Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
hubrich_preussisches_staatsrecht_1909
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Hubrich, Eduard
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1909
Scope:
257 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 8. Die Rechte der Preußen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • § 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
  • § 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
  • § 3. Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates.
  • § 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
  • § 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
  • § 6. Die drei Gewalten der preußischen Verfassung.
  • § 7. Das Staatsgebiet.
  • § 8. Die Rechte der Preußen.
  • § 9. Das konstitutionelle Königtum.
  • § 10. Die verantwortlichen Minister.
  • § 11. Die Volksvertretung.
  • § 12. Der Staatsdienst.
  • Alphabetisches Register.

Full text

182 8 8. Die Rechte der Preußen. 
grenzten Ausschnitten der natürlichen Willensfreiheit 
der „Preußen“. Der Sicherung dieser subjektiven 
öffentlichen Rechte dient einmal das auf der Verfassung 
beruhende Institut der Volksvertretung, welche zwar 
nur eine Interessenrepräsentation des regierten Volkes, 
damit aber auch der durch die Verfassung garantierten 
rechtlichen Interessen der einzelnen Regierten ist 
(vgl. Art. 108, Eid), und ohne deren Mitwirkung prinzi- 
piell auch die gewöhnliche Legislative nicht vorwärts 
gehen kann. Sodann hat auch der Einzelne schon in 
dem Petitionsrecht des Art. 32 einen allgemeinen 
formalen Rechtsbehelf zum Schutz seiner durch die 
Verfassung garantierten Rechtssphäre, insbesondere 
durch Beschwerdeführung an die selbst mit dem Recht 
der Ministeranklage (Art. 61), der unbedingten Aus- 
kunftsforderung gegenüber den Ministern (Art. 81) und 
einer beschwerdeführenden Adresse an den König 
(Art. 81) ausgestatteten Kammern. 
Trotz des verfassungsmäßigen Prinzips der qualita- 
tiven Rechtsgleichheit aller preußischen Staatsangehörigen 
im engeren Sinn wird eine rechtliche Sonderstellung zu- 
geschrieben: a) den Mitgliedern des Königlichen Hauses; 
) den Mitgliedern des Hohenzollernschen Fürstenhauses 
(Staatsvertrag v.7. Dezember 1849, Art.12, A.E. v. 14. August 
1852); c) den Familien des hohen Adels. Zum Teil beruht 
die Sonderstellung zu a und b auf Reichsrecht (z. B. 
SS 375, 482 2.P.O., $ 5 E.G). Zu der Gruppe c gehören 
die Familien der mittelbar gewordenen deutschen Reichs- 
fürsten und Grafen, deren Besitzungen seit 1815 der 
Monarchie einverleibt worden bzw. die denselben gleich- 
gestellten Familien (Deklarationsgesetz v. 10. Juni 1854). 
ie besitzen insbesondere (V. 21. Juni 1815, Instr. v. 
30.Mai 1820): 1.Ebenbürtigkeit mit den regierenden deutschen 
Fürstenhäusern; 2. die Autonomie mit Bezug auf ihre 
Güter und Familienverhältnisse, jedoch nicht in Wider- 
spruch mit den Landes- und Reichsgesetzen (Art. 58 E.G. 
.G.B); 3. für die Familienhäupter in peinlichen Sachen 
einen priyilegierten Gerichtsstand vor Austrägen ($ 4 
E.G. G.V.G.). 
‚ Mitglieder des Königlichen Hauses sind die Königin, 
die ebenbürtige königliche Witwe, der König nach einem 
Thronverzicht, alle Prinzen und Prinzessinnen, die vom
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.