Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_5
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Fünfter Band.
Author:
Wachenfeld, Friedrich
Freudenthal, Berthold
Beling, Ernst von
Dietz, Heinrich
Stutz, Ulrich
Heilborn, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Strafrecht
Gefängnisrecht
Strafprozeßrecht
Militärstrafrecht
Kirchenrecht
Völkerrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
591 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

ê— 
% 
9. 
9./10. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
20. 
Alsemeise Ghrenik. XIII 
Tu Reich und Oesterreich. Das deutsche Kaiserpaar 
in Wien 
Deutsches Reich und Frankreich. Urteil des Haager Schieds- 
gerichts über die Zwischenfälle in Casablanca. 
Deutsches Reich. Ablehnung sämtlicher Erbschafts- und Besitzsteuer- 
vorschläge in der Finanzkommission des Reichstags. 
Deutsches Reich. Austritt der Liberalen aus der Finanzkommission 
des Reichstags. 
Juni. 
Vereinigte Staaten und China. Forderung amerikanischer Be- 
teiligung an den Anleihen für die Hankau-Szetschuan-Eisenbahn. 
Deutsches Reich. Erste Lesung der neuen Regierungsvorlagen zur 
Finanzreform im Plenum des Reichstags. 
Deutsches Reich und Rußland. Begehnung des Kaisers und des 
Zaren in den finnischen Schären. 
Italien. Annahme des Flottenbauprogramms. 
Großbritannien. Beginn des Kampfes um das Budget. 
Deutsches Reich. Ablehnung des Erbanfallsteuergesetzes im Reichstag. 
demt ches Reich. Bülow bittet den Kaiser in Kiel um seine Ent- 
afsung. 
Großbritannien. 115 Frauenrechtsstreiterinnen beim Eindringen 
ins Parlament verhaftet. 
Juli. 
Großbritannien. Ermordung des Obersten Sir William Curzon- 
Wyllie vom Indischen Amt durch einen indischen Studenten. 
Ungarn. Vertagung der Kabinettsbildung bis zum Herbst. 
Spanien und Marokko. Der Ueberfall spanischer Eisenbahnarbeiter 
durch Kabylen führt zur spanischen Expedition von Melilla. 
Griechenland. Beginn der Auflehnung des Offizierbundes gegen 
die Regierung. 
Deutsches Reich. Dritte Lesungen der Steuergesetze auf Grund- 
lage des Kompromisses der Reichsregierung mit der neuen Mehrheit. 
Deutsches Reich. Der Bundesrat stimmt den Gesetzentwürfen zu. 
Großbritannien. Das Oberhaus lehnt den Antrag des Lord Roberts 
auf Einführung der allgemeinen Wehrpflicht ab. 
Deutsches Reich. Entlassung Bülows. Bethmann Hollweg Reichs- 
kanzler. Neubesetzung anderer hoher Reichs= und Staatsämter. 
Koren und Japan. Einführung der japanischen Gerichtspflege 
in Korea. 
Persien. Flucht und Absetzung des Schah. 
Frankreich. Sturz des Ministeriums Clémenceau. 
20./22. Spanien. Ruhestörungen in Barcelona und Madrid bei Truppen- 
24. 
27. 
28. 
31. 
31. 
einschiffungen. 
Frankreich. Bildung des Ministeriums Briand. 
Spanien. Niederlage in Marokko. 
Spanien. Aufhebung der verfassungsmäßigen Garantien durch könig- 
liches Dekret. 
Frankreich und Rußland. Begegnung des Zaren mit dem Prä- 
sidenten Fallières in Cherbourg. 
Dänemark. Wegen der Ablehnung der Landbefestigung Kopen- 
hagens tritt das Ministerium Neergaard zurück.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment