Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

law_collection

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
law_collection
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0232
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus.
Author:
Holtzendorff, Franz von
Volume count:
2.3.2
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
791 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Buchstabe Z.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Index

Chapter

Title:
Zustellung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)
  • Title page
  • Title page
  • Buchstabe S.
  • Buchstabe T.
  • Tabaksteuer.
  • Tagebuch der Mäkler.
  • Taillandier, Alphonse-Honoré.
  • Talon.
  • Talon, Qmer.
  • Tancredus, zu Bologna.
  • Tardieu, Auguste Ambroise.
  • Target, Guy-Jean-Baptiste.
  • Tartagnus, Alexander.
  • Taubstummenwesen.
  • Taubstummheit.
  • Tauchnitz, Christian Theodor.
  • Taulier, Marc Joseph Frederic.
  • Taurellius, Laelius (Torelli).
  • Tausch.
  • Taxation der Grundstücke.
  • Telegraphenrecht.
  • Telegraphenverträge.
  • Telegraphenverwaltung.
  • Tellez, Manuel Gonzalez.
  • Tellkampf, Joh. Ludw..
  • Tengler, Ulrich.
  • Termin.
  • Terasson, Antoine.
  • Territorialgewässer.
  • Territorialgewässer.
  • Testamento factio.
  • Testamentseröffnung.
  • Testamentsform.
  • Testamentsvollstrecker.
  • Testamentum correspectivum und reciprocum.
  • Thatbestand.
  • Thäterschaft.
  • Theilrecht.
  • Theilungsklage.
  • Theilurtheil.
  • Theilzahlung.
  • Theiner, Johann Anton.
  • Theiner, Augustin.
  • Theramo, Jacobus de (Trani oder de Ancharano).
  • Thibaut, Anton Friedrich Justus.
  • Thierärzte. siehe Veterinärwesen.
  • Thierhaltung.
  • Thomas von Aquino.
  • Thomasius, Christian.
  • Thomassin, Louis.
  • Thorbecke, Johann Rudolf.
  • Thronfojge.
  • Thronlehen.
  • Tilius, Jean Dutillet.
  • Tissot, Claude Joseph.
  • Titel.
  • Titius, Gottlieb Gerhard.
  • Tittmann, Karl August.
  • Titulus.
  • Tocqueville, Charles Alexis Henri Maurice Clérel de.
  • Todesstrafe.
  • Todte Hand.
  • Todtschlag.
  • Tödtungsverbrechen.
  • Tottheilung (Banktheilung, Grundtheilung).
  • Toullier, Charles Marie.
  • Tradition.
  • Transmissionsfälle.
  • Transportgefahr.
  • Trauerjahr.
  • Trauung, Trauformular, Trauordnung.
  • Treitschke, Georg Karl.
  • Trekel, Albrecht Dietrich.
  • Trendelburg, Friedrich Adolf.
  • Treutler, Hieronymus.
  • Trithemius, Joh..
  • Trödelvertrag.
  • Tronchet, Francois Denis.
  • Troplong, Raymond Théodore.
  • Trotsche, G. H. G.
  • Troxler, Ignaz Paul Vitalis.
  • Trucksystem.
  • Trunkenheit.
  • Tudeschis, Nikolaus de, Abbas Siculus Panormitanus.
  • Tulden, Diodor von.
  • Tutorium.
  • Twesten, Karl.
  • Tzerstedt, Brand von.
  • Buchstabe U.
  • Buchstabe V.
  • Buchstabe W.
  • Buchstabe Z.
  • Ergänzungen und Berichtigungen.
  • I. Verzeichniß der Mitarbeiter.
  • II. Sachregister.
  • Index

Full text

1484 Zustellung. 
Entscheidungen und Ladungen durch den Gerichtsvollzieher oder mit Rücksicht auf 
Kostenersparung durch die Post bewirken lassen, wie im Civilprozeß. Alle übrigen 
Z. sind durch den Gerichtsvollzieher zu bewirken, für dessen Auftrag auch hier die 
gesetzliche Präsumtion streitet. Die Zahl der dem Gerichtsvollzieher auszuhändigenden 
Abschriften und Ausfertigungen bestimmt sich nach der Regel des Civilprozesses, ebenso 
die Bescheinigung der Zeit der Uebergabe. Der Gerichtsvollzieher kann durch die 
Post oder persönlich zustellen, letzteres an Sonntagen und Feiertagen nur mit richter- 
licher Erlaubniß. Einem verhafteten Angeschuldigten sind bei 3. von Ladungen zur 
Hauptverhandlung und von Entscheidungen die Schriftstücke nicht nur zu übergeben, 
sondern auch vorzulesen, im Uebrigen finden die Regeln der CPO über den Ort 
der Z., die Ersatz= 3., die Zurücklassung des zu übergebenden Schriftstücks und über 
die Z. urkunde sowol bei persönlicher Z. des Gerichtsvollziehers, als bei Z. durch die 
Post auch im Strafverfahren Anwendung, nur daß der Landesgesetzgebung gestattet 
ist, für den Nachweis der Z. im Ermittelungsverfahren, in der Voruntersuchung und 
im Vollstreckungsverfahren einfachere Formen vorzuschreiben. Z. im Auslande können 
Staatsanwaltschaft bzw. Amtsrichter und auch wol der Untersuchungsrichter durch Er- 
suchen der oben genannten Behörden ausrichten, für Privat-Z. ist das Ersuchen ge- 
richtlich zu beantragen. Die Beurkundung des Vollzugs geschieht durch die ersuchte 
Behörde. Die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung hat gleiche 
Voraussetzungen, wie im Civilprozeß, und ist an Privat= und Nebenkläger, wie 
Bürgen und Pfandgeber eines freigelassenen Beschuldigten auch nach gleichen Regeln 
zu bewirken. Gegen den abwesenden Beschuldigten erfolgt die Z. der Ladung zur 
Hauptverhandlung durch Aushang an der Gerichtstafel bis zum Termin und durch 
dreimalige Insertion eines Auszugs in das Amtsblatt, nach Ermessen des Gerichts 
auch in ein anderes Blatt. Die Z. anderer Schriftstücke geschieht, wenn dem Be- 
schuldigten die Ladung zur Hauptverhandlung bisher nicht zugestellt war, durch 
Insertion des Schriftstücks nach Wahl des Staatsanwalts bzw. Amts= oder Unter- 
suchungsrichters in ein Deutsches oder ausländisches Blatt, wenn dagegen jene 
Ladung ihm zugestellt war, durch Anheftung des Schriftstücks, bei Urtheilen und Be- 
schlüssen ihres entscheidenden Theils an die Gerichtstafel des Gerichts erster Instanz, 
und wird die Z. hier nach Aushängen während zwei Wochen, dort nach zwei Wochen 
vom Erscheinen des Blattes als bewirkt angesehen. Z. an abwesende Militärpflichtige 
werden nur durch gerichtlichen Aushang, wie bei zugestellter Ladung zur Haupt- 
verhandlung, bewirkt. 
Zuellen: 1. 4 88 5, 6 D. 39, 2. — I. 6 r cJ8,4-lZC"Ih24-luu 
60 Th 27 —Nov53(:z—c.lx4—c lcl2l—NotOtdn von 1512 
it. 2, 3, 1. — KGO. Th. I. Tit. 38, 39, Th. II. AKit. 10. — Deulsches HG. Art. 42 ff. — 
Deutsche Vo. Art. 91, 92.— Code de proc. art. 4, 52, 61, 68 ss., 75 Ss., 83, 123, 155 ss., 
160. — Preuß. „Uügen Ger.O. Th. I. Tit. 13 . 48, 58. —. Preuß. Verordnung vom 
1. Juni 1833 § 37. — Preuß. Gesetz vom 12. Febr. 1350 §* 8. — Deutsches GVG. 88 46 
93, 155, 156, 161, 162; Mot. S. 193. — Deutsche CPO. 8§ 152 ff., 70, 126, 171, 221, 288, 
290 ff., 294, 304. 327, 330, 342, 351, 354, 367, 458, 462, 463, #n 514, 540. 582, 602, 
603, 619, 620, 623. 625, 634, 669, 671; Ec. * 5 ff. 15 Nr. Mot. S. 138 ff.; 
Hah n, Materialien, S. ges ff., W 990 ff., 1112, 1212. — Deutsche . §§ 66, 68, 69. — 
Deutsche Straf PO. §8§ 35 ff., 119, 193, 195, 199, 207, 213 ff., 223, 224, 231, 233, 275, 
280, 320, 353, 355, * 358., 361. 370. 381, 383. * 387. 5a 408, 409, 414, 418, 421, 
42, 4F5 ff., 430. 40, 451, 457, 464,. 466 ff., 473; Mot. S z2 ff.; Hahn, Materialien, 
S. 573 ff., 1151 ff. — Kommentare zur Deutschen' CPO. II. von Struckmann= -Koch, 
* Bülow, L. Seuffert u. A, zur Deutschen- KO. 1.l. von Sarwey, v. Wilmowski 
u. A., zur Deutschen StrafPO. von Löwe u — Geyer, Deutsches Strafprozeßrecht, 
B 170. — Kawiier, Strafgerichtsverfassung, S. Ag ff. — Binding, Grundriß des Straf- 
prozeßrechts, 91. — Gruchot, Beiträge, ahg8 XXI. S. 780 ff. (F. Meyer). — 
Busch, 4% r iu Teutschen Eiv #rz. Bd. S. 70 ff. i##ee on — Wieding, 
Buche de § 34 Wetzell, System, 7 — *in Ordentl. Prozeß, § 135. — 
Heffter, Preuß. Piv. Prz. 169. 
K. Wieding.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.