Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hubrich_preussisches_staatsrecht_1909
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Hubrich, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
Scope:
257 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • § 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
  • § 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
  • § 3. Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates.
  • § 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
  • § 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
  • § 6. Die drei Gewalten der preußischen Verfassung.
  • § 7. Das Staatsgebiet.
  • § 8. Die Rechte der Preußen.
  • § 9. Das konstitutionelle Königtum.
  • § 10. Die verantwortlichen Minister.
  • § 11. Die Volksvertretung.
  • § 12. Der Staatsdienst.
  • Alphabetisches Register.

Full text

82. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechtse. 35 
das A.L.R. zunächst als eine gegebene Tatsache hin, 
ohne es für nötig zu halten, für seine eigenartige Aus- 
bildung eine adäquate Erklärung und Rechtfertigung 
zu geben. Die Rechtsordnung des hohenzollernschen 
Gesamtstaates erscheint im A.L.R. durchaus als ein Ge- 
bilde von eigener Selbständigkeit. Nur in ein paar ver- 
einzelten Stellen wird dem Umstand, daß der deutsche 
Reichsverband doch auch in gewissen Beziehungen zu 
gewissen Teilen des hohenzollernschen Gesamtstaates 
stehe, Rechnung getragen ($ 1026, I, 11; $ 1078, II, 11). 
Die Beziehungen der zum hohenzollernschen Gesamt- 
staat vereinigten Lande zu „fremden Staaten“ unterliegen 
an sich dem „Völkerrecht und den mit den verschiedenen 
Höfen obwaltenden Verträgen“ ($ 36 Einl.). Indem die 
Völkerrechtstheorie des 18. Jahrhunderts in Ansehung der 
völkerrechtsfähigen Staaten zwischen „ganz souveränen“ 
und „halb souveränen“ unterschied, rechnete sie unter die 
erste Kategorie auch das eigentliche Preußen, Schlesien 
und die Grafschaft Glatz, unter die zweite die Terri- 
torien der deutschen Reichsstände. Wenngleich nun 
auch das Hohenzollernkönigtum damals im praktischen 
internationalen Verkehr von einer derartigen verschie- 
denen völkerrechtlichen Einschätzung der einzelnen 
Bestandteile des hohenzollernschen Gesamtstaates ge- 
gebenenfalls Gebrauch zu machen nicht unterließ, so 
verkannte die Praxis des Völkerverkehrs im allgemeinen 
doch nicht, daß hinter einem Entschluß des Hohen- 
zollernkönigs tatsächlich die ganze Macht des hohen- 
zollernschen Gesamtstaates stehe, und man bezeichnete 
daher in der internationalen Geschäftssprache mit „la 
Prusse“ kurzweg den hohenzollernschen Gesamtstaat. 
Die im hohenzollernschen Gesamtstaat lebenden oder 
Geschäfte treibenden „Untertanen fremder Staaten“ 
unterstehen nach dem A.L.R. grundsätzlich demselben 
Recht wie die Einheimischen ($ 34f. Einl.), doch kann 
das Retorsionsrecht angewendet werden, wenn ein 
3%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment