Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0232
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus.
Author:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
791 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe T.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Theilzahlung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)
  • Title page
  • Title page
  • Buchstabe S.
  • Buchstabe T.
  • Tabaksteuer.
  • Tagebuch der Mäkler.
  • Taillandier, Alphonse-Honoré.
  • Talon.
  • Talon, Qmer.
  • Tancredus, zu Bologna.
  • Tardieu, Auguste Ambroise.
  • Target, Guy-Jean-Baptiste.
  • Tartagnus, Alexander.
  • Taubstummenwesen.
  • Taubstummheit.
  • Tauchnitz, Christian Theodor.
  • Taulier, Marc Joseph Frederic.
  • Taurellius, Laelius (Torelli).
  • Tausch.
  • Taxation der Grundstücke.
  • Telegraphenrecht.
  • Telegraphenverträge.
  • Telegraphenverwaltung.
  • Tellez, Manuel Gonzalez.
  • Tellkampf, Joh. Ludw..
  • Tengler, Ulrich.
  • Termin.
  • Terasson, Antoine.
  • Territorialgewässer.
  • Territorialgewässer.
  • Testamento factio.
  • Testamentseröffnung.
  • Testamentsform.
  • Testamentsvollstrecker.
  • Testamentum correspectivum und reciprocum.
  • Thatbestand.
  • Thäterschaft.
  • Theilrecht.
  • Theilungsklage.
  • Theilurtheil.
  • Theilzahlung.
  • Theiner, Johann Anton.
  • Theiner, Augustin.
  • Theramo, Jacobus de (Trani oder de Ancharano).
  • Thibaut, Anton Friedrich Justus.
  • Thierärzte. siehe Veterinärwesen.
  • Thierhaltung.
  • Thomas von Aquino.
  • Thomasius, Christian.
  • Thomassin, Louis.
  • Thorbecke, Johann Rudolf.
  • Thronfojge.
  • Thronlehen.
  • Tilius, Jean Dutillet.
  • Tissot, Claude Joseph.
  • Titel.
  • Titius, Gottlieb Gerhard.
  • Tittmann, Karl August.
  • Titulus.
  • Tocqueville, Charles Alexis Henri Maurice Clérel de.
  • Todesstrafe.
  • Todte Hand.
  • Todtschlag.
  • Tödtungsverbrechen.
  • Tottheilung (Banktheilung, Grundtheilung).
  • Toullier, Charles Marie.
  • Tradition.
  • Transmissionsfälle.
  • Transportgefahr.
  • Trauerjahr.
  • Trauung, Trauformular, Trauordnung.
  • Treitschke, Georg Karl.
  • Trekel, Albrecht Dietrich.
  • Trendelburg, Friedrich Adolf.
  • Treutler, Hieronymus.
  • Trithemius, Joh..
  • Trödelvertrag.
  • Tronchet, Francois Denis.
  • Troplong, Raymond Théodore.
  • Trotsche, G. H. G.
  • Troxler, Ignaz Paul Vitalis.
  • Trucksystem.
  • Trunkenheit.
  • Tudeschis, Nikolaus de, Abbas Siculus Panormitanus.
  • Tulden, Diodor von.
  • Tutorium.
  • Twesten, Karl.
  • Tzerstedt, Brand von.
  • Buchstabe U.
  • Buchstabe V.
  • Buchstabe W.
  • Buchstabe Z.
  • Ergänzungen und Berichtigungen.
  • I. Verzeichniß der Mitarbeiter.
  • II. Sachregister.
  • Homepage

Full text

Theiner — Thibaut. 881 
Seite Genüge geleistet, die Folgerung her, daß der Empfänger der theilweisen 
Leistung die Gegenleistung so lange zurückhalten könne, bis er Alles erhalten 
hat. Das ROHG. (Entscheid. Bd. VI. S. 379) verurtheilte dagegen den 
Beklagten zur Bezahlung des ihm gelieferten Theils der Steine, nachdem der 
Kläger erklärt hatte, daß er weitere Steine nicht mehr annehme. Der Beklagte 
müsse seinen Entschädigungsanspruch wegen Nichtlieferung des anderen Theils der 
Steine im vorliegenden Prozesse begründen. Thue er dies nicht, so könne ihm 
dieser Anspruch nur zur Geltendmachung in einem besonderen Prozesse vorbehalten 
werden. Im umgekehrten Falle, wenn der Käufer die volle vertragsmäßige Lie- 
ferung verlangt, der Verkäufer dagegen solche weigert und seine Verpflichtung zu 
weiteren Lieferungen in Abrede stellt, schützt dagegen nach dem in Bd. VIII. S. 425 
der Entscheidungen abgedruckten Erkenntniß des ROS#. den Beklagten die exceptio 
doli gegen den Anspruch des Klägers auf Bezahlung des Kaufgeldes. Dieselbe 
Frage betreffen die Entscheid. des RO-#G. Bd. II. S. 369 und Bd. XVIII. 
