Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_4
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band.
Author:
Anschütz, Gerhard
Dochow, Franz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Gewerberecht
Verkehrsrecht
Abgabenrecht
Versicherungsrecht
Volume count:
4
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
557 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
6. Soziales Versicherungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die einzelnen Zweige der sozialen Versicherung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt: Überblick über die ausländische Gesetzgebung. (§ 33-36)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
  • Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Deutsches Staatsrecht.
  • 2. Deutsches Verwaltungsrecht.
  • 3. Gewerberecht.
  • 4. Recht des deutschen Verkehrswesens (Verkehrsrecht)
  • 5. Abgabenrecht.
  • 6. Soziales Versicherungsrecht.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Grundlehren. (§§ 1-4)
  • Zweites Kapitel. Die einzelnen Zweige der sozialen Versicherung.
  • Erster Abschnitt: Krankenversicherung. (§§ 5-9)
  • Zweiter Abschnitt: Unfallversicherung. (§§ 10-15)
  • Dritter Abschnitt: Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung. (§§ 16-21)
  • Vierter Abschnitt: Angestelltenversicherung. (§§ 22-27)
  • Fünfter Abschnitt: Verhältnis der einzelnen Zweige der sozialen Versicherung zueinander und zu anderen Ansprüchen. (§§ 28-32)
  • Sechster Abschnitt: Überblick über die ausländische Gesetzgebung. (§ 33-36)
  • 7. Sicherheits- und Sittenpolizei. Gesundheitspolizei. Öffentliche Armenpflege. Unterrichtsverwaltung. Baupolizei.
  • Sachregister.

Full text

516 Ludwig Laß. 
Frankreich für alle Staatsbürger (Ges. v. 18. Juni 1850, 20. Juli 1886) und für Lohnarbeiter, 
gering besoldete Angestellte und Kleinunternehmer bei einer Staatsanstalt oder bei Hilfs-, Ge- 
werks-, Patronats-, Syndikatskassen; außerdem besteht hier eine Invaliden- und Altersversorgung 
für hilfsbedürftige Greise und Gebrechliche (Ges. vom 14. Juli 1905, 31. Dezember 1907); in 
Großbritannien für alle Staatsbürger sowie besonders für nichtversicherungspflichtige 
Angestellte (Ges. vom Jahre 1882, 7. August 1896, 1. August 1908, 16. Dezember 1911); in 
Spanien für alle Lohnarbeiter und geringer besoldeten Angestellten (Ges. v. 27. Februar 1908, 
14. Mai 1908); in Belgien für alle Staatsbürger freiwillige Alters versicherung (Ges. v. 
8. Mai 1850, 16. März 1865, 10. Mai 1900, 20. August 1903, 31. Dezember 1908, 11. Mai 1912) 
und für alle Lohnarbeiter freiwillige Invaliden versicherung (Ges. v. 23. Juni 1894, 
19. März 1898, VO. v. 31. Dezember 1903, 22. Dezember 1906, Ges. v. 5. Mai 1912); in 
Serbien für Arbeiter und andere Beschäftigte im Gewerbe und Handel ½ (Ges. v. 29. Juni 
1910, 12. Juli 1910); in Finland für alle Lohnarbeiter (VO. v. 2. September 1897). 
4. Keine Versicherung der Invaliden und der Hinterbliebenen besteht in Rußlandi:, 
Schweden „Norwegen, Dänemark, den Niederlanden und in der Schweiz. 
In den meisten dieser Staaten bricht sich die Erkenntnis von der Unzulänglichkeit des bestehenden. 
Rechtszustandes Bahn, und die Einführung einer Versicherung wird angestrebt (zu vgl. Dr. Zacher, 
„Die Arbeiterversicherung im Auslande“ Heft II S. 2 ff., II a S. 7 ff., III S. 75 ff., III a S. 3 ff., 
IXa S. 22 ff., XI S. 10, 38 ff., XI a S. 25 ff., XIII S. 10 ff., XIII a S. 2 ff.). 
5. Eine besondere Versicheuung der Angestellten — entsprechend der deutschen An- 
gestelltenversicherung — finden wir nur in Osterreich (Ges. v. 16. Dezember 1900). 
Schluß. 
1. Die soziale Gesetzgebung des Deutschen Reiches hat ihren Abschluß noch nicht gefunden. 
Zunächst gilt es, die neue Witwen-= und Waisenversicherung, die neuen Vorschriften der Reichs- 
versicherungsordnung für die älteren Zweige der Arbeitewersicherung, die neue Angestellten- 
versicherung einzuführen. Die Durchführung dieser Vorschriften wird die ganze Arbeitskraft 
der deutschen Sozialpolitiker in den nächsten Jahren in Anspruch nehmen. 
2. In der Entwicklung begriffen ist femer — und darauf soll zum Schlusse hingewiesen werden 
— ein internationales Recht auf dem Gebiete der sozialen Versicherung 3. Hierdurch 
werden neue segensreiche Verbindungen zwischen den verschiedenen europäischen Staaten her- 
gestellt, die einen friedlichen Verkehr der Völker untereinander ermöglichen. 
3. Was zunächst das Verhältnis des Deutschen Reiches zu anderen Staaten an- 
langt, so sind in erster Linie als vorbereitende Schritte für internationale Staatsverträge auf 
dem Gebiete der sozialen Versicherung die sog. sozialpolitischen Klauseln zu er- 
wähnen, die in den zwischen dem Deutschen Reiche und Osterreich-Ungarn, Italien 
und Schweden ahgeschlossenen Handelsverträgen enthalten sind. Es ist dort übereinstimmend 
vereinbart, daß sich die vertragschließenden Teile verpflichten, in freundschaftlichem Einvernehmen 
die Behandlung der Arbeiter des einen Teiles in den Gebieten des anderen hinsichtlich der Arbeiter- 
versichenung zu dem Zwecke zu prüfen, um durch geeignete Vereinbarungen diesen Arbeitern 
wechselseitig eine Behandlung zu sichern, die ihnen möglichst gleichwertige Vorteile bietet 4. 
1 Die freiwillige Versicherung kann durch Kammerbeschluß in eine Zwangsversicherung um- 
gewandelt werden. · 
Abgesehen von Staatseisenbahnen, Bergwerken und verschiedenen öffentlichen Verwaltungen. 
* Zu vgl. L. Laß, „Internationale Rechtsbeziehungen auf dem Gebiete der Arbeiter- 
versicherung“, Bericht für den Internationalen Arbeiterversicherungskongreß in Wien (17. bis 
23. September 1905); derselbe, „Die Stellung der Ausländer in dem deutschen Arbeiterversicherungs- 
und Haftpflichtrecht“, Bericht für die Internationale Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz 
in Genf (27.—29. September 1906); derselbe, „Die Staatsverträge auf dem Gebicte der sozialen 
Versicherung“, Jahrbuch des öffentl. Rechts, herausgeg. von Jellinek, Laband und Piloty, Bd. IV, 
Tübingen 1910. 
* Zu vgl. Art. 6 des Zusatzvertrags zum Handels= und Zollvertrage zwischen dem Deutschen 
Reiche und Osterreich = Ungarn vom 6. Dezember 1891, vom 25. Januar 1905 (RBl. 1906 
S. 153); Art. 2 a des Zusatzvertrages zum Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrage zwischen dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment