Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
hubrich_preussisches_staatsrecht_1909
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Hubrich, Eduard
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1909
Scope:
257 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • § 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
  • § 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
  • § 3. Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates.
  • § 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
  • § 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
  • § 6. Die drei Gewalten der preußischen Verfassung.
  • § 7. Das Staatsgebiet.
  • § 8. Die Rechte der Preußen.
  • § 9. Das konstitutionelle Königtum.
  • § 10. Die verantwortlichen Minister.
  • § 11. Die Volksvertretung.
  • § 12. Der Staatsdienst.
  • Alphabetisches Register.

Full text

8 81. Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates: 
vernommen und Sie darin gewilligt“, ausdrücklich die 
casus necessitatis vor, „alß in welchen Wir und Uns. 
Nachkommen uns. getr. St. einrath und Bewilligung 
nicht erfordern können“. Nach dem Großen Kurfürsten 
inhärierte jeder Rechtsordnung als selbstverständlicher 
Bestandteil die Klausel: „Not kennt kein Gebot“, und 
was er daher bei einer „unumgänglichen und gesetz- 
losen Not, womit uns Gott als einer wohlverdienten 
Landplage belegt“, ausführe, sei „denen privilegiis und 
Gerechtigkeiten des Landes oder denen von dem Herrn 
darüber gegebenen Versicherungen nicht entgegen und 
zuwider, vielmehr denenselbigen und allen. Rechten ge- 
mäß“. Zum Schutz der ständischen Freiheiten gegen 
die einseitigen landesherrlichen Notmaßregeln hielt sich 
der Große Kurfürst nur zur Ausstellung von assecura- 
tiones de non praejudicando für verpflichtet. Die 
preußischen Stände waren freilich mit diesen Re- 
gierungsgrundsätzen, welche der Große Kurfürst nach 
erlangter Anerkennung seines Souveränitätsrechts 
reichlich betätigte, übel zufrieden. Sie protestierten, 
daß der Kurfürst einseitig ohne ihre Zustimmung über 
die Frage eines casus necessitatis befinde, und nannten 
die assecurationes de non praejudicando, welche zur 
Wahrung der durch die landesherrlichen Notmaßnahmen 
verletzten Privilegien gegeben seien, „ein solch re- 
medium, so schädlicher ist als die Krankheit selbst“. 
Doch konnte sich der Große Kurfürst bald stark genug 
fühlen, über der Stände „großes Wehklagen und 
Winseln über ihre Freiheit“ hinwegzusehen. Äußersten- 
falls half eben rücksichtslose Anwendung der allein 
vom Fürsten abhängigen militärischen Macht, und den 
Ständen blieb nur übrig, „die mit überhäuften Thränen 
vermischte Dinte so lange zu gebrauchen, bis sie durch 
Gott von S. Ch. D. werden erhöret werden“. Nur ver- 
stohlen wagte die preußische Ritterschaft anno 1674 
auf eine etwaige Hilfe von Polen hinzudeuten:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.