S. 325, Striethorst, Archiv, Bd. LXX. S. 75. 
Ueber den theilweisen, nach dem HG#. an sich zulässigen Rücktritt 
von einem Kauf= und Lieferungsvertrag bestimmt Art. 359 des H##., 
daß, wenn die Erfüllung des Vertrages auf beiden Seiten theilbar ist, das Abgehen 
des einen Kontrahenten von dem Vertrage nur in Betreff des von dem anderen 
Kontrahenten aicht erfüllten Theils des Vertrages erfolgen kann. 
v. Hak- n, Makower u. v. Kräwel, Komm. zum Art. 359. — Entscheid. 
noga Bd. II. S. 305, Bd. VI. S. 331 u. Bd. VII. S. 228. — v. Wächter im 1c 
für iv. Praxis, Bd. XXVII. S. 155. v. Kräwel. 
Theiner, Johann Anton, 6 15. XII. 1799 zu Breslau, 1824 außer- 
ordentl. Professor und 1826 Dr. jur. can. daselbst. Entsagte, nach Verbot seiner 
Vorlesungen, der Professur, trat zum Deutschkatholicismus über, 1855 Sekretär der 
Universitätsbibliothek, f 15. V. 1860 zu Breslau. 
Schriften: Variae ooct. cath. opiniones de jure stat. impedimenta ztrim. dirimentia;, 
Vratisl. 1824. — Die Einführung der erzwungenen Ehelofigkeit, Altenb. 1828, 2. Aufl. 1845 
(mit seinem Bruder). — Die reformat. Bestrebg. in der kath. Kirche, Altenb. 1845 ff. 
Theiner, Augustin, Bruder des letzteren, & 11. IV. 1804, wurde 1855 
Präfekt des Vatik. Archivs, des Postens 1870 enthoben, f 8. VIII. 1874 zu 
Civitavechhia. 
Schriften: Comm. de Rom. Pont. epist. decret. antiquis collectt et de Gregorü IX. 
P. M. decrett. codice, Lips. 1829. — Hech vur plus. coll. inédits. du moyen-äge, Par. 
1832. — Ueber Ivoss vermeintliches Dekret, Paihz 1832. — Gesch. der geis l. Bildungs- 
anstalten, Mainz 1835. 
Lit.: P. Kbeiner und die Jesuiten, Mannheim 1875. — Schulte, Geschichte, III. 1 
S. 371, 387—389 Teichmann. 
Theramo, Jacobus de (Trani oder de Ancharano), 6 1350, Lehrer 
des Kan. Rechts zu Padua, Bischof zu Florenz, Spoleto, Erzbischof von Taranto, 
+ 1417. 
Schriften: Processus Luciferi contra Jesum (Belial), Argent. 1478; Vinc. 1506 (s. 
Proc. jocoserius, Hannov. 1611), bearbeitet von Jakob Ayrer, Hist. Proc. jur. Belialis 
contra Christum Francof. 1597, c. n. Ahasv. Fritsch, Nürnberg 1737; franz. von P. 
Ferget.. s. 1. 1482, 1492; auch böhmisch. 
iien Gesch. der popul. Lit. des röm.-kan. Rechts, 1867, S. 271—279, 
443. — Stobbe echtsquellen, I- 8. — Rudorff thrtß zu Vorles. über d. Gem. u. 
Bäeuß, Civ. Prz., Berl. 1837, S. 6, 7. — Wetzell, Syst. d ord. Civ. Prz., § 3 N. 10. — 
De Wal, Veiträge, Erl. 1866, S. v. — Schulte, Gesch., II. 377. Teichmann. 
Thibaut, Anton Friedrich Justus, 3 4. I. 1772 zu Hameln, aus 
einer nach Aufhebung des Edikts von Nantes nach Deutschland ausgewanderten 
Familie, studirte in Göttingen, Königsberg und Kiel, promovirte 1794, 1799 ord. 
Prof., ging 1802 nach Jena, 1806 nach Heidelberg, 1826 Geh. Rath, 1834 Mit- 
glied des Bundesschiedsgerichts, F 28. III. 1840. 
v. Holtzen dorff, Enc. U. Rechtslexikon III. 3. Aufl. 56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment