxon. elect. in 
circulos, 1797. — De dominio quod est auctoris in libris a se scriptis, 1799. — Quomodo 
Icti Rom. de delictis eorumque poenis philosophati sint, 1799. — Rechtliche Bemerkungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment