Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_4
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band.
Author:
Anschütz, Gerhard
Dochow, Franz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Gewerberecht
Verkehrsrecht
Abgabenrecht
Versicherungsrecht
Volume count:
4
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
557 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
6. Soziales Versicherungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die einzelnen Zweige der sozialen Versicherung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Abschnitt: Verhältnis der einzelnen Zweige der sozialen Versicherung zueinander und zu anderen Ansprüchen. (§§ 28-32)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
  • Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Deutsches Staatsrecht.
  • 2. Deutsches Verwaltungsrecht.
  • 3. Gewerberecht.
  • 4. Recht des deutschen Verkehrswesens (Verkehrsrecht)
  • 5. Abgabenrecht.
  • 6. Soziales Versicherungsrecht.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Grundlehren. (§§ 1-4)
  • Zweites Kapitel. Die einzelnen Zweige der sozialen Versicherung.
  • Erster Abschnitt: Krankenversicherung. (§§ 5-9)
  • Zweiter Abschnitt: Unfallversicherung. (§§ 10-15)
  • Dritter Abschnitt: Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung. (§§ 16-21)
  • Vierter Abschnitt: Angestelltenversicherung. (§§ 22-27)
  • Fünfter Abschnitt: Verhältnis der einzelnen Zweige der sozialen Versicherung zueinander und zu anderen Ansprüchen. (§§ 28-32)
  • Sechster Abschnitt: Überblick über die ausländische Gesetzgebung. (§ 33-36)
  • 7. Sicherheits- und Sittenpolizei. Gesundheitspolizei. Öffentliche Armenpflege. Unterrichtsverwaltung. Baupolizei.
  • Sachregister.

Full text

512 Ludwig Laß. 
Arbeiterversicherung 1 zusammentreffen (§§ 73, 74 Vers.-Ges. f. A.). Diese Vorschriften sind 
folgende: 
1. Das Ruhegeld ruht neben Renten der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung, soweit 
die Summe beider Bezüge den Jahresarbeitsverdienst übersteigt, der dem Durchschnitt der 
60 höchsten monatlichen Beiträge zur Angestelltenversicherung entspricht. 
2. Die Hinterbliebenenrenten ruhen neben Renten der reichsgesetzlichen Arbeitewersicherung, 
soweit beide zusammen sechs Zehntel des unter 1 bezeichneten Betrags übersteigen. 
II. Die Einleitung eines Heilverfahrens durch die Reichsversicherungsanstalt hat zur Voraus- 
setzung, daß nicht bereits durch einen Träger der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung ein Heil- 
verfahren eingeleitet worden ist (§ 36 Vers GsA.). 
Der Reichsversicherungsanstalt steht wegen Einleitung des Heilverfahrens ein Ersatz- 
anspruch gegen die Träger der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung nicht zu (§ 43 Vers GessW.). 
Auch den Trägern der reichsgesetzlichen Arbeitewersicherung ist kein Ersatzanspruch gegen 
die Reichsversicherungsanstalt gegeben. Jedoch ist es statthaft, daß die in Betracht kommenden 
Versicherungsträger untereinander vereinbaren, in welcher Weise sie gemeinschaftlich ein Heil- 
verfahren durchführen und die Kosten untereinander verteilen wollen 2. 
III. Läßt die Reichsversicherungsanstalt ein Heilverfahren bei einem Erkrankten eintreten, 
welcher der reichsgesetzlichen Arbeiterwersicherung unterliegt, so kann sie die Zahlung des Haus- 
geldes oder des Ruhegeldes während der Dauer von Barbezügen aus der reichsgesetzlichen. 
Arbeitewersicherung bis zur Höhe dieser Barbezüge einstellen (§ 40 Vers GsA.). 
8 32. Verhältnis der Ansprüche aus der sozialen Versicherung zu anderen 
Ansprüchen 3. 
I. Die Verpflichtung Dritter — insbesondere der Gemeinden= und Armenverbände 1— zur 
Unterstützung Hilfsbedürftiger und andere auf Gesetz, Satzung, Vertrag oder letztwilliger Ver- 
fügung beruhende Pflichten zur Fürsorge für die Versicherten und ihre Hinterbliebenen werden 
durch die sozialen Versicherungsgesetze grundsätzlich nicht berührt (F 1527 RVO., § 81 Vers Gf#.). 
Unterstützt jedoch eine Gemeinde oder ein Armenverband nach gesetzlicher Pflicht einen 
Hilfsbedürftigen für eine Zeit, für die er einen Anspruch auf Grund der sozialen Versicherungs- 
gesetze hatte oder noch hat, so kann die Gemeinde oder der Armenverband, jedoch nur bis zur 
Höhe dieses Anspruchs, Ersatz verlangen. Über die Voraussetzungen und den Umfang des Ersatz- 
anspruchs sowie über Art und Maß des Zugriffs enthalten die Gesetze eingehende Vorschriften 
(§5 1531—1537 RVO., s§s 82—90 Verse#A.)J. 
II. Soweit Personen, die nach den sozialen Versicherungsgesetzen versichert sind, oder ihre 
Hinterbliebenen nach anderen gesetzlichen Vorschriften 5 Ersatz eines Schadens beanspruchen 
können, der ihnen durch Krankheit, Unfall, Invalidität, Berufsunfähigkeit oder durch den Tod 
des Ernährers erwachsen ist, geht der Anspruch auf die Träger der Versicherung insoweit über, 
als sie dem Entschädigungsberechtigten auf Grund der sozialen Versicherungsgesetze Leistungen 
zu gewähren haben (§ 1542 Abs. 1 Satz 1 RVO., § 91 Abs. 1 Verses.). 
Dies gilt jedoch bei den gegen Unfall Versicherten und ihren Hinterbliebenen nur insoweit, 
als es sich nicht um einen Anspruch gegen den Unternehmer oder die ihm nach § 899 RVO. 
Gleichgestellten handelt (§ 1542 Abs. 1 Satz 2 RVO.) . 
  
1 Als reichsgesetzliche Arbeiterversicherung gist, auch die Versicherung in knappschaftlichen 
Krankenkassen und Ersatzkassen (§& 42 Vers.-Ges. f. A.). 
« Zu vgl. Begr. zum Entwurf des VersGfA. S. 107. 
Zu vgl. § 1527—1544 RVO., &J 81—91 VersGf#. 
* Diesen Trägern der Armenfürsorge stehen Betriebsunternehmer und Kassen gleich, die 
statt bsedentn nach gesetzlicher Pflicht Hilfsbedürftige unterstützen (S 1541 RO., 
5* 90 VersG 
A. B. auf Grund der §§ 823 ff. BGB., des Reichshaftpflichtgesetzes vom 7. Juni 1871 
(Art. 43 EG. BG.), des Reichsgesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Mai 1909. 
Nicht gehören hierher Versicherungsverträge mit privaten Versicherungsgesellschaften. 
* Zu vgl. Näheres unten III.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment