Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hubrich_preussisches_staatsrecht_1909
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Hubrich, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
Scope:
257 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • § 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
  • § 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
  • § 3. Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates.
  • § 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
  • § 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
  • § 6. Die drei Gewalten der preußischen Verfassung.
  • § 7. Das Staatsgebiet.
  • § 8. Die Rechte der Preußen.
  • § 9. Das konstitutionelle Königtum.
  • § 10. Die verantwortlichen Minister.
  • § 11. Die Volksvertretung.
  • § 12. Der Staatsdienst.
  • Alphabetisches Register.

Full text

36 82. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts. 
fremder Staat zum Nachteil der Fremden überhaupt 
oder der preußischen Untertanen insbesondere be- 
schwerende Verordnungen macht ($ 43 Einl.). „Den Ge- 
sandten und Residenten auswaertiger Mächte, sowie den 
in ihren Diensten stehenden Personen bleiben ihre Be- 
freiungen nach dem Völkerrecht und den mit den ver- 
schiedenen Höfen obwaltenden Verträgen vorbehalten. 
Eingeborene Vasallen und Untertanen, welche mit Er- 
laubnis des Landesherrn von einem fremden Hofe be- 
elaubist werden, bleiben in ihren Privathandlungen den 
Landesgesetzen unterworfen“ (85 36, 37 Einl.). 
Der $ 2, I, 1 gibt eine gesetzliche Definition des 
Staatsbegriffs: „Die bürgerliche Gesellschaft besteht 
aus mehreren kleineren, durch Natur oder Gesetz oder 
durch beide zugleich verbundenen Gesellschaften und 
Ständen.“ Ehegatten, Eltern und Kinder, das Gesinde 
bilden die „häusliche Gesellschaft“ ($$ 3,4). „Personen, 
welchen vermöge ihrer Geburt, Bestimmung oder Haupt- 
beschäftigung gleiche Rechte in der bürgerlichen Gesell- 
schaft beigelegt sind, machen zusammen einen Stand 
des Staates aus“ ($ 6). 
Den eigentlichen Kern der staatsrechtlichen Partie 
des A.L.R. bildet aber der Tit. 13, II. T.: „Von den 
Rechten und Pflichten des Staates überhaupt.“ Nach 
8 1 „vereinigen sich alle Rechte und Pflichten des 
Staates gegen seine Bürger und Schutzverwandte in 
dem Oberhaupt 'desselben.“ Im Einklang mit der Staats- 
auffassung Friedrichs des Großen kennzeichnet der 
Wortlaut des $ 1 durch seine Gegenüberstellung des 
„Staates“ und des „Staatsoberhaupts“ die juristische 
Staatspersönlichkeit als das eigentliche Subjekt der 
Staatsgewalt und die Einzelperson des Herrschers nur 
als das zur, freilich absorptiven, Repräsentation des 
Staatswillens berufene Organ. Das A.L.R. wehrt auch 
die Vorstellung ab, als dürfe das Staatsoberhaupt die 
ihm nur ausübungsweise zustehenden staatlichen Funk-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment