Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
hubrich_preussisches_staatsrecht_1909
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Hubrich, Eduard
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1909
Scope:
257 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • § 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
  • § 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
  • § 3. Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates.
  • § 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
  • § 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
  • § 6. Die drei Gewalten der preußischen Verfassung.
  • § 7. Das Staatsgebiet.
  • § 8. Die Rechte der Preußen.
  • § 9. Das konstitutionelle Königtum.
  • § 10. Die verantwortlichen Minister.
  • § 11. Die Volksvertretung.
  • § 12. Der Staatsdienst.
  • Alphabetisches Register.

Full text

108 85. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches. 
5. Dezember 1848 treten soll, und daß daher nur die erstere, 
sobald sie publiziert ist, als Staatsgrundgesetz für 
Preußen Geltung haben kann“ (II. K.S. 1744). Die Geltung 
der revidierten Verfassung datiert daher vom 2. Februar 
1850, da an diesem Tage die betreffende Nummer der 
Gesetzsammlung in Berlin ausgegeben wurde. 
85. 
Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches. 
Infolge der Ereignisse von 1866 gelang es der 
preußischen Politik, die deutschen Staaten nördlich 
des Mains zu dem Norddeutschen Bund auf der Grund- 
lage der seit dem 1. Juli 1867 geltenden Norddeutschen 
Bundesverfassung ‚zu vereinigen. Der deutsch-fran- 
zösische Krieg von 1870/71 brachte vom 1. Januar 1871 
ab die Vereinigung des Norddeutschen Bundes sowie 
von Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darm- 
stadt zum Deutschen Reich. Die Verfassung des 
Deutschen Reiches gilt gegenwärtig in einer Redaktion 
vom 16. April 1871. Sowohl der Norddeutsche Bund 
wie das Deutsche Reich entsprechen nicht der Kategorie 
des nur ein vertragsmäßiges, völkerrechtliches Gemein- 
schaftsverhältnis an sich unabhängiger Staaten dar- 
stellenden Staatenbundes. Beide sind „Bundesstaaten“, 
d. h. solche zusammengesetzte Staaten, bei welchen 
der Gesamtverband wie die Gliederverbände staatlichen 
Charakter besitzen und zugleich die Staatsgewalt 
des Gesamtverbandes der Gesamtheit der Glieder- 
verbände zusteht. Der staatliche Charakter sowohl 
des Norddeutschen Bundes wie des Deutschen Reiches 
wird dadurch erwiesen, daß nach dem objektiven Befund 
der Institutionen beider Gesamtverbände die Rechts- 
und Willenssphäre der Gesamtverbände sich durchaus 
rechtlicher Unabhängigkeit gegenüber der Rechts- und 
Willenssphäre der verbundenen Glieder erfreut. Ins- 
besondere besitzt das Deutsche Reich, wie auch schon
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.