Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
hubrich_preussisches_staatsrecht_1909
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Hubrich, Eduard
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1909
Scope:
257 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • § 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
  • § 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
  • § 3. Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates.
  • § 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
  • § 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
  • § 6. Die drei Gewalten der preußischen Verfassung.
  • § 7. Das Staatsgebiet.
  • § 8. Die Rechte der Preußen.
  • § 9. Das konstitutionelle Königtum.
  • § 10. Die verantwortlichen Minister.
  • § 11. Die Volksvertretung.
  • § 12. Der Staatsdienst.
  • Alphabetisches Register.

Full text

112 8 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches. 
Preußens usw. dem Willen der anderen deutschen 
Einzelstaaten (Art. 6 R.V.); mithin folgt aus der den 
Bestand der R.V. unter den Schutz 14 ablehnender 
Bundesratsstimmen stellenden Bestimmung nichts 
für die „Souveränetät“ irgendwelcher Einzelstaaten. 
„Souveränetät“ in dem Sinne, wie sie Preußen mit 
seinen 17 Bundesratsstimmen auszuüben in der Lage 
ist, können sich auch andere Gliedstaaten selbst leicht 
dadurch verschaffen, daß sie vereinbarungsgemäß ihre 
Bundesratsstimmen, sofern sie zusammen mindestens 
14 betragen, in gleichem Sinne abgeben. 
Seit dem Bestehen des Reiches bzw. schon des 
Norddeutschen Bundes ist also Preußen nicht mehr ein 
„souveräner“ Staat. Aber der preußische Staat ist doch 
Subjekt einer originären, eigenständigen Herrschermacht 
geblieben und nicht bloße „Provinz“, bloßer Verwaltungs- 
distrikt des Reiches geworden, da er nach dem Stande 
der Gegenwart seine Befehls- und Zwangsbefugnisse 
nicht schlechthin in Entlehnung vom Reiche ausübt. 
Das Reich hat zurzeit seine Kompetenz - Kompetenz 
nach Art. 73R.V. noch nicht zur vollen staatlichen Auf- 
saugung der deutschen Einzelstaaten ausgenutzt. Die 
preußische Staatsgewalt ist auch, wie die Reichsstaats- 
gewalt, selbst ihrer Natur nach „einheitlich“. Denn 
nur hinsichtlich der Objekte, auf welche sich das staat- 
liche Handeln bezieht, ist eine Teilung zwischen dem 
Reich und den Gliedstaaten eingetreten; eine Teilung 
der Staatsgewalt hat ebensowenig stattgefunden wie 
eine Teilung der Souveränität. 
Der Art. 4 R.V. stellt im allgemeinen die Norm 
dar, hinsichtlich welcher Objekte („Angelegenheiten“, 
„Materien“) das staatliche Handeln zwischen dem Reich 
und seinen Gliedstaaten geteilt sein soll. Doch auch 
hinsichtlich der unter 16 Ziffern aufgeführten „An- 
gelegenheiten“ des Art. 4 hat an sich das Reich für 
sich selbst nur die staatlichen Funktionen der „Be-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.