Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_3
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Dritter Band.
Author:
Gierke, Otto von
Cohn, Georg
Kohler, Josef
Dorner, Emil
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Handelsrecht
Wechsel- und Scheckrecht
Börsen- und Bankwesen
Zivilprozess
Konkursrecht
freiwillige Gerichtsbarkeit
Grundbuchverfahren
Volume count:
3
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
4. Zivilprozeß und Konkursrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Entscheidungsprozeß.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Buch: Prozeß als Rechtsverhältnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Abschnitt, Parteiprozeß.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Rechtsverhältnis bis zum Endurteil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
X. Lösung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

124 $ 59. BReichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung. 
behörden, indem die Entscheidung der höheren Verwaltungsinstanz 
für die ihr untergeordneten Behörden zwingend und für ihr Verhalten 
in anderen ähnlichen Fällen maßgebend sein kann, während die Ent- 
scheidung der höheren richterlichen Instanz nur in dem einzelnen 
Fall feststellt, was Rechtens ist. 
Ein Widerspruch zwischen einem Reichsgesetz und einem Lan- 
desgesetz liegt aber nicht nur dann vor, wenn das Reichsgesetz eine 
andere Rechtsvorschrift aufstellt als das Landesgesetz, sondern auch 
in dem Fall, wenn das Reich den Erlaß einer landesgesetzlichen 
Vorschrift ausdrücklich oder stillschweigend untersagt hat?). 
b) Daneben besteht das Recht des Reiches, die Ausführung der 
Reichsgesetze zu überwachen und die im Art. 4 der Reichsverfassung 
aufgezählten Angelegenheiten zu beaufsichtigen. Diese Befugnis kann 
aber nicht in der Art geltend gemacht werden, daß der Kaiser resp. 
sein Minister, der Reichskanzler, oder der Bundesrat ein Landesgesetz 
für nichtig erklärt oder in die amtliche Tätigkeit der Landesbehörden 
unmittelbar eingreift, sondern nur dem Landesherrn, resp. der Zen- 
tralregierung des Einzelstaates gegenüber, indein der Einzelstaat über 
die Unzulässigkeit des von ihm erlassenen Gesetzes aufgeklärt und zur 
pflichtmäßigen Nichtigkeitserklärung desselben aufgefordert wird?). Im 
Falle einer Meinungsverschiedenheit zwischen der Reichsregierung und 
der Regierung des Einzelstaates hat der Bundesrat die Erledigung 
zu beschließen; seine Zuständigkeit hierzu ist durch Art. 7, Ziff. 3 der 
Reichsverfassung begründet. 
1) In Anwendung dieses Prinzips hat das Oberappellationsgericht zu 
Dresden durch Erkenntnis vom 27. September 1872 (Goltdammers Archiv Bd. 20, 
S. 97 ff.) die königl. sächs. Verordnung vom 10. Dezember 1870 für unwirksam er- 
klärt, welche |infolgedessen aufgehoben wurde Rüdorff, Kommentar (2. Aufl.), 
S. 50. Ferner hat das Reichsgericht durch Urteil vom 7. November 1885 er- 
kannt, daß das bremische Einkommensteuergesetz vom 17. Dezember 1874 im Wider- 
spruch stehe mit dem Reichsgesetz über das Verbot der Doppelbesteuerung und aus 
diesem Grunde das Urteil des Berufungsgerichts, welches das erwähnte Reichsge- 
setz verletzt habe, vernichtet. Bolze, Praxis des Reichsgerichts in Zivilsachen 
Bd. 2, S. 2, Nr. 5. Ebenso hat das Reichsgericht durch Urteil vom 4. Februar 
1901 die Lübecker Verordnung über das Streikpostenstehen für ungültig erklärt. 
Andere Entscheidungen, in denen oberste Gerichte die Gültigkeit landesgesetzlicher 
Vorschriften geprüft haben, siehe bei Dambitsch S. 65. 
2) Vgl. Bd. I, S. 108ff. und Binding S. 285. Ein Beispiel eines solchen Vor- 
ganges ist Bd. 1, S. 267, Note 1 mitgeteilt. In einem anderen :Falle hat der Bundes- 
rat durch Beschluß anerkannt (Protokoll 1873, 8 134): „daß der Erlaß landesgesetz- 
licher Bestimmungen in Beziehung auf Forst- und Feldpolizeistraffälle und auf den 
Holz-(Forst-)Diebstahl durch 8 2, Abs. 2 des Einführungsgesetzes zum Strafgesetz- 
buch vom 31. Mai 1870 nicht ausgeschlossen sei.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment